Hasselblad Lunar Kaufen

Kaufen Sie Hasselblad Lunar

Haselblad Monar - Sony NEX-7 auf edlem Untergrund? Zur Photokina 2012 präsentierte der Mondhersteller Hasselblad seine neue Systemschutzkamera, die sich durch ihr aufwändiges Erscheinungsbild auszeichnet und voraussichtlich im ersten Vierteljahr 2013 in den Handel kommt. Für diese Fotokamera hat Hasselblad qualitativ hochwertiges Material wie z. B. Metall, Naturleder, Titan, Metall und kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe verwendet.

Besonders hervorzuheben ist die ergonomische Gehäuseform, die z. B. über einen extrem hervorstehenden Griff verfügt. Die neue Hasselblad Systemskamera ist eine Sony NEX-7, daher ist das Untenehmen eine Zusammenarbeit mit dem Produzenten Sony eingetreten. Die 24,3-Megapixel-Kamera verfügt über den gleichen DIN-APS-C-Sensor wie die Sony-Kamera.

Die Sony A- und E-Modelle sind daher auch mit dem neuen Lunar kombinierbar, obwohl für die Verwendung eines A-Objektivs ein geeigneter Konverter erforderlich ist. Hasselblads eigene Linsen können mit dieser Fotokamera verwendet werden, ist vom schwedischen Produzenten noch nicht verkündet worden. An Sonys Sony NEX-7 erinnert auch die drehbare Steuerung oben links am Mond-NEX-7.

Das Sucherbild der Fachkamera ist mit einem OLED-Display versehen. Der Fotoapparat verfügt über eine lichtempfindliche Empfindlichkeit von ISO 100 bis 16.000 und kann Bilder im Format JPG und RAW speichern. Mit einem superschnellen Bildprozessor und einer Echtzeit-Bildverarbeitung wurde die Hasselblad-Kamera ausgerüstet. Durch das sehr hochauflösende 3-Zoll-Display und den sehr gut funktionierenden OLED-Sucher ermöglicht die Digitalkamera sehr kurze Ansprechzeiten und ermöglicht beste Bildkontraste.

Die Hasselblad Lunar bietet die Möglichkeit, Videos in Full-HD-Auflösung aufzuzeichnen. Bei einer Verschlusszeit der Verschlusskamera von 0,02 Sek. kann die Verschlusskamera etwa zehn Aufnahmen pro Sek. machen. Ein Staubschutzsystem und zwei Blitzoptionen sind weitere Merkmale der Hasselblad Mondlandefähre. Darüber hinaus soll das eingebaute TriNavi-System dafür Sorge tragen, dass die Messkamera Einstellmöglichkeiten zulässt, die sonst nur mit der Verwendung von Digital-SLR-Kameras möglich wären.

Der Hasselblad Lunar wird nach seiner Einführung in mehreren Versionen mit unterschiedlichem Funktionsumfang verfügbar sein. Die Systemkamera wird voraussichtlich um die 5.000 EUR teurer werden. Obgleich die Fotokamera aus sehr hochwertigem Material gefertigt ist, ist der Verkaufspreis sehr hoch, zumal die Hasselblad Lunar technologisch mit der Sony NEX-7 gleichwertig ist, die auf dem Weltmarkt viel billiger ist.