Wie ein Reflex machen sie Bilder, die aber in nahezu jede Hosentasche passt. Da Smartphonefotos keine Tiefenwirkung haben, sollten Sie einen Besuch bei Canon, Leica, etc. lohnen. Schon seit einigen Jahren ist dies das Handy für viele Menschen, das heute meistens so gute Bilder macht wie eine kleine Digitalsensor.
Auf der anderen Seite tragen sperrige SLR-Kameras und starke Beutel mit austauschbaren Objektiven immer weniger Menschen herum, zu viel Gewicht, zu komplex und zu mühsam. Die einzige Schwierigkeit besteht darin, dass Smartphonefotos zwar nette Farbe haben und ziemlich schrill sind, aber keine Tiefen. Denn weder Apertur noch Verschlusszeiten lassen sich verändern und auch die Sensorik ist winzig - die eines iPhones 6 beispielsweise ist nur 18 Millimeter groß, während der APS-C Sensor einer Spiegelreflexkamera mehr als 300, der Vollbildsensor einer professionellen Kamera beinahe 900 Millimeter groß ist.
Die werden immer besser - und manchmal auch immer kostspieliger, so dass Fotofans mit Spiegelreflex- oder System-Kameras sie oft mit Begeisterung mißachten. Einen weiteren Pluspunkt haben die Kompaktkameras: Wer mit ihnen aufgenommen wird, fühlt sich wohl besser als mit den oft erschreckend großen Spiegelflächen.
Die ME200S-SH ist eine kleine, handliche und flexible Digitalkamera mit CMOS-AF. Er ist in Full -HD-Qualität erhältlich und kommt mit erschwerten Lichtbedingungen sehr gut aus. Sie ist mit einem Canon EF-Bajonett mit Kinoschloss ausgestattet und erlaubt die Verwendung einer breiten Palette von kompatiblen Canon EF-, EF-S- und Cine-Servo-Objektiven.
Ausgerüstet mit einem Super 35 mm Canon CMOS-Sensor mit 8,29 Megapixel liefert die Canon ME200S-SH die von anderen Cinema EOS-Kameras bekannte Bildform. Die Canon HD-Sensoren mit Oversampling-Technologie liefern gestochen scharfkantige Full-HD-Aufnahmen - ein klarer Pluspunkt für den Einsatz in Recherche, Reportage und Dokumentation.
Bei Full HD kann die Digitalkamera mit bis zu 50p/59,94p aufnehmen - das vergrößert den Anwendungsbereich der Kameras auf die Bereiche Transport, Wildlife und Surveillance. Das ME200S-SH bietet Unterstützung für Canon Log, mit dem die Kameras einen Dynamikbereich von bis zu zwölf Blendenwerten aufnehmen und Details von Lichter bis hin zu Schattierungen zeichnen können.
Für diejenigen Benutzer, die auch die EOS C100MarkII oder EOS C300MarkII verwenden, hat Canon Log den weiteren Vorzug, das Material für die Nachbearbeitung einfach anzupassen. Die ME200S-SH verfügt, wie alle Canon Kinokameras auch, über einen Weitwinkel-DR-Modus, der die Nutzung von Material aus der Digitalkamera ohne oder mit wenig Gradierung erlaubt und den nachfolgenden Workflow erheblich verkürzt.
Sie ist mit einem Canon EF-Bajonett mit Kinoschloss ausgestattet und erlaubt die Verwendung einer breiten Palette von kompatiblen Canon EF-, EF-S- und Cine-Servo-Objektiven. Auch Canon stellte das Servo-Objektiv CN-E18-80mm T4,4 L KAS S Cine als idealen Begleiter für die ME200S-SH vor. Er besticht durch sein kompaktes Design, sein geringes Eigengewicht und die Möglichkeit, den Fokus über die Canon RC-V100-Fernbedienung zu steuern Die ME200S-SH ist mit dem CMOS-AF mit zwei Pixeln ausgestattet.
Das von Canon entworfene AF-System erlaubt eine genaue und zuverlässige Fokussierung auf schnelle Bewegungen, wie sie im Sport und in der Natur vorzufinden sind. Die benutzerdefinierten Bildeinstellungen ermöglichen es Ihnen außerdem, Ihre gewünschten Bildeinstellungen individuell auszuwählen und zu speichern - so können Sie nach dem Anschalten der Videokamera sofort mit Ihren gewünschten Bildeinstellungen drehen.
Die ME200S-SH ist mit einem Empfindlichkeitsumfang von ISO 320 bis 204.800 auch unter erschwerten Lichtbedingungen ein hervorragender Begleiter - nicht nur in Sportstadien oder bei Nachtaufnahmen. Dadurch werden die Aufzeichnungsmöglichkeiten bei sehr schwacher Umgebungshelligkeit ausgeweitet und somit Infrarotbilder möglich. Das ME200S-SH verwendet das Konzept des ME20F-SH und verfügt über modernste Funktionen in einem Kompaktgehäuse.
Er kann an verschiedenen Orten im Stadion oder im Fahrzeug platziert werden und ist auch für den Gebrauch auf Robotern oder auf einer Drone vorbestimmt. Dank dieser Vielseitigkeit ist sie die perfekte Lösung für den Gebrauch bei engen Räumen oder außergewöhnlichen Aufnahmesituationen. Durch die Möglichkeit der Fernbedienung der ME200S-SH ergibt sich ein erhöhter Grad an Gestaltungsfreiheit - insbesondere für Dokumentarfilme im Außenbereich, wo es besonders wichtig ist, keine Angst vor Tieren zu haben.
Durch die Möglichkeit der Aufnahme auf verschiedene Fremdsysteme kann die ME200S-SH problemlos in vorhandene Arbeitsabläufe integriert werden. Es ist auch mit der Canon RC-V100 für eine umfangreiche Fernbedienung über die diversen Fernbedienungsverbindungen zu haben. Die neue Ergänzung ME200S-SH wird erwartungsgemäß ab Mitte des Jahres zu einem Netto-Preis von 4.560 EUR erhältlich sein.