Canon Eos 70

Kanon Eos 70

In diesem Buch finden Sie die perfekten Einstellungen für atemberaubende Aufnahmen mit der Canon 70D! href="/w/index.php?title=Canon_EOS_EOS_EOS_70D&veaction=edit&

section="mw-editsection">[a class="mw-editsection-visualeditor" href="/w/index.php?title=Canon_EOS_EOS_70D&veaction=edit&section=1" title=": Technisches">Edit | | | Quellcode editieren]>

Das integrierte WLAN erlaubt die drahtlose Ansteuerung über mobile Geräte oder einen PC. Sie ist als einzelnes Gehäuse und in zwei Sets mit den für die Scharfstellung bei der Videoaufzeichnung optimalen EF-S 18-55mm f/3,5-5,6 IS STM und EF-S 18-135MM f/3,5-5,6 IS STM verfügbar. Ursprünglich datiert vom 30. September 2013; Zugriff am 10. Juni 2013 (PDF, 135 kB).

Hochsprung Neue Autofokus-Technologie: Canon 80D mit 40,3 Mio. Dioden. Zugriff am 08. Juli 2013. Ja.

Prüfung der Canon EOS 70D

Mit der Canon EOS 70D überzeugen Sie im Testbetrieb und überzeugen sowohl den anspruchsvollen Photographen als auch den Filmer. Das Bild ist überzeugend, die Ausrüstung ist ansprechend, die Seriengeschwindigkeit ist hoch. Die DSLR bewahrt trotz des Geschwindigkeitsrekordes in der 2-stelligen EOS-Klasse ihre Aufzeichnungen so lange auf, bis die Speicherkarte an ihre Kapazitätsgrenze kommt. Die Canon EOS 70D braucht sich um die Spannungsversorgung keine Sorgen zu machen.

Das Prüflabor ermittelte eine Rekordlaufzeit von max. 4.760 Aufzeichnungen pro Batterieladung - keine andere digitale Spiegelreflex- oder DSLM-Anlage kann das erreichen! Damit übertrifft die SLR-Kamera ihren Vorgänger, die EOS 100D, um nahezu 1.500 Bilder. Die Canon EOS 70D liefert nahezu standardmässig Videoaufnahmen mit 1.080p und 25 Vollbildern pro Sek.

A propos Live View-Modus: Canons "Dual Pixel"-Technologie feiert Premiere in der EOS 703. "Der" duale Pixel" wurde entwickelt, um eine schnelle und präzise Scharfstellung zu ermöglichen. Die EOS 702D bietet den besten Selbstfokus aller Canon DSLRs im Live-Betrieb. Canon hat trotz der zusätzlich vorhandenen Bildpunkte im gleichen Bauraum das Geräuschverhalten gegenüber der EOS 61D vor allem im High -ISO-Bereich verbessert: Zum ersten Mal sind die Interferenzpixel bei ISO 1600 diskret auf dem Monitor erkennbar, Drucke in DIN A3 können bis zu ISO 6.400 bedenkenlos bestellt werden.

Bei einem Sensor ohne Vollbild sind dies anständige Messwerte, zumal die Unschärfe vollständig verdeckt bleibt. Obwohl die Canon 80D einen Maximalwert von ISO 25.600 zulässt, sind die Resultate von ISO 12.800 begrenzt. Ähnlich gut ist die Auflösung: Mit 1.575 von max. 1.824 Zeilenpaaren pro Bildgröße bei geringster Lichtintensität sorgt die Canon EOS 702D für gestochen scharfes Bildmaterial.

Die DSLR inklusive ISO 6. 400 bleibt auch hier konstant und zeigt verhältnismäßig gute Bilder. Anders als bei anderen Geräten dieser Preiskategorie bleibt Canon jedoch beim Tiefpassfilter vor dem Sensor. Canon verbindet ein wenig Alu mit viel Kunststoff im Koffer - es gibt keine Magnesiumlegierung wie einige seiner Mitbewerber.

Sonst bleibt beim Aussehen der Canon EOS 70D wenig Raum für Besserung. Die EOS 70D bietet neben den herkömmlichen PSAM-Modi sieben Szeneprogramme und eine ausgeklügelte Automatisierung. Schließlich können Sie Ihren Bildern sieben Effekte wie Fisheye und Miniature hinzufügen, wie Sie es von einer DSLR der Einstiegsklasse erwarten würden. Alternativ: Ja, die Canon EOS 60D hat jetzt einen Nachfolger.

Wenn Sie auf WLAN, zwei Megapixel Auflösung und verbesserte Videofunktionen verzichtet haben, erhalten Sie mit der Canon EOS 60D trotzdem eine sehr gute Digitalkamera.