Testvergleich Kamera

Test Vergleichskamera

Babyphon mit Kamera: Die 8 besten Video-Babyphones 100% Verlässlichkeit und einfaches Handling zählen zu den wesentlichen Merkmalen eines jeden Videobabyphones. Bei einem Babyfon mit Kamera haben betroffene Mütter und Väter ihren Schatz immer im Auge. Dabei geht der Weg zu einem Babyfon mit Kamera (auch "Video-Babyphone" genannt). Als Einkäufer haben Sie die freie Entscheidung, denn der Babyfonmarkt verfügt über eine beeindruckende Anzahl von Babyfonen mit eingebauter Kamera.

Kann ein Babyfon mit Kamera nützlich und ratsam sein? Welcher Video-Babyruf ist für unsere Bedürfnisse am besten geeignet? Sie erhalten einen technischen Überblick und praktische Kaufempfehlung für die gängigsten Babyfone mit integrierter Infrarot-Nachtsichtkamera. Neben den Geräuschen des Kindes sendet ein Kamera-Babyruf auch ein Live-Bild Ihres Favoriten. Durch die digitale Übermittlung (DECT-Standard) wird dieses Image von der Sendereinheit (Babyteil) an die Empfängereinheit (mobile Elterneinheit) übertragen.

Zusätzlich zur guten Sendequalität zeichnen sich die digitalen Übertragungen durch eine Datenverschlüsselung aus - damit ist Ihr Babyfon abhohlsicher! So haben Sie Ihren Schatz immer im Auge. Die von der Baby-Monitor-Kamera aufgenommenen Live-Bilder werden auf dem LCD-Bildschirm des beweglichen Mutterunternehmens wiedergegeben.

Anmerkung: Da das Strahlungsgebiet bei Digital (DECT) Babyfonen oft zu Unsicherheiten führen kann, wollen wir an dieser Stelle kurz auf unseren Beitrag zur Bestrahlung von Babyfonen verweisen. Auf dem Bildschirm wird das von der Kamera aufgenommene und von der Baby-Einheit übertragene Live-Video des Kindes angezeigt. Die Baby-Monitor-Kamera aktiviert bei Nacht die Infrarot-LEDs selbsttätig.

In der Nachtsicht wird anstelle eines Farbbilds ein Monochrombild auf der übergeordneten Einheit wiedergegeben. Manche Video-Babyphones erlauben den Anschluß weiterer Kamera-Einheiten. Zunächst ein Hinweis auf die Palette der Babyphone mit eingebauter Kamera: Im Prinzip ist die Bandbreite eines Video-Babyphones (systembedingt) kleiner als die eines reinen akustischen ("geräuschbasierten") Modells. Guardian Angel im Schlafzimmer: das Video-Babyphone AC310-D von Angeln.

Die Entfernung beträgt 250 Meter im Freien und ca. 50 Meter im Haus. Unter anderem haben die Stärke und das verwendete Trägermaterial der Trennwände einen maßgeblichen Einfluß auf die erreichbare Bandbreite. Anmerkung: Wenn Sie Ihr Babyphon über mehr als zwei Stockwerke oder in einem großen alten Gebäude verwenden möchten, ist ein geräuschgestütztes Babyfon vielleicht die beste Lösung.

Eine Übersicht über diese Rubrik gibt Ihnen unsere Tabelle Babyphones ohne Kamera. Im Allgemeinen - aufgrund der aufwändigeren Technologie aus Infrarot-Nachtsicht, Baby-Monitor-Kamera und LCD-Farbdisplay - muss man mit einem Video-Baby-Monitor etwas mehr in die Hosentasche eindringen. Der Preisunterschied zu einem herkömmlichen, reinen Akustik-Babyruf beträgt je nach Ausführung und Ausrüstung ca. 50-70 EUR.

Eine Babyfon mit Kamera gibt mehr Geborgenheit und ein ruhiges Tragegefühl. Ein wichtiges Merkmal eines Video-Babyrufs ist die Möglichkeit der einfachen und robusten Montage der Kamera. Außerdem sollte der Betrachtungswinkel der Kamera sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung einstellbar sein. Bei einigen Modellen ist auch eine Fernbedienung der Kamera (Neigungswinkel, Betrachtungsradius) über die übergeordnete Einheit möglich.

Der Babyphonekamera ist mit einem kleinen elektrischen Motor ausgerüstet und kann über die bewegliche Eltern-Einheit ferngesteuert werden. Richten Sie die Kamera so aus, dass die gesamte Krippe und das Baby im Sichtfeld sind. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Babyphone-Modelle vor. Eine Besonderheit dieses Video-Babyrufs ist der Full Eco-Modus.

