Auch zu Hause habe ich einige Fotos auf dem Photodrucker ausgedruckt. Lassen Sie mich zunächst über die Instant printer im DM-Drogeriemarkt sprechen. Ich verwende diese nur für kurzfristige Ausgaben, die ich aber nicht auf meinem eigenen Rechner (Format) auslassen will oder kann. Benötigt der Kita zum Beispiel ein paar Fotos von der Party für die Pinwand, spare ich mir die gewählten Fotos auf einen USB-Stick und lasse sie in die DM-Drogerie fahren und dort drucken.
Naja, das Blatt ist gut, aber die Farbe auf den Drucken ist nicht so hell, wie ich es auf meinem Profilmonitor entwickelte. Ich glaube, wenn ich die automatische Bildkorrektur auf das Foto angewendet habe (nur um einen Abgleich zu machen), werden die grünen Töne nicht mehr auf das ganze Foto zutreffen.
Der Grund dafür ist natürlich, dass ich die Fotos bereits editiert habe und mein Image nicht mit dem des DM-Druckers übereinstimmt. Schlussfolgerung: Die Fotos, die dann an den Kita (oder wer auch immer) weitergegeben werden, kommen immer gut an. Deshalb werde ich auch in Zukunft Fotos am DM-Drogeriemarkt haben.
Ich benutze diesen Provider seit vielen Jahren und bin seitdem von seiner hohen Produktqualität überzeut. Inzwischen haben wir so viele Dinge wie z.B. Fotos, Plakate, Kalendern, Fototassen und Fotobüchern geordert, dass ich schon einen bestimmten Erlebniswert gesammelt habe. Fotos: Es wird das Photopapier Crystal Archive Paper Superior von der Firma Fujicolor eingesetzt.
Plakate: Plakate werden in unterschiedlichen Größen auch im 1:3-Panoramaformat bis zu einer Gesamtlänge von 150 cm hergestellt. Auch hier kommt das qualitativ hochstehende Photopapier "Fujicolor Crystal Archive Paper Supreme" zum Einsatz. Im Prinzip sind alle Posterabzüge etwas abgedunkelt. Zum Verschenken und auch für uns selbst hatten wir immer wieder Fotobecher mit einem Kinderbild anfertigen lassen.
Noch sind die Becher leicht zu fassen, aber die vor ihnen liegenden Models waren leichter zu handhaben. Text und Bild können beliebig platziert werden. Vorbild aus dem Bildband bzw. Reisereport " Schweden 2007 " Vorbild aus dem Bildband bzw. Reisereport " Schweden 2007 " Vorbild aus dem Bildband bzw. Reisereport " Schweden 2007 " Vorbild aus dem Bildband bzw. Reisereport " Schweden 2007 " Ich bin von den Resultaten und dem Angebot so überwältigt, dass ich den Lidl-Fotoservice auch anderen Menschen immer wieder wärmstens weiterempfehlen kann.
wirklich schlechtes iPhone Bild vom Plakat - sorryThe price is fully justified for the result. Sie bezahlen für ein Plakat 40x60 auf dem Standard-Fuji-Papier ab 6,- EUR. In exzellenter Ausführungsqualität ohne Farb- und Helligkeitsveränderungen wurden die georderten Plakate produziert. Sie können Bilddateien mit Ihrem eigenen Photodrucker erstellen. Der Fotodruck hat dann noch die Moeglichkeit zu Hause auf dem Fotoprinter, die Fotos auf Photopapier auszudrucken.
Hierfür benutze ich selbst einen Canon MG6350-Fotodrucker mit sechs Farbwerken. Ich benutze als Photopapier HP Premiumpapier. Auch das beweist schon, dass ich diese Möglichkeiten der Exposition nur sehr spärlich in Anspruch nehme. Nicht, weil die modernen Foto-Drucker in puncto Qualität nicht konkurrenzfähig sind - nein! Daraus resultierte, dass Sie je nach Ausführung für einen DIN-A4-Ausdruck (Papier, Farbe und Abrieb) für einen Druck auf einem Photodrucker mehr als 1,- EUR bezahlen.
In Bezug auf die Qualität können diese Drucke leicht mit den Exponaten der Dienstanbieter Schritt halten. Bei den Lieferfristen von zwei (für Drucke oder Plakate) bis vier (für ein Fotobuch) (für den Lidl-Fotoservice) sind die Laufzeiten wirklich sehr kurz. Lediglich der örtliche Provider oder der Druck auf dem Home-Fotodrucker ist wesentlich kürzer. Ich benutze aber immer den Print-Dienstleister, weil hier Preise und Leistungen stimmen!