Finepix S1

S1 FinePix

Mit der Fujifilm FinePix S1 steht erstmals eine Brückenkamera mit Spritzwasserschutz zur Verfügung. Die kabellose Übertragung von Bildern auf Smartphones oder Tabletts ist mit der FinePix S1 völlig unkompliziert. Dennoch wählte Fuji im Jahr 2000 die analoge Nikon F60 als Basis für die digitale FinePix S1 Pro von Fujifilm. Die Fujifilm FinePix S1 (16408840, EAN 45474102626262643) Kamera mit eingebautem Objektiv - Datenblatt mit Preisvergleich. Andererseits ist die Auslöseverzögerung sehr gut - mit nur 0,1 Sekunden ist die Finepix S1 deutlich schneller als die Konkurrenz.

FeinPix S1

Wenn Sie die Website nutzen, akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Durch den weiten Fokussierbereich von 24mm** im weiten Winkel bis zu 1200mm** im Telebereich wird die Beweglichkeit einer Spiegelreflexkamera ohne ihr hohes Eigengewicht und den mühsamen Objektivwechsel ermöglicht. Eine wirkungsvolle Stabilisierung des Bildes ermöglicht bis zu 3 Blendenstufen***, um Kamerabewegungen zu kompensieren und Unschärfen zu verhindern.

Bei der FinePix S1 ist die drahtlose Bildübertragung auf ein Smartphone oder Tablett vollkommen problemlos.

Haupteigenschaften der FinePix S1 von FUJI Film

Das neueste Topmodell im Brückensegment ist die FinePix S1 (Datenblatt) auf dem Brückensegment. Aber natürlich will die FinePix S1 auch mit ihrem Linse brillieren, denn der 50fach optische Zoom deckt einen enormen weiten Bereich von 24 bis 1.200mm Brennweite ab, was einem kleinen Bildschirm entspricht. Das 3,0-Zoll-LCD mit 920.000 Subpixeln ist faltbar und schwenkbar, so dass Sie immer im Bild sind.

Außerdem verfügt der Elektronensucher über 920.000 Bildpunkte und fungiert als Ersatz für das Monitor. Mit der FinePix S1 (Technologie) von FUJI-Film werden Filme aufgenommen in voller HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 60 Bildern pro Sek., der Ton wird über ein eingebautes Stereo-Mikrofon aufgenommen. Die 669g (ready to use) schweren FinePix S1 können über Wireless LAN ferngesteuert und auch drahtlos übermittelt werden.

Nachfolgend sind die technische Ausstattung der FinePix S1 und das inhaltliche Verzeichnis aller Testberichtsseiten aufgeführt.

Finepix S1 Pro von der Fuji/Nikon DSLR

Die von Fuji und Fuji entwickelte und unter ihrem eigenen Markennamen vertriebene DSLR der Serie DS-500 von Fuji und Fuji hat die Kooperation zwischen Fuji und Fuji vorüber.

Gewöhnlich eine trügerische Verpackung, aber bei Fuji muss man sich das mal ausprobieren. Bei herkömmlichen CCD-Sensoren ist der Diagonalenabstand von Pixel zu Pixel ("Pixelabstand") kleiner als der horizontale/vertikale Abstand. Die achteckige und +/- 45 Grade Ausrichtung vergrößert die Packdichte und der horizontale/vertikale Abstand ist kleiner als die Schräge.

Dadurch steigt die horizontale/vertikale Auflösung: Physisch 3,4 Megapixel, "effektiv" 3040 x 2016 = 6 MegaPixel. Wenn Sie mehr über die Super -CCD-Technologie erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen: "Die Super-CCD-Technologie von Fujifilm erklärt" und: "Was verbirgt sich hinter der Super-CCD-Technologie? "Wikipedia informiert auch über Super-CCD-Sensoren und schreibt: "Der Praxiswert der Erweiterung der Auflösung ist daher kontrovers; die Erfahrung hat gezeigt, dass man (....) eine Abbildungsqualität erwarten kann, die zwischen der aktuellen und der (interpolierten) Bildauflösung liegen muss.

Sigma bescheinigt seiner SD-DSLR mit Foveon-Sensoren eine "effektive" Bildauflösung, die dreimal höher sein sollte als die physikalische Bildauflösung. Tatsächlich ist es mehr ein 1,5 bis zwei Mal mehr Und dann paßt auch die Fuji(film) FinePix S1 Pro. Nach der Einführung der D1 im Jahr 1999, der ersten modernen Spiegelreflexkamera, nach der heute ALLE professionellen Spiegelreflexkameras gebaut werden, haben Canon und Fuji 2000 billigere Varianten vorgestellt.

Der 3 Megapixel Canon EOS D30 ist der Vorfahre aller semiprofessionellen DSLRs, die durch ein unter dem Gehäuse zu montierendes Akkugehäuse in der Regel einen komfortableren Portraitauslöser und oft eine höhere Bildrate erreichen. Der Fuji Finepix S1 Pro befindet sich zwischendurch. Es hat ein permanent eingebautes Akkuteil und stellt dem Anwender das geeignete Bajonett zur Verfügung.

Abgesehen vom Grundgehäuse und der viel zu (gefährlich) glatten Fläche gibt es an der Finepix S1 Pro wenig zu kritisieren. Dies ist auch in der Betriebsanleitung zu finden. Daher nur sehr kurz: Die FinePix S1 Pro misst 149 x 125 x 80 Millimeter und hat ein Gewicht von 830 Gramm. Wenn Sie sich über die gesamte Technologie informieren möchten, finden Sie diese im Fuji Finepix S1 Pro Handbuch oder Sie können sich den FinePix S1 Pro Testbericht von FUJI ansehen.

Wikipedia und Camerapedia haben sich auch um die Fuji FinePix S1 Pro gekümmert.