Das NUK Babyphone ist in diesem Fall 100% hochfrequent strahlungsfrei. Beim heiklen Themenkomplex Babyphone-Strahlung gehen Sie keine Abstriche ein. Das NUK Babyphone überzeugt aber auch in anderer Hinsicht. Sie hat eine gute Akkulaufzeit, die Intercom-Funktion erlaubt die unmittelbare Verbindung mit Ihrem Haustier. Verschiedene Schlaf-Melodien sind wählbar, die bewegliche Eltern-Einheit verfügt über einen Vibrationsmodus.

Unter dem Markennamen Philips vertreibt der holländische Elektronik-Konzern ein populäres und umfassendes Angebot an qualitativ hochstehenden Babyartikeln. Philips ist bereits in unserem Vergleich mit mehreren (akustischen) Babyfonen mit dabei. Das Unternehmen hat aber auch besondere Babyphone im Angebot, von denen wir im Folgenden kurz den SCD 630 vorzustellen haben.

Die Datenübertragung zwischen Transmitter und Receiver erfolgt beim SCD 630 in digitaler und verschlüsselter Form. Die LCD-Farbdarstellung der übergeordneten Einheit ist 3,5". Das Babygerät verfügt über ein integriertes Nachtsichtlicht. Die fünf Schlaflieder tragen dazu bei, das Kind beim Einschlafen aufzurütteln. Eine Temperatursonde kontrolliert die Zimmertemperatur und löst einen Alarmton in der übergeordneten Einheit aus, wenn die Temperatur die festgelegten Grenzwerte unter- oder überschreitet.

Akkulaufzeit der Eltern-Einheit ca. 10 Std., Ladedauer ca. 3 Std. Eine zusätzliche Vibrationsalarmanlage in der Eltern-Einheit sorgt dafür, dass Sie keinen Alarmsignal auslassen. Mit der Intercom-Funktion kann der Babyfon wie ein Walkie-Talkie verwendet werden. Mit dem Watch&Care V140 bietet die in Neuss bei Düsseldorf beheimatete Audioline einen besonders vielseitigen Video-Babyruf mit 2,4-Zoll-Farbdisplay an.

Über die Intercom-Funktion können Sie mit Ihrem Favoriten in direkten Dialog treten. Natürlich können Sie sich auch mit ihm in Verbindung setzen. Das bedeutet, dass nach Erreichung eines gewissen Lärmpegels im Zimmer des Kindes die Anzeige der Eltern-Einheit selbständig einschaltet und bei Unterschreiten eines gewissen Pegels wieder abschaltet. Die aktuelle Lautstärke (Kinderzimmer) wird durch die farbigen Leuchtdioden an der Eltern-Einheit angezeigt. Als Option kann ein weiterer Schwingungsalarm konfiguriert werden.

Bei Erreichen eines gewissen Lärmpegels beginnt das Babyfon zu zittern. Mit der Watch&Care V140 kann die Zimmertemperatur auch über den in der Baby-Einheit eingebauten Temperaturfühler und die Einstellung eines Minimal- und Max. Wenn es dunkel ist, werden Infrarot-Leuchtdioden auf der Baby-Einheit eingeschaltet, und ein einfarbiges ( "schwarz-weißes") Foto wird nun auf der Eltern-Einheit angezeigt.

Schlafmelodien können über die übergeordnete Einheit abgespielt werden. Jeder der präsentierten Babyfone hat seine eigenen Vorteile, die wir im Folgenden kurz zusammenfassen: Das Besondere ist, dass weitere 3 zusätzliche Kameras (insgesamt 4) angeschlossen werden können, so dass verschiedene Gebiete oder sogar mehrere Zimmer mit dem Babyfon in einem großen Raum überwacht werden können.

Mit großem 3,5" Farbdisplay, einer langen Akkulaufzeit von 10 Std., einer guten Reichweite, einer Intercom-Funktion und einer ganzen Palette von zusätzlichen Funktionen (Eco-Modus, Schwingungsalarm, Nachtbeleuchtung, Temperatursensor). Das Babygerät kann auch mit Akkus ausgestattet werden. Der Baby-Monitor ermöglicht den Anschluß zusätzlicher Kamera. Letztlich sind Ihre persönlichen Bedürfnisse an den Video-Babyruf und die festgelegte Preisgrenze ausschlaggebend.

Die hier gezeigten Kamera-Babyphones erreichen im Vergleich gute Noten und werden von uns gern weiterempfohlen. Es vergleicht Features und Funktionalitäten sowie Ratings und Preisangaben von Video-Babymonitoren in tabellarischer Form, so dass Sie eine begründete Einkaufsentscheidung fällen können. Weitere Infos zu Babyphone Praxistests bei renommierten Instituten wie der Stiftung Warentest sowie den Verbrauchermagazinen ETM Testmagazin, Haus- und Gartentest und ÖKO-TEST haben wir für Sie aufbereitet.

