Sie erhalten keine mitgelieferte Software, das vollständige Manual steht nur im Netz zum Herunterladen bereit. Zusammengefasst ist die P900 für mich eine Verbesserung gegenüber meinen bisherigen Bridge-Kameras und ich bedauere den Erwerb nicht.
Die Nikon Coolpix P900 im Test: Großer Bildausschnitt, kleiner Monitor
Der lange Zeitraum war der Kubikinhalt eines Autos die Pixelanzahl auf dem Monitor oder der Vergrößerungsfaktor bei Fotoapparaten. Mit der neuen Coolpix P900 präsentiert Nikon eine digitale Kamera, die laut Datenblättern einen 83-fachen optisch gezoomten Bildausschnitt hat und damit den Namen Superzoomer wirklich verdient. Mit der neuen Coolpix P900 hat Nikon eine digitale Kamera auf den Markt gebracht. Wettbewerber wie die Sony Cybershot DSC-HX400V und der olympische Stylus SP-100EE lassen ihn klar hinter sich.
Wie die 13,9x10,3x14,4 cm große Fotokamera sonst noch funktioniert, können Sie hier im Testbericht von "Computer Image" nachlesen. Die 901 g schwere Zigarettenanzünder-Kühlbox P900 enthält einen 6,2x4,6 mm (1/2,3 Zoll) CMOS-Sensor mit einer Gesamtauflösung von 16 Megapixeln. Sie ist sehr massiv, verfügt aber auch über eine Objektivbrennweite von sagenhaften 24 bis 2000 Millimetern (umgerechnet in das 35mm-Format), so dass sie 83-fach vergrößert wird.
Das liegt daran, dass bei kleineren Distanzen die Objektivbrennweite zunimmt und der Zoommodus nicht ganz so breit ist. Wird der Digitalzoom hinzugefügt, kann er bis zu 4000 mm ausgefahren werden. Zur Vermeidung unscharfer Aufnahmen bei der großen Objektivbrennweite hat Nikon der P900 einen besonders aufwändigen Bildausgleich gegeben, der bis zu fünf Blendenstufen im Telebereich kompensieren soll.
Dies würde unscharfe Aufnahmen mit 1/60 Sek. bei voller Vergrößerung ermöglichen (statt 1/2000 Sek. ohne Bildstabilisator). Mit langen Belichtungszeiten sind gestochen scharfkantige Aufnahmen nur Glücksfälle. Der Nikon versprechen einen kurzen Auto-Fokus für die P900 und zeigen eine niedrige Auslösungsverzögerung von ca. 0,12 s in Weitwinkelposition. In der Praxis hat der P900 diesen Messwert um 0,15 Sek. unterschritten.
In der Serienaufnahme nimmt die Nokia 4,8 B/s auf. Fotoapparate wie eine Lumix FZ300 von PANASON oder eine Canon Powershot G3 X sind schnelllebig. Der Belichtungszeitraum des Nikons kann von 1/4000 bis 1 Sek. eingestellt werden. Zur Vermeidung von Bildstörungen wird dies nur im Ernstfall mit dem kleinen Aufnehmer empfohlen.
Bei der P900 können Sie auch die kleinsten Einzelheiten der Kirchenuhr erkennen (siehe Bildergalerie oben). Nach wie vor macht die Klappkamera gute Aufnahmen mit nur wenig Rauschen bei Tag und entsprechend geringen ISO-Werten. Bei der Prüfung waren Bilder mit ISO 1600 in der Gesamtsicht noch beliebt: Eine Vergrösserung mit stärkerem Rauschen und einem Detailverlust.
Im Dunkeln sind die Bilder auch etwas nachteilig. Der P900 zeichnet Filme mit Full HD-Auflösung auf. Im Großen und Ganzen ist die Nicon Coolpix P900 kein Sprinter: Unmittelbar nach einem Bild macht die Weihnachtsfrau 1,2 Minuten, bevor sie für das folgende ist. Das P900 besitzt eine Funktionstaste, die häufigen Tastenfunktionen zugeordnet werden kann.
Mit Hilfe der Applikation "Wireless Mobile Utility" können die Aufnahmen auf Smart-Phones oder Tabletts transferiert werden. Mit GPS können Sie den Standort von Bildern mobil aufnehmen und diese später zu Haus auf einer Karte abspielen. Schlussfolgerung: Nikon vertraut bei der Coolpix P900 auf Zoompower. Über das W-LAN können Sie komfortabel und einfach Aufnahmen auf Ihr Handy einspielen.