Compact Camera mit Sucher

Kompaktkamera mit Sucher

Diese installieren Sucher und statten die Kompaktkamera mit Outdoor-Funktionen aus - topaktuell, aber zu einem attraktiven Preis und mit einem ausklappbaren elektronischen Sucher. Kompakte Kamera mit Sucher: Das ideale Gerät im Bereich Prüfung und Gegenüberstellung. Die kompakte Kamera mit Sucher bietet in der täglichen Fotografie eine Vielzahl von Vorteilen. Aber welches ist das schönste Model im Testen und Vergleichen? Ein kompakter Fotoapparat mit Sucher ist bei Sonneneinstrahlung sein Gewicht in goldenem Metall ausmachen. Allerdings gibt es im Rahmen von Prüfung und Abgleich einige Größen- und Auflösungsunterschiede bei den Mini-Displays. Wenn Sie eine kompakte Kamera mit Sucher suchen, werden Sie sie in jeder Kategorie finden.

Bridge-Kameras haben oft einen elektronischen Sucher. Inzwischen sind auch bei Reisezoomkameras die elektronischen Sucher eingetroffen. Kreative Kompaktkameras mit einem relativ großen Kamerasensor hingegen nutzen einen Sucher etwas mehr. Einige Modelle wie der Finepix X10 von FUJIFILMS bieten zudem optisch und damit batteriesparende Vorrichtungen. Aber welche ist die am besten geeignete kompakte Kamera mit Sucher?

Sie sehen hier die zehn besten Ergebnisse bei Tests und Vergleichen. In der Fotogalerie befinden sich alle Kompaktapparate mit Sucher mit allen wesentlichen Informationen, klar geordnet nach Gesamtrang. Ultra-HD-Video-Modus, Zeitlupe mit 1000 Bildern pro Sek., WLAN und NFC sind ebenso beliebt. Innen verbirgt sich ein hochentwickelter elektronischer Sucher, der durch einen Schieber erweitert wird.

Die PowerShot G16 ist auf den ersten Blick besonders praktisch: Sie verwendet anstelle eines elektrischen Suchers einen automatischen Sucher. In der Fotogalerie findest du alle kompakten Kameras mit Sucher nach Gesamtrang geordnet.

Kompaktkameratest 2018

Wir haben die für uns am besten geeignete kompakte Kamera von der Firma Pansonic und heißen so. Sie heisst nun einmal so. Dank seiner intelligenten Touchscreen-Bedienung, des raschen Auto-Fokus und des 4K-Videos hebt er unseren bisherigen Favoriten, die Sony RX100 III, vom Stuhl der besten Kompaktkameras ab. Mit dem RX100 IV und dem RX100 V hat Sony zwei Varianten im Angebot, die dem LX-15 von Panorasonic leicht überragend sind - aber wesentlich mehr sind.

Denn die kleinen Urlaubsgefährten haben ein ausgeklügeltes Interieur und machen so eine große Fotokamera in den meisten FÃ?llen Ã?berflÃ?ssig. Es gibt jedoch immer noch eine Marktlücke für kompakte Kameras, die eine deutlich höhere Abbildungsqualität aufweisen als Smart-Phones, auch in der Nähe von SLR- und System-Kameras.

Hierbei beherrschen Sony und die Firma Pansonic eindeutig, andere Anbieter haben in dieser Kategorie kaum noch eine Bedeutung. Mit einer sehr hohen Qualität und einem hohen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die RX-100 Infusion sehr nah an der Spitze, da sie mehr für das Preis-Leistungs-Verhältnis mitbringt. Seit langem ist Sony mit einem großen Lichtsensor führend in der Luxus-Kompaktklasse, aber jetzt ist die Lumix LX15 von Pansonic unser neuer Favorit.

4K-Video, ein sehr schnelles AF und eine hervorragende Abbildungsqualität sind auch bei Sony erhältlich - allerdings nicht zu dem preiswerten Angebot, für das die Firma PANASTRONIC ihr Modell PX15 auszeichnet. Nicht mehr aktuell, aber preiswert und mit einem ausklappbaren elektronischen Sucher. Selbst der ehemalige Testsieger Sony RX100 III ist noch eine empfehlenswerte Wahl.

