Wenigstens habe ich einen kleinen Eindruck vom inneren Funktionieren dieses Models bekommen und war schockiert! Natürlich ist diese Fotokamera in China billig verpackt! - Die Akkumulatorik wurde immer mit voller Leistung angezeigt, aber dann ohne Übergang: Akkus leer. Für die vermeintlich entleerten Akkus wurde dann eine Stromspannung von 1,3 V ermittelt. - die Tondokumentationen von Videoaufzeichnungen sind komplett überschrieben - daher sind alle Filme nicht verwendbar!
Ich möchte hier nicht auf die vielen anderen technologischen Mängel des Models einsteigen. Ich bin mir natürlich bewusst, dass eine Nikon Coolpix nicht mit professioneller Technologie vergleichbar ist, aber ich bin immer noch schockiert, was Nikon hier für die mangelnde Ausführungsqualität unter den Menschen mitbringt. Natürlich will Nikon den guten Namen der Firma mit aller Kraft zerstören!
Bei der Nikon Coolpix L330 zeigte der Versuch eine Brückenkamera, die billig, aber nur eingeschränkt empfehlenswert ist. Das Gerät ist in Ordnung, wenn es am Verkaufspreis teilnimmt. Wir haben diesen Review im Monat März 2018 mit den aktuell besten Listendaten erneut veröffentlicht: Die Nikon Coolpix L330 zählt zu den preisgünstigen Brückenkameras mit einem Gesamtpreis von deutlich unter 200 EUR.
Zudem erweisen sich die Geräte als eng kalkuliert: Auch ein Videomodus ist enthalten, nimmt aber nur in einfacher Form mit 30 Einzelbildern pro Sek. und Monoton auf. Im Gegensatz dazu ist die Nikon Coolpix L330 in Bezug auf die Schnelligkeit deutlich unterlegen. Bei nur einem Einzelbild pro Sek. und nur vier pro Serie etwas weniger.