Digitalkamera Geschichte

Geschichte der Digitalkamera

Auf dieser Website wird über die noch junge Geschichte der Digitalkameras informiert. Digitalkamera-Museum: Startseite Was machen sie, wenn sie nicht mehr arbeiten? Analogfotografie kann auf eine rund 170-jährige Geschichte zurückblicken, und seit rund 100 Jahren sind Kameras auch für Privatpersonen bezahlbar. Umso erstaunlicher ist es, wie schnell die bewährte Technologie innerhalb weniger Jahre nach der Jahrhundertwende in ein Nischendasein zurückgeführt wurde.

Sie wurde durch digitale Fotoapparate abgelöst. Sie haben in kurzer Zeit eine rasante Entwicklung durchgemacht und ihre Analogvorfahren weitestgehend erübrigt. Mittlerweile ist in nahezu allen Privathaushalten die bisherige Spiegelreflex- oder Kompakt-Kamera durch ein Digitalmodell abgelöst worden. Während die meisten Analogkameras seit vielen Jahren, manchmal sogar seit Jahrzehnten im Einsatz sind, enden die meisten digitalen Fotoapparate nach drei bis vier Jahren in der Lade und müssen einem leistungsstärkeren Gerät nachgeben.

Neue Typen der großen Marken kommen immer noch in rasanter Abfolge, doch der technische Fortschritt wird immer kleiner. Digitale Kameras haben bereits ein Stadium durchschritten, in dem drastische Veränderungen nicht mehr möglich sind. Es scheint, dass der Absatzmarkt verhältnismäßig satt ist. Die Digitalkamerahersteller zeigten in den ersten Jahren die Bereitschaft, die neue Technologie für Neuerungen in Bezug auf Gestaltung, Betrieb und Funktion zu verwenden.

Mittlerweile ist diese Etappe weitestgehend abgeschlossen und die Produzenten haben den Weg zurück zu den aus der analogen Zeit gewohnten Kamera-Typen gefunden: Kompakte Kameras auf der einen und Spiegelreflex-Kameras auf der anderen seite. Diese sind die einzige Branche, die noch Wachstum verzeichnet und die Anteile der Produzenten verlagert hat, auch weil die Top-Hunde Canon und Nikon diese Entwicklungen zu Beginn etwas unbedacht anpackten.

Der Wettbewerb ist vor allem von einer seit langem wohl nicht mehr erwarteten Stelle bedroht: In Smartphones eingebaute Fotoapparate sind jetzt so gut, dass sie kompakte Fotoapparate ihrer Daseinsberechtigung berauben. Momentan ergibt sich die widersprüchliche Lage, dass so viel wie nie zuvor in der Geschichte aufgenommen wird - und zugleich immer weniger "echte" Fotoapparate zu haben.

Es ist daher nicht zu früh, um die " harten Jahre " der Digitalkamera-Entwicklung zu dokumentarisieren. Die vorliegende Seite ist das Resultat meiner Auseinandersetzung mit diesem spannenden Themengebiet und zugleich ein Überblick über meine wachsende Kollektion veralteter Fotoapparate.