Dein Vorzug gegenüber unserem neuen Favoriten ist der herausklappbare elektrische Sucher. Beide scheren sich einen Dreck um die Bild-Qualität der Bilder, aber der RX100 III ist etwas veraltet, was sich vor allem daran ablesen lässt, dass er nur Filme in HDAuflösung aufzeichnen kann. Für diejenigen, die sich nicht darum kümmern, ist der RX100 III auch eine gute Entscheidung.

Aus technischer Sicht eindeutig das Bestmögliche - aber sehr kostspielig. Der Sony RX100 V ist die neueste Ergänzung der bewährten RX-100-Serie. Mit ihr wird alles um einiges besser, sowohl bei ihren Vorgängern als auch bei der Konkurenz. Der RX100 V ist damit technologisch der kompakteste in seiner Preiskategorie - aber er ist auch sehr kostspielig.

Für diejenigen, die nicht nach Kosten suchen müssen, ist der RX100 V ohne Zweifel das ultimative der edlen Kompaktmodelle. Falls Ihnen ein großer Zoom-Bereich besonders am Herzen liegt, ist die Lumix DMC-TZ101 von Lumix die richtige Wahl. Es ähnelt zwar unserem Testsieger, aber sein 10-facher Zoom ermöglicht es, Visiere oder Landschaftsaufnahmen viel genauer an das Objektiv heranzuführen als jeder unserer Mitbewerber.

Der große visuelle Zoommodus geht jedoch wie immer zu Lasten der Lichtintensität, so dass die Abbildungsqualität des TZ101 nicht ganz mit den anderen Teilnehmern bei schlechter Beleuchtung Schritt halten kann. Zusätzlich zu den beiden Panasonic-Kameras RX 100 III, IV und V haben wir von Sony einen genauen Blick auf die RX 100 III, IV und V geworfen.

In unserem Testverfahren haben wir besonderes Augenmerk auf die Anzeige, die Bildqualität, die Ausrüstung und den Betrieb gelegt. Im Vergleich zu kompakten Kameras haben Smartphones auch den nachteiligen Effekt, dass es keinen Zoommodus gibt, die Einstellungsmöglichkeiten oft sehr eingeschränkt sind und der Auto-Fokus für schnelles Serienschießen kaum geeignet ist. Die handlichen kompakten Kameras überzeugen durch mehr und eine wesentlich höhere Bild-Qualität.

Wenn Sie häufige Fotos mit einem Handy machen, ist das Lumix DMC-LX15 die perfekte Wahl - sein Bildschirm ist berührungssensitiv. Mit einer sehr hohen Qualität und einem hohen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die RX-100 Infusion sehr nah an der Spitze, da sie mehr für das Preis-Leistungs-Verhältnis mitbringt. Unser früherer Vorreiter, der RX100 III von Sony, hat keinen eigenen Berührungsbildschirm im Angebot.

Unserer Meinung nach leistet der Mini-Sucher des RX100 III im täglichen Leben jedoch nicht so viel. Genau wie die von Sony ist auch die Panoramakamera PANASON CX15 auf hohem Niveau gefertigt und wirkt chic. Die beiden Kameramodelle sind etwa so groß wie eine Schachtel Zigaretten, so dass sie immer noch gut in Ihre Hose oder Handtasche passt. Die Firma Pansonic hat den RX15 mit einer impliziten Griffleiste ausgestattet, während die Vorderseite des RX100 III Gehäuses vollkommen eben ist.

Die Linse der LX15 von Pansonic vergrößert die Objektivbrennweite um das Dreifache von 24 bis 72 Millimetern. Beim RX100 III liegt der Zoombereich zwischen 24 und 70 Millimetern. Beide Kameramodelle eignen sich sehr gut für Landschafts- und Überblicksaufnahmen, sind aber beim Telezoomen sehr eng. Auf diese Weise kommen Sie der Ferne noch ein Stückchen näher, allerdings auf Kosten und Gefahr der Bild-Qualität.

