Seit einiger Zeit sammle ich ältere Nikon-Kameras und -Objektive aus der Zeit, als ich mit dem Fotografieren begann. Ich war fasziniert von der Magie dieser uralten Instrumente und der Genauigkeit, mit der sie hergestellt wurden. Den Spaß daran habe ich entdeckt, und so ist der Webshop Nikonclassics entstanden.
Originale Nikon-Beschriftung 1979 - heute ....... Ab 1925 fertigt Nikon Linsen und im Septembers 2009 feierte Nikon 50 Millionen Linsen..... Nikon ist seit etwa 1961, als die Nikon AG Schweiz in Zürich gegründet wurde, auf dem europäischen Markt aktiv..... Die Geschichte des Unternehmens reicht bis ins Jahr 1917 zurück. Das erste Bekleidungsfoto namens "Nikon" war die 1948 eingeführte Nikon I Messsucherkamera, die Contax II wurde aus Deutschland nachgebildet und hatte ihren Bajonettanschluss.....
Im Jahr 1959 wurde Nikons erste 35mm SLR-Kamera, die Nikon "F", eingeführt. Ihre Wechsellinsen waren mit einem Bajonett für das Objektiv mit dem Namen des Nikon-Chefingenieurs Fuketa aufbereitet. Nach dem Nikon wird der Nikon Fernglas F2 nach 11 Jahren Konstruktion im Jahr 1971 vom technologisch sehr ähnlichen Nachfolger Nikon F2 gefolgt. Wir sprechen jetzt über die Nikon F-Serie. Im Jahr 1980 wurde sie durch die Nikon F3 ersetzt.
1988 folgten die F4, 1996 die F5, 2001 die F3A und nicht zuletzt die legendären "F"-Serien werden von der F6 gekrönt. An dieser Stelle stellen wir Ihnen die Einzelkameras vor, mit Verweisen auf Gebrauchsanweisung und Shop : > Nikon-Kameras in unserem OnlineShop. Eine Nikon-Kamera in unserem OnlineShop.
Das herkömmliche Nadelloch bietet verhältnismäßig scharfe Aufnahmen mit einer Belichtungszeit zwischen weniger als einer Sekunde und mehreren min. Die Discs, Zonenplatten oder Zonensiebe - auch in Kombination mit geeigneten Filtern - können einfach ausgetauscht und zwischen den Halteringen in der Mitte der Pfannkuchenlinse montiert werden.
Wenn Sie den gewünschten Effekt erzielen möchten, können Sie Ihre Kamera als Lochblende, Flächenplatte oder Flächenbildkamera verwenden. Das traditionelle Verfahren erzeugt relativ scharfe Bilder mit Belichtungszeiten von einem Bruchteil einer Sekunde bis zu mehreren Minuten. Eine Plakette besteht aus einem Muster von radial symmetrischen Ringen, die einen zentralen Bereich von der Größe eines Stiftlochs umgeben.
Im Rahmen der Fotografie sind die Bilder im Vergleich zur Lochblende weicher und haben einen impressionistischen und malerischen Charakter. Die Zonenplatten und Zonensiebe haben ebenfalls eine größere transparente Oberfläche. Der Nikon IL2, EM, Nikon F,F100, F2, F3, F3, F301, F3AF, F3HP, F401, F5, T50, F501, F5, F6, F60, F601m, sichere Zahlung: