Wie im PASM-Modus ermöglicht die Nicon Coolpix P7800 (Technologie) die Einstellung manuell. Mit einem Gewicht von exakt 394 g ist die Zigarettenanzünder P7800 von Nokia bereit für den Einsatz mit Batterie und Memory-Card. Im Folgenden finden Sie die Leistungsmerkmale der NKON Coolpix P7800 und das Inhaltstabellen aller Review-Seiten.
Die Coolpix P7xxx Serie geht mit dem P7800 in die dritte Erzeugung. Da das erste P7000er noch mit einem visuellen Zielsucher ausgerüstet war, ließ Nikon diesen im P7700 weg. Der P7800 hat jetzt wieder einen Bildsucher, aber einen modernen elektrischen. Aufgrund des integrierten Suchers ist die P7800 wieder etwas härter und sogar grösser als die PowerShot G16.
Die 3,0-Zoll-Monitor kann gedreht und geschwenkt werden und kann für den Transportbedarf kratzfest weggeklappt werden; sie verwendet jetzt sowohl weisse als auch rote, grüne und blaue Subpixel, was den Energieverbrauch leicht reduziert (die Batterielebensdauer beträgt nun 350 statt 330 Aufnahmen). Klassiker wie TTL-Blitzschuh, kabellose Blitzsteuerung, integriertes Nahfeldfilter und Intervallaufnahme sind ebenso verfügbar wie heutige - wie Panoramapanoramen, HDR, eine elektrische 2D-Wasserwaage, Rohdatenverarbeitung in der Fotoapparatur oder Full HD-Videos mit 30 Bildern/s und Zeitlupe (120 fps bei VGA-Auflösung).
Nikon hat noch kein Wi-Fi eingebaut, aber der Produzent offeriert das optional erhältliche WU-1a Modul für rund 50 EUR. Schnelligkeit und Bildqualität: Die Geschwindigkeiten sind gemischt: Der Autofocus zeigt eine durchschnittliche Schnelligkeit mit gut 0,3 s im Weitwinkel und 0,53 s im Teleobjektiv, der kontinuierliche Modus ist auf den ersten Blick mit 10 oder 3,6 Bilder/s recht flott, stoppt aber bereits nach 6 aufeinanderfolgenden Einzelbildern.
Die Rauschunterdrückung ist größer als bei Fotoapparaten mit grösseren Abmessungen, aber bis zu ISO 400 zulässig. Durch eine umschaltbare Digitalkorrektur kann die verhältnismäßig große Verzerrung von 2,2 Prozentpunkten im Weitwinkelbereich eliminiert werden. Der P7800 war sowohl in praktischen als auch in Labortests vergleichsweise empfindlich gegenüber Moiré-Artefakten.