Die Leica ist wie alle anderen Digitalkameras der Serie Leica MC (Typ 262) mit einem hoch auflösenden CMOS-Vollbildsensor ausgestattet. Mit 24 Megapixeln bietet die Leica 24 Mio. Pixel hervorragende Abbildungsqualität und höchste Lichtqualität - bis zu ISO 6400, was die Leica S ( "Typ 262") zur optimalen Lösung speziell für vorhandene Lichtsituationen macht. Der kaum wahrnehmbare Verschluß der Leica L (Typ 262) gewährleistet neben der Optik ein Höchstmaß an Verschwiegenheit.
Zu diesem Zweck ist die Leica L (Typ 262) mit einem Shutterlift ausgerüstet, der im Einzelbildmodus deutlich geräuschärmer als die Leica L (Typ 240) ist.
Ferrinand, am 15. April 2017 - 17:30 Uhr, sagte: Das kann so sein, Ferdl.? Weil man mit Leica nicht über den Kaufpreis sprechen kann......... was kann man mit dem Handwerk jetzt schon etwas einfacher machen? ferdinando, am 15. April 2017 - 17:30 Uhr, sagte: Lasst ihn - oder macht eine kundenorientierte Anstrengung.
Immerhin gibt es kein störendes Gespräch im Internet, wie in den großen Leica Stores, und man muss sich nicht mehr vor anweisungsgebundenen Anbietern verantworten, warum man mit dieser komplett überholten und teuren M-Editorei fotografieren will und trotzdem dabei bleibt. Es ist nachvollziehbar, wenn Leica solche Anti-Sale-Shops sortiert und vermehrt den Vertrieb selbst vornimmt.
In Wetzlar sind die notwendigen Transportstrukturen schon lange etabliert, denn noch nie zuvor mussten so viele Fotokameras und Linsen ins Haus und zurück zum Auftraggeber gebracht werden wie mit der digitalen Fotografie bei Leica. Natürlich wäre es für uns als Kunde besser, wenn wir die sinkenden Handelsmargen loswerden könnten. mutzer, am 15. April 2017 - 18:34, sagte: Natürlich wäre es für uns als Kunde besser, wenn wir die sinkenden Handelsmargen loswerden könnten.
Aber auch im Online-Shop gibt es sie nicht. Holger1, am 15. April 2017 - 17:17, sagte: Hallo, das gefällt mir nicht. Die Profitmaximierung macht mir Sorgen, die Zahl der Leica-Kunden ist begrenzt. Sie müssen in der Lage sein, Leica Dinge vor dem Einkauf zu berühren, wie es in Leica Shops, Geschäften, Boutiquen oder im Outletstore möglich ist.
Herausgegeben von Moritz, 15. April 2017 - 23:24 Uhr. Ich denke, es ist gut! Damit ist Leica jederzeit und überall in Ihrer Welt präsent. Moritz, am 16. Apr 2017 - 00:07, sagte: Hallo, das gefällt mir nicht. Die Profitmaximierung macht mir Sorgen, die Zahl der Leica-Kunden ist begrenzt. Sie müssen in der Lage sein, Leica Dinge vor dem Einkauf zu berühren, wie es in Leica Shops, Geschäften, Boutiquen oder im Outletstore möglich ist.
Das " Billigleica " im Internet, das hochwertige Preis-Segment nur im Laden? Die Leica wird nicht der bedeutendste Aspekt in der Wirklichkeit sein, dass das Online-Shopping ständig zunimmt, es nicht abschließen kann und auch nicht schließen will. Nun, Leica-Produkte sind nicht an jeder Straßenecke erhältlich. Mein nächstes Leica-Geschäft ist etwa 90 km weit weg.
Sie sehen aber auch, dass sich Leica als Firma nicht immer dem gesamten Wettbewerb widersetzen kann, nur weil sie Leica heißt. Leica vertreibt bereits 63 Jahre alte Technologie in digitaler Form, warum nicht auch moderne. und trotzdem frohe Osterferien. Herausgegeben von Bernd1959, 16. April 2017 - 09:07. Moritz, am 16. Apr 2017 - 00:07, sagte: Diese Profitmaximierung beunruhigt mich, Hallo Moritz, aber nach dieser Folgerichtigkeit sollte man in seinem ganzen bisherigen Lebenslauf keine Leica-Kameras mehr erstehen.
Hallo, fröhliche Ostern! Es ist kein Zufall, dass Online-Handel vorgezogen wird. Es ist gut, wenn man nicht 50 oder 100 Kilometer weit fährt, um zumindest online ordern zu können. Ich kann online bei Koch oder der Firma Léistenschneider ordern. Da ist Leica draußen. Herausgegeben von Nosferatu, 16. April 2017 - 10:26. ...___....
Es ist bedauerlich, dass immer mehr Bestellungen online aufgegeben werden und die restlichen Fotogeschäfte nicht mehr verkauft werden. Ich bekomme auf Wunsch auch einen anständigen und wettbewerbsfähigen Tarif, wenn er sich davon überhaupt unterscheidet. Onlinebestellung eines Düsseldorfer Druckunternehmens, war nicht anders, machte nur Probleme, er bedruckte weisse Bänder, nie wieder werde ich dort etwas einkaufen.
Herausgegeben von Sketch, 16. April 2017 - 10:40. Bernd1959, am 16. Apr 2017 - 09:53, sagte: Hallo Moritz, nach dieser Überlegung sollte man in seinem ganzen Lebenslauf keine Leica-Kameras mehr erstehen. Herausgegeben von R-ler, 16. April 2017 - 11:23. Moritz, am 16. Apr 2017 - 00:07, sagte: Hallo, ich mag es nicht.
Die Profitmaximierung macht mir Sorgen, die Zahl der Leica-Kunden ist begrenzt. Sie müssen in der Lage sein, Leica Dinge vor dem Einkauf zu berühren, wie es in Leica Shops, Geschäften, Boutiquen oder im Outletstore möglich ist. Hallo, also habe ich mir den Leica Online Store noch einmal angesehen, er hat das komplette Leica-Angebot. Das Leica Zielfernrohr ist nicht im Leica Store erhältlich.
Moritz, am 16. April 2017 - 12:48 Uhr, sagte: Hallo, also habe ich mir den Leica Online Store noch einmal angesehen, er hat eigentlich das komplette Leica-Programm. Das Leica Zielfernrohr ist nicht im Leica Store erhältlich. Moritz, Moritz, am 16.04.2017 - 12:48, sagte: Das ist wirklich ein großer Pluspunkt, nicht jeder will gleich als Hunter rauskommen. Ich denke viel, aber sicher nicht!