Beide Kameraobjektive sind sehr schnell und erlauben auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder niedriger Lichtintensität Aufnahmen mit kurzen Verschlusszeiten oder niedrigen ISO-Werten. Darüber hinaus hat Sony den ND-Filter für den NX100 III entwickelt, der per Tastendruck eingeschaltet werden kann. Panasonic und Sony rüsten ihre High-End-Kompaktmodelle mit vielen nützlichen Automatikfunktionen aus.

Die Modelle PX15 und PX100 III erfassen Flächen und fokussieren diese selbstständig. Die beiden Kameramodelle verfügen über eine automatische HDR-Funktion, um hochkontrastreiche Bilder hervorragend aufzufangen. Allerdings ist das NX15 dem Sony in punkto cleverer Spezialfunktionen weit voraus. Darüber hinaus ist das Modell NX15 in der Lage, "Focus Stacking" durchzuführen. Die beiden Modelle Panasonic PX15 und Sony PX100 III verfügen über eine Reihe von Funktionen, die bisher nur für ausgewachsene Spiegelkameras reserviert waren.

Auch die Fokussierung kann man selbst vornehmen - bei beiden Kameramodellen übrigens mit einem praxisgerechten Stellring am Objektivausschnitt. Beide Kameramodelle können das gleich gut. Das macht sie zu wahren Sportikonen, wodurch der Lader einen viel kürzeren Selbstfokus hat als die Konkurrenz von Sony. Jeder, der regelmäßig Sport- und Actionfotos macht, sollte sich daher für die PANASCOL NX15 entscheiden.

Weil der LX15 von Panorasonic in 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) aufnimmt, beherrscht der RX100 III nur Full HD (1920 x 1080). Nur der RX100 IV kann bei Sony in 4K-Auflösung aufnehmen, aber er ist rund 200 EUR teuerer als unsere Empfehlungen von Panel. Kaum ein Unterschied besteht bei den anderen Videofunktionen: Der Vergrößerungsfaktor beider Kameramodelle kann während der Videoaufzeichnung besonders sensibel eingestellt werden.

Sowohl Exposure als auch Autofocus sind auf Anfrage erhältlich und der Sound zum Filmmaterial wird in Stereoform aufgezeichnet. Keine der beiden Fotoapparate schert sich einen Dreck um "Konnektivität". Mit dem RX100 III ist der erste Verbindungsaufbau zum Smart Device besonders komfortabel, da er NFC verarbeiten kann. Unterschiedlich sind die Fotokameras von Panasonic und Sony: Mit ihnen befüllt der Lichtsensor z.B. die Oberfläche eines Stempels.

Mit zunehmender Größe des Sensors steigt die Abbildungsqualität - jedenfalls in der Theoretik. Aber auch in der praktischen Anwendung beweist die Panasonic LX-15, dass gute Aufnahmen nicht nur mit einer SLR-Kamera möglich sind. Aber auch die Sony RX100 III kann das alles: Die Bildqualitätsunterschiede zwischen den beiden Kameramodellen sind so klein, dass man sie in der Realität außer Acht lassen kann.

Panasonic und Sony sparen nicht mit der Optik. Für den ambitionierten Fotojournalisten dürfte es etwas störend sein, dass beide Fotokameras die Bilddateien in den Standard-Einstellungen verarbeiten - die Panasonic LX15 sogar etwas kräftiger als die RX100 III von Sony. Für diejenigen, die die ganze Freiheit wollen, nehmen beide Kameramodelle ganz unkompliziert im RAW-Format auf.

Der Unterschied zwischen dem panasonischen Modell und dem Sony RX 100 III ist nicht groß. Allerdings verfügt die Pioneer 15 über einige intelligente Features, einen schnellen Auto-Fokus und kann Videoaufnahmen in 4K machen. Außerdem ist es zum Teil billiger als der Sony. Nahezu jeder Tester, der die Pansonic Lamix DMC-LX15 in der Tasche hatte, lobte die elegante Kompakte Kamera.

Das renommierte Online-Magazin Digital Photography Review (11/2016) ist daher besonders vom raschen Fokus fasziniert und kommt zu dem Schluss: "Moritz Wank von CHIP (12/2016) betrachtet es auch so. Dabei überzeugte ihn die Bild-Qualität des Pioneer NX15 ebenso wie die umfassenden Features wie Ultra-HD-Video und Bluetooth. Der schnelle Auto-Fokus wird vom Prüfer besonders hervorgehoben.

