Leica sl test Review

Der Leica Sl-Test Überprüfung

Ich arbeite derzeit an einer Überprüfung der beiden Otus-Objektive des Unternehmens. Die Leica SL (Typ 601) - meine Einschätzung Ich konnte vor einigen Monaten den Leica SL für einige Tage für die Fachzeitschrift Photography erproben. Das war kein wunderbarer Platz für diese Fotokamera im Intranet. Dazu muss ein Produzent wie Leica in der Lage sein. Selbst wenn die Fotokamera nicht in mein Gepäcksystem passte, hat sie mich trotzdem interessiert. Fotoapparate sind immer dann von Interesse, wenn sie sich voneinander unterscheiden und der Produzent etwas wagt.

Mit dem SL hat Leica offenbar etwas gewagt. Mit der 24-90mm f/2,8-4,0 habe ich die Fotokamera zusammengebracht. Ein Objektivmonster, das schon etwas von unsinniger Grösse ist. Zusammen mit diesem Objektivapparat ist das SL ziemlich groß und ich wundere mich, ob es wirklich sein musste. Die Leica hat den vollen Rachen gehabt, ich zitiere aus der Website: "In Kombination mit der LEICA 1:2.8-4/90-280mm hat die Leica SL den besten Auto-Fokus aller Profikameras - auch SLR-Kameras.

Zum Glück wurde die Fotoapparatur mit einem passenden Objektivadapter für M-Objektive geliefert, so dass ich sie zusammen mit einer Summsilux 50mm f/1 prüfen konnte. 4. Etwas dumm, da man auf den Autofocus verzichten muss, aber zumindest eine feste Brennweite, die besser zu meiner Fotoart paßt. Ich wollte die Fotokamera mit dem kleinen M-Objektiv viel besser mögen.

Mit dem elektronischen Zielsucher des Leica SL wird das, was der Fahrzeughersteller zusagt, erfüllt. Selbst wenn die puristischen Leute mich sicherlich belynchen werden, würde ich mir einen solchen Suchenden im Haus anstreben. Abhängig vom aktuellen Zustand der Messkamera sind sie verschieden zugeordnet. Die Handhabung der Fotokamera ist etwas ungewöhnlich, aber trotzdem gut ausgeklügelt.

Leica lässt sich in Sachen Imagequalität nicht verrutschen. Das JPG kommt in der Regel unmittelbar von der Fotokamera und zeigt ISO 6400 - 50.000. Auch meine Testbilder, die am Ende des Artikels nachvollzogen werden. Aber was mir auf irgendeine Weise auch mangelt, ist meine eigene Eigenschaft. Mit einer Leica möchte ich mir vorstellen, dass die Fotos anders ausfallen.

Man kann es kaum fassen, aber ich vermisse den Tritt mit den Fotos aus dem SL sozusagen, ohne wirklich etwas Schlechtes aussprechen zu können. Meine Prüfung war nicht lang und so mag ich es nicht, ein echtes Urteilen zu treffen. Mit dem SL ist Leica auf dem besten Weg.

Das Sucherbild ist großartig, der AF macht auch seinen Dienst, das Fall ist groß, aber auch chic und unkompliziert. Der netzwerkweite Punkt ist sicher auch auf die Grösse zurückzuführen. Wer "spiegellos" sagt, verbindet es mit einer kleinen Fotokamera und nicht mit einem Fall in der Klasse eines S810.

Aber Leica wollte nie eine kleine Fotokamera konstruieren, sie wollen mit den Flaggschiffen von Canon und Nikon konkurrieren. Völlig unbegreiflich ist für mich, wie man eine solche Fotokamera und ein neuartiges Komplettsystem mit nur einem einzigen Objektivauf trag auf den Weg bringt. Für mich ist das Spiegelreflexsystem recht spannend, aber nur mit zwei bis drei festen Brennweiten und einem weiteren Körper, der vielleicht doch etwas kleiner ist.

Es ist nicht hilfreich, dass Sie so gut wie jedes Leica-Objektiv mit einem Adapter benutzen können. Deshalb bin ich neugierig, was als nächstes bei Leica passiert.