Anmerkung: Wir weisen darauf hin, dass der Absatzmarkt für Babyphone ein dynamischer ist. An dieser Stelle sei auf unsere beiden Vergleichstische Babyphone mit Kamera und Babyphone ohne Kamera hingewiesen. Der Markenartikelhersteller NUK bietet mit dem Öko Control+-VideoMax 550VD einen gut ausgestatteten Video-Babyruf in seinem Produktportfolio mit strahlungsfreiem Ecomodus an.

Intercom-Funktion, Schwingungsalarm, Raumtemperaturregelung, Nachtbeleuchtung und eine akustische Anzeige sind nur einige der vielen Möglichkeiten dieses Babyfon. Das Babygerät kann nicht mit Akkus betrieben werden. Ladezeit: 6 Stunden Batterielebensdauer: 8 Stunden Der Philips SCD 630 ist ein erstklassiger Baby-Monitor mit Kamera. Der SCD 630 ist eine handliche und kompakte Einheit.

Dieser Babyphone von der Firma hat eine gute Auswahl, ein 3,5-Zoll-LCD-Display und zahlreiche Zusatzfunktionen wie z. B. Nachtbeleuchtung, Schwingungsalarm oder Temperatursensor. An den SCD 630 können keine weiteren Geräte angeschlossen werden. Ladezeit des Akkus: 3 Stunden Akkulaufzeit: 10 Stunden Die Audio-Line V300 verschafft durch ihren fernschwenkbaren Kamerakopf und das großzügige Design des Displays buchstäblich den Durchblick.

Besonders leicht ist bei der neuen Version die Einbindung weiterer Kamera möglich. Zudem ist die Entfernung von 150 Meter recht klein. Batterielebensdauer: 6-10 Stunden Mit dem Audioline Modell wird ein Videobabyphon mit Intercom-Funktion, Schwingungsalarm, Temperaturkontrolle und Schlafmelodien vorgestellt. Das Babygerät kann als eines der wenigen Video-Babyphones zusätzlich zum Normalbetrieb mit Akkus ausgestattet werden, so dass eine Babyüberwachung auch bei Stromausfall garantiert ist.

Die Anzeige der Eltern-Einheit ist mit einer Größe von 2,4 Inch (' 6,1 cm) recht schmal. Ladezeit: 4-8 Stunden Batterielaufzeit: 7-9 Stunden Der Engel im Schlafzimmer: Der Engel AC310-D ist ein hochwertiger Video-Babyruf mit einem großzügigen 4,3-Zoll-Farbdisplay, das nicht nur den Lärmpegel, sondern auch die Zimmertemperatur aufzeichnet.

Um mehr als einen Saal zu überwachen, kann das Babyphon mit zusätzlichen Fotoapparaten ausgestattet werden. Auf einen Schwingungsalarm an der Muttereinheit hat Ángelcare komplett verzichtet. 4. Der Babyfon kann keine Melodien für den Schlaf abspielen. Ladezeit: 8 Stunden Das NUK Eco Control+ Videogerät ist ein altbewährtes Instrument, bei dem auf wenige Funktionalitäten ganz ausgelassen wird.

Durch die abschaltbare Reichweitenregelung gibt das NUK System den Müttern die Möglichkeit, beim Ausstieg aus dem Empfang benachrichtigt zu werden oder den Babyfon 100% strahlenfrei zu bedienen. Ladezeit: 6 Stunden Batterielebensdauer: 8 Stunden Der HelloBaby HB 32 ist ein leicht zu bedienender Video-Babyruf mit 3,2-Zoll-Display, Intercom-Funktion und Rauschpegelanzeige.

Das Babygerät verfügt über einen Temperaturfühler, der die aktuelle Zimmertemperatur im Zimmer des Kindes erfasst und an die Eltern-Einheit übermittelt. 8 Schlaflieder sind spielbereit. Der Babyfon hat keinen Vibrationswecker, so dass Sie in lauter Umgebung (Staubsauger, Musizieren ) einen Wecker verpassen können. Das Babygerät hat keine Nachtlichtfunktion. Batterielebensdauer: 4-8 Stunden Keine Irrtümer bei der Auswahl eines Geräts der Marke Philips der Avent-Serie.

Lohnenswert ist jedoch ein Besuch des'großen Bruders' (Avent SCD 630), der einige Zusatzfunktionen mitbringt. Das Videobabyphone verfügt über einen energiesparenden ECO-Modus, eingebaute Schlafmelodien und eine Intercom-Funktion. Dem Babyfon fehlt eine Zoomfunktion und ein Nachlicht. Ein Schwingungsalarm oder eine optische Lärmpegelanzeige ist ebenfalls nicht erfolgreich.