Die Systemkamera ohne Rückspiegel ermöglicht den perfekten Mix aus einer Kompaktkamera und einer hoch auflösenden, detailreichen Spiegelreflexkamera. Sie können auch hier je nach Anforderung und Lage die Gläser austauschen und auch sehr hohe Ansprüche erfüllen. Sony Systemkameras gehören zu den populärsten Vlogging-Kameras, darunter die weltberühmte Casey Neistat aus New York City.
Ein wesentlicher Faktor dafür ist die hohe Bildqualität der heutigen Sony-System-Kameras. Die ebenfalls populären Spiegelreflexkameras der Mittelklasse von Canon basieren noch alle auf dem nahezu veralteten Full HD-Format (mit einer Bildauflösung von 1920 x 1080 Pixel), die heutigen Sony Modelle mit Ultra High Definition, auch bekannt als 4K - diese haben eine Bildauflösung von 3840 x 2160 Pixel.
Wenn Sie sich weniger für die Video-Funktion von Sony-Systemkameras interessieren und deshalb ganz auf pure Photographie stehen, aber noch nicht ganz wissen, auf welches Sensorformat Sie sich verlassen sollten, hilft der folgende Vergleich von 35 mm oder Vollformat vs. APS-C-Format: oder 35 mm-Format Alpha 7 II (Beispiel) Vollformatkameras, die Sie sicher schon in dem einen oder anderen Zusammenhang kennen, sind keine Ausnahmen.
Doch was nützt eine Systemkamera mit Vollbildsensor? Bei den Bildformaten liegen die Bildqualitäten von Kleinbild- oder Vollformatkameras für viele Geräte nur noch geringfügig unter denen von Kleinbildkameras. Eine Übersicht über die wesentlichen Vorzüge der Systemkamera mit APS-C Sensoren: Das Vollformat mit einer 7 oder 9 im Titel symbolisiert die königliche Klasse der Systemkamera-Serie von Sony - dies trifft besonders auf die geräuscharme Systemkamera Sony Alpha 7 II und die Systemkamera Sony Alpha 7KB zu.
Für seine System-Kameras verwendet Sony die so genannten BSI-Technologie - so können wesentlich mehr Zeilen auf dem Messfühler ausgelesen werden. Weil Sie sich bei Sony natürlich bereits für eine besondere Sorte entscheiden, haben wir die speziellen Bestandteile der Sony System-Kameras bereits in unsere Einkaufsberatung aufgenommen.
Achten Sie beim Erwerb einer neuen Systemkamera Ihrer Wahl oder Ihres Lieblingsherstellers besonders auf die nachfolgenden Punkte. Besonders Einsteiger in die Fotografie sind von besonders hochauflösenden Bildern beeindruckt und das ist nicht verwunderlich: Immer wieder überbieten sich die Firmen Sigma, Panel, Panasonic und Co. durch die Förderung von digitalen Kameras mit immer höheren Bildauflösungen.
Beispiel: Eine kleine digitale Kamera mit einer Bildauflösung von z.B. 24 Megapixel hat in der Regel einen viel geringeren Abstand als eine Systemkamera mit einer geringeren Blende. Mit der Systemkamera haben die Einzelpixel jedoch mehr Raum auf dem großen Bildsensor, was vor allem bei ungünstigen Lichtbedingungen zu besseren Bildern führt.
Unser Tipp: Lass dich nicht von einer höheren Bildauflösung oder einer großen Zahl von Megapixel zum vorzeitigen Kauf anregen. In der Dämmerung ist eine Systemkamera mit besonders hoher ISO-Zahl sinnvoll (die hier gezeigte Sony Systemkamera Alpha 6300 hat einen Messwert von 51.200).
Das Sony Alpha 6500 zeichnet mit Ultra High Definition (4K) auf und ist damit eine der populärsten Kamera. Vielleicht erinnert man sich noch an die großen, voluminösen Video-Kameras und -Kameras, die in den 90er Jahren den Urlaub begleitet haben - ihre Tage sind schon lange vorbei, aber die neue Systemkamerageneration und vor allem die Sony-Modelle inspirieren mit ganz neuen Technik.