Seine Schlussfolgerung: Benjamin Kirchheim von Digitalkamera. de (12/2016) zog in seinem Testergebnis auf der Pansonic NX15 klare Parallelvergleiche mit der Sony RX100 III und hebt auch den besonders raschen Auto-Fokus der PX15 hervor. Einen Blick auf den Laderaum hat auch die Stichting Warnentest (01/2017) geworfen. Es könnte in allen Bereichen inspirieren und erhielt die Gesamtnote 1,8. Kritisiert wird von nahezu allen Prüfern die etwas geringe Batteriekapazität des Ladegeräts 15, die nur für etwa 260 Aufzeichnungen ausreichend ist.

Aber die Sony RX100 III macht mit einer Batterieladung nur 60 weitere Aufnahmen - und das nur, wenn der elektrische Sucher ausgeschaltet ist. Obwohl die LX15 mit ihrem raschen Auto-Fokus und 4K-Video unser neues Lieblingsmodell ist, bedeutet das nicht, dass sich Sony und andere Hersteller verbergen müssen - sie haben andere Vorzüge, die nicht ausreichen, um den Test zu gewinnen.

Nicht mehr aktuell, aber preiswert und mit einem aufklappbaren elektronischen Sucher. Die Sony SX100 III war lange Zeit unser klarer Favorit unter den anspruchvollsten Kompakte Kameras. Jetzt hat die LX15 von Pansonic sie von der ersten Stelle abgelöst. Aber auch der praktische, ausklappbare Sucher des Modells ist noch vor dem Ausleger. Falls dies für Sie besonders bedeutsam ist, ist der alternde Sony immer noch eine gute Wahl gegenüber dem LX15 von den anderen.

Porträts sind damit auch leicht möglich, da der Autofocus mit Bilderkennung die Blicke schärft. Der automatische Fixier-Autofokus sorgt für einen scharfen Fokus, auch wenn sich das Objekt in Bewegung befindet. Ob Kinderspiel oder ein Auftritt Ihrer Favoritenband - mit dem RX100 III machen Sie alles rasiermesserscharf. Aus technischer Sicht eindeutig das Bestmögliche - aber sehr kostspielig.

Im Vergleich zu seinen Vorgängermodellen bietet der Sony RX100 V in vielerlei Hinsicht etwas mehr. Auch unser Favorit von Panasonic wird damit übertroffen. Der Sucher und das Glas sind die gleichen wie bei den Vorgängermodellen. Allerdings ist der Aufnehmer nun mit einem noch stärkeren Fokus mit 315 Autofokuspunkten ausgestattet. Aber vor allem hat sich die Abbildungsqualität beim Aufnehmen von Fotos deutlich erhöht und noch mehr beim Filmen: Zeitlupe ist mit Voll HD bei bemerkenswerten 1000 Frames pro Sekunde möglich und für ganze sieben Sek. hat der Nachfolger nur die Hälfte davon geschafft.

Sony kann für all diese Optimierungen aufkommen. Wenn Sie nicht nach Kosten suchen müssen, ist die RX100 V ohne Zweifel die derzeit günstigste Kompaktkamera für normale Sterbliche. Und dann ist die Lumix DMC-TZ101 von der Firma Lumix noch ein Geheimtipp. Eigentlich ist es stark mit dem CX15 verbunden, aber sein 10-facher Zoom liegt zwischen 25 und 250 Millimetern.

Die Linse ist jedoch schwächer als die unseres Favoriten, so dass die Abbildungsqualität bei schlechten Lichtverhältnissen etwas nachlässt. Bei 4K-Videos, die für Sie so bedeutsam sind wie ein elektronischer Sucher, ist der Sony RX100 IV eine gute Wahl. Allerdings ist es rund 200 EUR teurer als unser Favorit. Im Gegenzug erhalten Sie eine super Zeitlupenfunktion und ein paar mehr Serienaufnahmen pro Sekunde als bei unserem Favoriten.

Und da es nicht viel billiger ist als unser Panasonic-Favorit, denken wir, dass es eine gute Entscheidung ist.