Canon stellt neben digitalen Kameras auch Druckern und Scannern her. Es gibt keine allgemeine Lösung für die Fragen nach der besten Digitalkamera von Canon. Denn Canon verfügt über ein riesiges Angebot an Produkten. Zudem sind die kostspieligen Geräte oft auf den Profi ausgerichtet und für den Anfänger zu aufwendig.
Im Einkaufsführer für Digitalkameras können Sie herausfinden, welche Digitalkamera für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist. Wenn Sie bereits wissen, für welchen Kamera-Typ Sie sich interessieren, fragen Sie sich, wie Canon die jeweiligen Kameramodelle beschreibt. Das umfangreiche Angebot an Digitalkameras hat Canon in drei Klassen eingeteilt: Mit IXUS, PowerShot und EOS.
Canon hat unter dem Markennamen "IXUS" vergleichsweise preiswerte kompakte Fotoapparate für die Erstausrüstung. Den Profis entgeht bei den Canon IXUS-Modellen jedoch einiges an technischer Raffinesse. Das folgende Bild vergleicht die Geräte IXUS 160, 170, 175 und 180 untereinander und mit der Smartphonekamera. Es gibt zwei Hauptserien von "PowerShot"-Kameras:
Mit der Canon PowerShot G-Serie bieten wir Ihnen professionelle Kompaktkameras mit einem breiten Spektrum an manueller Einstellung und richten uns damit an Hobby- und Profi-Fotografen. Zur Canon PowerShot SX-Serie gehören Kameras mit einem starken optischem Summen, so genannte Superzoom- oder Bridge-Kameras. Darüber hinaus die Canon PowerShot N-Serie mit ihren ultra-kleinen Design-Kompaktkameras und die Canon PowerShot D-Serie, in der unter Wasser Kameras zum Einsatz kommen.
Canon fertigt sowohl qualitativ hochstehende Digital-SLR-Kameras (DSLRs) als auch System-Kameras unter dem Markennamen "EOS". Die Canon System-Kameras sind durch das "M" im Gerätenamen gekennzeichnet (z.B. EOS M6), es gibt jedoch drei Canon DSLR-Klassen: Bei den dreistelligen und viertelligen Serien, z.B. EOS 1300D oder EOS750D, handelt es sich um Canons Einsteigermodelle.
Wenn Sie erste Erfahrung mit einer Digital-SLR-Kamera machen wollen, sind diese Modelle genau das Richtige für Sie. Canon Spiegelkameras für professionelle Anwender haben eine Zahl im Namen, z.B. EOS 5D. Canon Digitalkameras sind weit verbreitete Zubehörteile wie z. B. Linsen und Blitze.