Theta 360

thema 360

Ricoh präsentierte auf der IFA 2017 die Theta V 360-Grad-Kamera. Der Ricoh Theta SC Das Modell für höchste Qualitätsansprüche, das alle Überraschungen und die ganze Schönheit von 360 Grad erfasst. Product | RICOH THETA Noch: 1/25000 Sekunden, Video: Standfoto 1/25000 Sek.: 1/8000 Sek., BILD: Video: Ein/8000 Sekunden.

2 Die Bildanzahl und die Zeit sind nur annähernd. Je nach Aufnahmesituation ändert sich die effektiv erreichbare Auslastung. Je nach den jeweiligen Aufnahmeverhältnissen schwankt die Ist-Zahl. 5 Die Montage des RICOH THETA auf einem Dreibeinstativ oder einem anderen Accessoire kann den Weg des in den Stecker der Messkamera gesteckten Kabel behindern.

Die Ricoh THETA V 360° Kugelkamera metallic grey ist eine kugelförmige Kamera.

Bemerkung: Der Gegenstand ist in der Originalkartonage, aber er ist beschädig. Kleines (weniger als 1 cm x 1 cm) kosmetisches Manko an der Stirnseite des Gegenstands. Mittelgroßer (weniger als 2,5 cm x 2,5 cm) Kosmetikmangel auf der Warenrückseite. In der Regel sind die Versandkosten für den Versand ab 29 EUR Auftragswert (Bücher, Kleidung und Schuhen in der Regel versandfrei, auch zusammen mit Medienprodukten).

Vituelle Rundgänge mit der RICOH Theta 360°-Kamera

Professionellste Virtualtouren können Sie mit einer 360°-Kugelkamera, z.B. der RICOH Theta S oder V. Diese wird über Smart-Phone und unsere Applikation "Virtual Tours: ImmoScout24" fernbedient. Der große Pluspunkt des RICOH Theta ist, dass Sie pro Zimmer nur ein einziges Bild machen müssen, das sowohl die Zimmerdecke als auch den Fußboden in einem 360°-Winkel bedeckt (sogenannte sphärische Perspektive).

Das spart Ihnen viel Zeit im Vergleich zur Smartphone-Kamera, die nur aus mehreren Einzelbildern ein 360°-Bild erzeugen kann - und am Ende immer noch nicht den ganzen Platz einnimmt. Auf diese Weise verwenden Sie die Rotary Theta-Kamera ( "Modell 15, S, SC oder V") in unserer Anwendung für Ihre Touraufnahmen: Schalte deinen Rotary Theta ein.

Der Fotoapparat überträgt ein eigenes drahtloses Kommunikationssignal. Anhand dieses Signals kann die Messkamera über Smart-Phone und App gesteuert werden. Bauen Sie daher eine Internetverbindung zum W-LAN der Messkamera auf. Wechseln Sie zu den Voreinstellungen Ihres Mobiltelefons und selektieren Sie unter "WLAN" das Netzwerk "THETAXxxxxxxxxxxx". Zur Erzielung optimaler Bilder empfiehlt sich die Verwendung eines Dreibeins ("selbsttragendes Einbeinstativ" mit Wasserwaage).

Bringen Sie die Messkamera am Dreibein an. Beachten Sie die Blickrichtung: Die Fachkamera hat eine Vorder- und eine Rückwand und sollte darauf hinweisen, wohin der Zuschauer beim Betreten des Raumes zuerst schauen würde. Der Abstand zwischen den Objektiven der Kameras sollte 1,50 Meter über dem Erdboden liegen. Dein Dreibein wird mit einem Firmenlogo in der geladenen Führung versehen.

Direkte Hintergrundbeleuchtung, die die Objektive der Fotoausrüstung überwältigt, ist zu unterlassen. Bei korrekter Ausrichtung der Messkamera verlasse das Zimmer und vermeide, dass sie im Bild erscheint. Bei der Smartphone-App, die die Digitalkamera fernbedient, erscheint nun eine orangefarbene Kamerataste. Tippen Sie auf diese Auslösetaste, um den Saal aufzuspielen. Unabhängig davon, ob Sie diesen Modus nutzen oder nicht, werden für Innenraumaufnahmen 3 Bilder pro Zimmer mitgenommen.

Warte nun, bis das Photo aufgenommen wurde. Sie können dann wählen, ob Sie das Photo erneut machen (ersetzen) oder abspeichern wollen. Achtung: Die erste Raumansicht ist nur eine Voransicht, erst nach dem Upload der kompletten Führung siehst du die endgültigen Fotos! Weil eine Führung in der Regel aus mehreren Räumlichkeiten zusammengesetzt ist, werden Sie nun gebeten, mit dem Mauszeiger im Bildfeld einen Anklickpunkt ("Hotspot") zum nächstgelegenen Räumlichkeiten zu kennzeichnen und auf "Set Hotspot" zu klick.

Diese Hotspots werden z.B. an der Eingangstür zum Nebenraum angebracht. Dann klicke auf "Raum schließen". Jetzt ruft die Anwendung die Informationen für den folgenden Saal ab (Innen-/Außenaufnahme, Raumname, Anzahl der Stockwerke, Bildquelle). Wenn Sie den folgenden Saal aufgenommen haben, werden Sie gebeten, den Weg zurück zum vorhergehenden Saal (z.B. die "Rückseite" der Tür) zu spezifizieren und zu verifizieren.

Nachdem Sie alle Räumlichkeiten aufgenommen oder alle Bilder des Objekts gemacht haben, drücken Sie auf "Tour beenden" und dann auf "Tour speichern". Nachdem Sie die Führung gespeichert haben, wird das Miniaturbild in der Auflistung Ihrer Führungen lichtblau unterlegt. Das heißt, dass die Route noch nicht online ist. Tippen Sie auf die Führung, um sie zu laden und im Pfadfinder zur Verfügung zu stellen.

Sie können sich nach dem Upload z.B. die Route anschauen, mit einem Expertenexposé verlinken oder einen Verweis erzeugen, um die Route zu präsentieren. Für das Laden von Tourneen ist es am besten, auf ein Internetzugang zu schalten (lassen Sie also das W-LAN der RICOH-Kamera). Hinweis: "Hochgeladen" oder "Online verfügbar" heißt noch nicht, dass Ihre Reise mit einem Expertenexposé verbunden ist.