Sony Dsc Rx 10 M3

Sonys Dsc Rx 10 M3

Überbrückungskamera RX10M3 Exklusiv für die Bridgekamera Schweiz Ein echtes Juwel ist in dieser Sportart das Sony RX10 M3. Ich entschuldige mich, wenn ich auf die Krawatte des einen oder anderen Johannisbeer-Knackers steigen sollte, aber mit dieser Camcorder verpasse ich nichts. Die Ausgangssituation vor dem Kauf war der Bedarf an einer Fotokamera, die so viele Sachen wie möglich aufnehmen kann, ohne zum Beispiel das Objektiv austauschen zu müssen.

Weil ich trotz seiner beträchtlichen Grösse und seines hohen Gewichtes den WX10 M3 immer noch als Compact bezeichne. Ich bevorzuge zwar die Landschafts- und Tierschutz-Fotografie, aber die Fotokamera kann fast jedes Bildmotiv und jede Lichtsituation auf atmosphärische Weise festhalten. Insbesondere der große Fokussierbereich und der große visuelle Horizont lassen viele Möglichkeiten zu agieren vermissen.

Einige Fotogeschäfte und der Elektrogroßhandel stellen die Fotokamera auch als Leihgerät zur Verfügung, so dass Sie sich selbst ein Bild von der Funktionsweise der Fotokamera machen können. Jeder, der sagt, dass dieser Samara unglückliche Schüsse macht, hat nur eine Idee. Den Anwendern eröffnet die Fotokamera viele Einsatzmöglichkeiten, die natürlich auch genutzt werden müssen. Auch bei der Grösse und dem Eigengewicht sollte man sich schlicht und ergreifend darüber im Klaren sein, dass es sich um keine kleinen Urlaubsschnappschüsse handelt, die man mal eben in die Hosenschachttasche steckte.

Hier setzt die RX100-Reihe an. Kurz gesagt, ich kann den Sony RX10 M3 nur als absoluten Kauf empfehlung geben. Der Fotoapparat ist gut in der Handhabung, lückenlos in der Verarbeitung und eröffnet dem Anwender ein sehr breites Einsatzspektrum. Obgleich sie bereits ab 2016 dabei ist, macht sie tolle Schüsse und vor allem wirklich nette 4k-Schüsse.

Cyber-shot DSC-RX10 III Überprüfung durch die Firma Sony

Mit ihrem hellen 25-fachen Zoom schneidet die Sony Cyber-shot DSC-RX10 III III im Testverfahren besonders gut ab. Insbesondere in Kombination mit ihrem großen 1 Zoll Bildsensor wird die Bridge-Kamera den höchsten Ansprüchen gerecht. Bei dieser Spitzenleistung bitten wir Sie jedoch, entsprechend zu bezahlen. Wir haben diesen Review im Monat März 2018 mit den aktuellsten Bestenlistendaten wiederveröffentlicht: Die Brenndauer der Sony Cyber-shot NX10 III muss erst auf der Lasche eingeschmolzen werden:

Bei Brückenkameras mit einer Objektivbrennweite von bis zu zwei Metern wie der P900 von Nokia ist dies allein schon nicht verwunderlich. Die Preise sind dementsprechend professionell: Für die Sony Cyber-shot RX 10 III sind 1,600 EUR kein Pappkarton-Stick. Aber für den Kaufpreis einer Alfa 7 mit Bausatzobjektiv gibt es eine der besten Brückenkameras, die durchweg sehr gute Ergebnisse erzielt.

Beispielsweise mit der Anlage, die kaum eine Oberfläche für Kritiken aufweist. Zum Aufnehmen von flüssigem Ultra-HD-Material mit 30 Einzelbildern pro Sek. ist es ratsam, auf das 135-Grad-Faltdisplay und das ebenso hochwertige wie platzsparende Gerät zu springen. Der Brückenkoloss verpackt auch Zeitlupen mit bis zu 1000 Einzelbildern pro Sekunden auf die SDXC-Karte.

Die Sony DS X10 III bedient etwas mehr als 1.700 Zeilenpaare pro Bildgröße bei ISO min in der Bildmitte. Ein wenig ausblenden trägt jedoch dazu bei, ein wenig mehr Bildschärfe im Kantenbereich herauszuholen - und mit einer hellen, offenen Blende von f/2,4-4 ist genügend Potential vorhanden. Die Sony Cyber-shot ReX10 III muss sich jedoch an einem bestimmten Ort befinden, im Vergleich zu den beiden Vorgängermodellen:

Im Gegensatz zu den Modellen X10 und X10 II, die noch f/2,8 und damit 200 Millimeter bieten, bietet der X10 III nur f/4 ab etwa 100 Millimetern. Eine weitere, wenn auch geringe Bitterkeit ist die Geschwindigkeit: Während der Auto-Fokus noch im Weitwinkelbereich Schnappschüsse machen kann, dauert es im Tele-Modus etwa eine Minute.

Doch wenn der Schwerpunkt auf dem Bild liegt, macht die Serienbildaufnahme viel wieder wett: Die Sony Cyber-shot RX 10 III nimmt etwa 14 Einzelbilder pro Sek. auf, die Brücke kann diese Extremgeschwindigkeit jedoch nur für max. 50 JPGs aufrechterhalten; bei RAWs stoppt sie bereits nach ca. 30 Einzelbildern. Trotzdem: Es gibt im Moment keine schönere Bridgekamera von Sony.

Alternativ: Der Sony CX10 III verfügt über eine Vielzahl von Leistungsmerkmalen, das Preis-Leistungs-Verhältnis wird jedoch etwas hinterherhinken. Sie funktioniert auch billig und trotzdem gut: Im Folgenden stellen wir die Überbrückungskamera mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis vor.