Auch wenn Full HDMI immer noch als Standardformat angesehen wird - und kein einziger Kinofilm auf der YouTube-Videoplattform kommt mit geringerer Bildqualität heraus - gewinnt die sogenannte 4K (auch Ultra High Definition genannt) immer mehr an Akzeptanz. Durch die wirklich große Bildauflösung können Sie auch nach der Einstellung ohne nennenswerte Qualitätseinbußen einen Ausschnitt auswählen, um z.B. auf ein aufgenommenes Bild zu zeigen (wie im nachfolgenden Bild gezeigt).
Wenn Sie eine neue Sony Systemkamera für ernsthafte Vloggingzwecke erwerben möchten, empfehlen wir dieses Add-on trotzdem. Die Nahfeldkommunikation (NFC) ermöglicht es Ihnen, Ihre Sony Systemkamera an Ihr Mobiltelefon anzuschließen und Selfie-Bilder aus der Ferne aufzunehmen. Zu den Standardverbindungen Bluetooth und WiFi oder WLAN gibt es nun auch den sogenannten so genannten Next Generation Network (NFC), auf den immer mehr System-Kameras angewiesen sind.
Der ambitionierte Amateurfilmer weiß seit langem, dass auch das optimale System-Kameragehäuse ohne vernünftig ausgewählte Optiken nicht viel auskommt - wir haben für Sie in Kap. 4. 3 eine Übersicht der für verschiedene Einsatzzwecke wichtigen Optiken zusammengetragen. Immer mehr Wechselobjektive von Sony stehen für die Systemkamera Ihrer Wahl zur Verfügung.
Viele Anwender von leistungsfähigen SLR-Kameras kommen zwar gern ohne sie aus, aber in manchen Fällen (z.B. in der Event-Fotografie) kommt man nicht drum herum: Es geht um den Einsatz des eingebauten Blitz. Obwohl alle von uns verglichenen Geräte mit einem USB- und einem HDMI-Anschluss ausgestattet sind, ist die Situation anders zum Beispiel mit einem Kopfhöreranschluss.
Dies kann z.B. sinnvoll sein, wenn Sie den Sound mit Ihrer neuen Sony Systemkamera während einer Filmaufführung prüfen wollen. Dies ist eine Variante der Sony Digitalkameras, die als Brücke zwischen den hier gezeigten spiegelfreien System-Kameras und herkömmlichen (digitalen) SLR-Kameras (DSLRs) fungieren. Serienaufnahmen sind auch mit ungewöhnlich hoher Drehzahl möglich.
4.2 Wie hoch ist die Schärfentiefe? Die Schärfentiefe bezieht sich auf die Erweiterung des Fokusbereichs vor und nach dem Brennpunkt (siehe Grafik). Die Schärfentiefe hängt von der ausgewählten Blendenöffnung und dem Abbildungsmaßstab ab. Die Schärfentiefe ist umso kleiner, je grösser die Blendenöffnung in einem hellen Objekt ist, was z.B. bei Portraits erwünscht ist.
Je grösser der Bildsensor Ihrer Systemkamera, umso kleiner ist die Schärfentiefe - auch wenn Blendenöffnung und Motivgrösse gleich sind. Die Schärfentiefe wird durch Schliessen der Öffnung erhöht. 4.3 Welche Sony System-Kameraobjektive sind für welche Einsatzzwecke am besten geeignet? Eine ganze Palette von Wechsellinsen ist jetzt für Sony System-Kameras erhältlich (getrennt in 35 mm oder Voll- und APS-C-Format).
Im Frühling 2017 wurde auch ein Digitalkamera-Test durchgeführt, jedoch kein exklusiver Sony Systemkamera-Test. Bei den meisten Modellen, die wir vergleichen, gibt es jedoch bereits einen elektrischen Bildsucher.