Ebenso wunderschön ist ein Hochzeits-Buch, in dem die schönsten Augenblicke des Hochzeitstags aufgezeichnet sind. Wenn Sie dem Hochzeitspaar nach der Trauung ein Geschenk machen wollen, können Sie während der Feier viele wunderschöne Fotos machen und diese dann in einem Bildband ausdrucken und mitnehmen. Wenn Sie als Hochzeitspaar Ihren Hochzeitsgästen Dank sagen und sie an die vielen wunderschönen Augenblicke während der Trauung denken wollen, ist auch ein Lidl-Fotobuch eine Option.
Sie füllt ein Fotoalbum mit Fotos von ihrem letzen Jahrgang. Damit haben Sie immer Ihre schönste Erfahrung bereit und können in Gedanken an diese besondere Lebensphase blicken. Entscheide selbst, ob du deine besten Fotos in einem Hardcover, einem glänzenden Hardcover, einem Softcover oder einem Leinen-Fotobuch einfangen möchtest.
Damit Ihr Fotoalbum noch persönlicher wird, können Sie Ihre persönlichen Aussagen und Überlegungen hinzufügen.
Drucke Fotos zu Hause - wir machen es dir vor!
Wenn Sie Ihre Fotos selbst auf Fotopapier drucken möchten, müssen Sie zunächst einmal überlegen, ob Sie einen Tintenstrahl- oder einen Laserschreiber verwenden möchten. Je nach verwendetem Material, Druckwerk und Auflösung beträgt der Druck mit dem Inkjetdrucker zwischen 10 und 50 Cents pro Motiv im Standardformat 10 x 15 cm. Die Tinte ist viel billiger zu kaufen.
Die damit bedruckten Fotos sind jedoch nicht besonders lichtecht und sehr anfällig für Verschmutzung und Nässe. Mit einem Laser-Drucker kann man im Gegensatz dazu viel billiger ausdrucken. Eine selbstgedruckte Fotografie in der Standardformatgröße 10 x 15 cm kosten den Nutzer zwischen zehn und 20 Cents. Ein Farblaserdrucker ist in der Anschaffung erheblich teurer als ein Tintenstrahldrucker.
Ein Laser-Drucker funktioniert viel rascher und zuverlässiger in ein und derselben Druckqualität. Durch die Fixierung (Einbrennen) des Tonerpulvers auf dem Fotopapier sind die Fotodrucke auch weniger empfindlich gegenüber Sonnenlicht, Feuchte und dergleichen. Wenn Sie zu Hause Fotos in den gängigsten Dateiformaten drucken möchten, sind Sie wahrscheinlich am besten mit einem besonderen Foto-Drucker aus.
Ihre selbstgedruckten Fotos entsprechen der Qualität eines guten Fotolabors. Weil pro Druckprozess nur eine einzige Druckfarbe aufgebracht werden kann, benötigt das Drucken von Farbfotos viel mehr Zeit. Diese Geräte gewährleisten eine sehr hohe Farbintensität und Leuchtkraft der bedruckten, UV-beständigen Fotos. Ein Foto hier zu drucken kosten zwischen 30 und 50 Euro.
Weil moderne Printer in der Regel mit Steckplätzen für die üblichen Memory Cards von digitalen Kameras, USB-Ports und oft auch Bluetooth-Schnittstellen ausgerüstet sind, wird für den Druck kaum ein Computer erforderlich. Heimanwender sollten auch auf die Schnelligkeit achten, wenn sie sich für einen neuen Printer entscheiden. Der schnellste Fotodrucker druckt Fotos im A4-Format in etwa einer Stunde in Farbe.
Übrigens sollte die empfohlene Bildauflösung von 300 dpi nicht unterschritten werden. Selbstverständlich hat auch die Bildanzeige auf dem Computerbildschirm oder Drucker Einfluss auf die Qualität der eigenen Fotos. Vor allem billigere TN-Monitore haben keine realistische Farbreproduktion und sind in Bezug auf den Betrachtungswinkel nicht sehr stabil, so dass die Farbempfindung mit der Sitzhaltung schwankt.
Für ein optimales Zusammenwirken von Fotoapparat, Monitor und Printer ist ein einheitlicher Farbraumstandard erforderlich. Zusätzlich zu den Originalmaterialien der Druckerhersteller gibt es auch passende Kassetten, Kassetten und Papier von Drittlieferanten, die in der Regel wesentlich billiger sind und die Druckkosten für den Photodruck senken Kassetten und Spezialpapier von Drittlieferanten.
Die Verbrauchsmaterialien, die zum Drucken von Fotos mit Tintenstrahl-, Laser-, Foto- oder Farbsublimationsdruckern benötigt werden, sind im Verhältnis zum Kaufpreis der Geräte recht teuer. Oftmals kostet zwei Druckerpatronen mehr als der Gesamtdruck. Dies ist heute für zertifizierte und qualifizierte Online-Tonershops im Netz besonders praktisch und kostengünstig. Ob Sie einen eigenen Printer von Bruder, Canon, Epson, HP, Lexmark, Samsung oder einem anderen Hersteller besitzen, die entsprechenden Druckerpatronen, -kassetten und -papier können von zu Hause aus einfach, schnell und kostengünstig bestellt werden.
Zusätzlich zu den empfehlenswerten (und für den Photodruck oft besseren) Original-Produkten der Druckerhersteller bietet die Mehrzahl der Druckereien auch kosteneffiziente, verträgliche Lösungen von Drittherstellern sowie umweltfreundliche Nachfüll- und Recycling-Produkte für nahezu alle gebräuchlichen Geräte. Weitere Verbrauchsgüter für Druck-, Fax- und Kopiergeräte sind in den meisten gut bestückten Online-Shops erhältlich: Fässer, Bänder, Thermotransfer-Rollen, Fixiergeräte, Feinstaubfilter, Labels, Filme und Zeitungspapier.
Bei den gängigsten Druckermodellen sind hier alle Original-Produkte und kompatibles Zubehör aufgeführt, was das Speichern zum Vergnügen macht.