Kamera mit Großem Sensor

Fotoapparat mit großem Sensor

Prüfung von Kompakt-Kameras mit 1-Zoll- bis APS-C-Sensoren: Groß meets klein | Prüftechnik In Anbetracht einer immer besser werdenden Bildqualität und einer Verdrängungswettbewerb in Sachen Dissolution, werden es die Kamerahersteller immer strenger, ihre Kompaktgeräte profitabel am Markt zu plazieren. Eine Lichtblicke in der Monotonie der Pixel-Zwerge - hier ist die Pixelgröße tatsächliche und nicht die Sensorauflösung - sind die so genannten Premium-Kompaktgeräte. Im Preis unterscheidet sie sich nicht wesentlich von System-Kameras im niedrigen Bereich, sondern bietet dafür ein komplettes, kleines Paket mit einem großen Sensor - mind. 1 Zoll - und einem leistungsstarken Objektive.

Somit schafft der Produzent eine Qualitäts und organisatorische Distanz zu gängigen Smart-Phones und bietet neben einem kleinen, ernst zu nehmenden Gerät auch professionelle Anwender an Bildqualität Wir haben uns auf vier gängige Geräte von Canon, Fuijifilm, Panasonic und Sony fokussiert. Kurze Zeit nach der Redaktionsschlusszeit erhielten wir zwei weitere Berichte von Canon und Nikon unter über, die aber noch nicht unter Verfügung verfügbar waren.

Mit der PowerShot G1 XMark II mit 1,5-Zoll-Sensor ist Canon dabei. Bei einer Auflösung von 13,1 Megapixeln ist es das Rücklicht im Versuch, hat aber auch die meisten Lenzes auf den weiten Seiten und lässt den Lichtelementen relativ viel Raum auf dem Sensor. Die auf- und abkippbaren Monitore mit Touchfunktion dominieren die Rückseite der Kamera, dank der versenkten Griffe für die Fingermarkierung der rechten Seite ist das G1 X X XMark II einfach zu handhaben und liegen gut in der Hand. 4.

Komplett wie die PowerShot G1 X Marke II gebaut, aber mit einem viel größeren Objektiv ausgerüstet, die G3 X, die wir außer Konkurrenz zu haben. Die 2,8-5,6/24-600 mm KB-Objektiv ist viel breiter, das Model ist besser für Bridge-Kameras geeignet als für Kompaktkameras. Zur Belohnung dafür, dass die Kamera nicht so diskret in die Hosentasche paßt, erhält der Photograph ein enormes Wachstum im Telefon.

Die X-Serie von FUjIFILMS richtet sich mit großem Erfolg an den professionellen und ehrgeizigen Laien. Dies zeigt der kompromisslose Klassiker Linienführung und die Funktion der Blenden- und Belichtungszeiten über mechanisch. Mit einer festen Brennweite (2,8/28 mm KB) ist das einzige Gerät im Testbereich, das lange Belichtungszeiten von bis zu 60 min ermöglicht.

Möglich wird dies durch die Größe des Aufnehmers ("APS-C", 23,6 x 15,8 mm) und die Auflösung gemäà von 16,3 Megapixeln. Jedes Bildpunkt hat in der Theorie etwa den doppelten Speicherplatz wie bei den beiden 1-Zoll-Modellen von Panasonic und Sony und etwas mehr als beim 1,5-Zoll-Sensor der Canon G1 X Mark II.