Die Canon EOS 1300D wird mit der Sony Cyber-shot HX400V verglichen: Welche digitale Kamera hat die bessere Lösung, welcher den besten Bildsucher oder Monitor? Der EOS 1300D ist in der DSLR-Kategorie für Einsteiger zu finden, während der Cyber-shot HX400V ein Vertreter der Superzooms-Gruppe ist. Auf der linken Seite befindet sich die EOS 1300D, auf der rechten Seite die Cyber-shot HX400V: Weiter hinten haben wir die beiden Kameramodelle nochmals mit ihren exakten Maßen verglichen.
Zuerst einmal die Leistungsdaten im Vergleich: Hinweis: Superzoom ist schwer zu übertreffen mit Einsteigern von Digitalrekordern. Das EOS 1300D besitzt einen APS-C-Sensor, während das Cyber-shot HX400V einen kompakten Chipsatz hat. Die EOS 1300D ist mit einer Oberfläche von ca. 332mm wesentlich grösser als die Cyber-shot HX400V (28mm²).
Mit einem größeren Signalgeber sind in der Regel auch grössere Fotodetektoren und damit ein verbessertes Geräuschverhalten gemeint, das für Nacht-Aufnahmen oder im Innenbereich von Bedeutung ist, das kompakte Format fällt hier zurück. Das EOS 1300D besitzt einen automatischen Bildsucher mit Pentamirgel. Die Cyber-shot HX400V ist mit einem elektronischen Bildsucher mit einer Bildauflösung von 0,40 Megapixeln und einer Vergrösserung von etwa 0,50x ausgestattet.
Vergleicht man nun die anderen Angaben und Merkmale in der Tabellenübersicht, so sind die Angaben für die Canon EOS 1300D auf der linken Seite, die für die Sony Cyber-shot HX400V auf der rechten Seite: Fazit: Für die EOS 1300D gilt der grössere Aufnehmer, der sicherere und schärfere Auto-Fokus und dass die Batterie lagerhaltiger ist. Auch besser als die Cyber-shot HX400V: das niedrigere Eigengewicht als die Cyber-shot HX400V und die kompaktere Baugröße.
Die EOS 1300D erreicht damit 16 Leistungspunkte. Schlussfolgerung: Die Cyber-shot HX400V hat eine bessere Lösung, eine schnellere und leistungsfähigere Messkamera und einen größeren, praktischen Sensor. Punktzahl 22 für die Cyber-shot HX400V. Lassen Sie uns nun noch einmal die Maße der Canon EOS 1300D und der Sony Cyber-shot HX400V vergleichen: Die Kameramodelle bekommen beim preisunabhängigen Abgleich der Leistungsdaten und der Ausrüstung die folgende Bewertung:
Der hohe Punktwert spiegelt sich in der Sony Cyber-shot HX400V wider. Sonys größere Bridge-Kameras mit einem 1"-Sensor, wie die CyberShot SX10 III, haben dieses Phänomen nicht mehr, sind aber viel aufwendiger. Quellenangabe zu Technik und Bildnachweisen: Produzent. Grosser Winkelsensor oder langer Zoomen? 1300D, 1977D, 800D oder die 80D?
Es wird das jeweils optimale APS-C von Canon verglichen und bestimmt.