Kamera Canon

Fotokanone

Kanon-Kamera DSLR EOS 6Da BCF In der Fabrik ist diese Kamera mit einem Farbfilter ausgestattet, der den Rotbereich abschwächt, so dass der Farbsensor tagsüber der menschlichen Farbwahrnehmung angenähert wird. Dies ist für den Einsatz in der Sternforschung ein großes Hindernis, da sich in diesem Spektrum auch die für die astronomischen Gasnetze bedeutende H-alpha-Linie befindet.

Zur Astromodifikation wird dieser Fehler entfernt. Dadurch werden die Nebel am Sternenhimmel für die Photographie erfahrbar. Weil diese Gebiete oft besonders groß sind, können die DSLR' s ihren großen Sensoren ausnutzen. Einen weiteren Pluspunkt der astro-modifizierten Kamera stellen die hochentwickelten Prozessorik onen dar, die bei längerer Belichtungszeit oft das interne Dunkelbild überflüssig machen.

Viele Vorzüge der DSLR für die Astrofotografie: Optimal für erweiterte Gasnetze dank grossem Chipsatz und einer hohen Sensitivität im Astrobereich. Die Umrüstung ( "Astromodifizierung") wird von PrimaLuceLab in Italien durchgeführt, indem der originale Canon-Filter durch den eigens für diesen Einsatzzweck in Deutschland von Baader-Planetarium entwickelten BCF-Filter ersetzt wird.

Canon EOS 6D: Herzstück der EOS 6D ist ein 20 Mio. Pixel CMOS-Vollbildsensor und ein DIGIC 5+-Prozessor. Sie ist leicht genug, um an jedem Ort zu sein und stabil genug, um den harten Anforderungen der Fahrt standzuhalten. Die Kamera wird mit dem mitgelieferten Kameragehäuse, Akku, Batterieladegerät, USB-Kabel und Bedienungsanleitung geliefert.

Hinweis: Zur Astromodifikation wird die Original-Verpackung der Kamera aufgeklappt und auch zu Versuchszwecken fotografiert, so dass der Counter nicht mehr auf Null steht. Trotzdem werden die Fotoapparate natürlich nicht verwendet.

Vorstellungsgespräch mit Canon: Kamerahersteller enthüllt Pläne für die Zukunft

Neben Sushi-Ständen und Manga-Shops besuchten wir auch die Canon-Fabrik in Oita und füllten die Tafel mit Anfragen zu zukünftigen Fototechnologien. Verschieben, verpacken, einlegen: Von mehreren tausend Teilen dauert es nur 15 min. bis zur fertiggestellten Kamera. Hohe Leistung erzielen auch die von Canon auf den Markt gebrachten Fotoapparate. Dies stellt nicht nur hohe Anforderungen an die Technologie, sondern auch an den Photographen, um verwacklungsfrei zu fotografieren.

Sind also 50 Mio. Pixel die Grenzen der realisierbaren Bildauflösung überschritten? "Ein deutlicher Gegensatz zu kleineren Bildformaten ist nur sichtbar, wenn man das Bild zu 100 % vergrößert ", erläutert Vorstand und Techniker Go Tokura, den wir zu einem Vorstellungsgespräch in der Canon-Zentrale in Tokio getroffen haben. "Wenn Sie nicht dauernd Bilder in Plakatgröße drucken oder zoomen, können Sie auf die 50 Mio. Pixel auskommen.

"Nach diesen Ausführungen überrascht es nicht, dass der Produzent seine immergrüne DSLR EOS 6D, Marke III, weiter verkauft. Mit 50 Megapixeln ist es noch lange nicht vorbei. Canon hat diese Formulierung bereits auf der Fotomesse CP-Plus 2015 in Yokohama verwendet: Hier präsentieren die Japans einen etwas kleineren als Vollformat-Bildsensor mit 120 Megapixeln.

Aber wird es bei diesem Prototyp bleiben oder wird diese Technologie eines Tage ihren Weg in neue Fotoapparate finden? Vorstellungsgespräch mit Canon: Doch gerade der lokale Marktleader Canon schneidet in diesem Segment nur langsam die Segel: Bisher hat nur das für den Endverbraucher kaum zugängliche Segment Cinema EOS die viermal höhere Auflösungsrate. Die Technologie wird dann auf die niedrigeren Bereiche verteilt.

Was hat Canon tatsächlich mit der Lichtfeldtechnik wie dem Lytro Illum zu tun? "Dahinter verbirgt sich eine sehr interessante Technologie", sagt Maeda-san, "aber wir haben noch keine Aussage darüber gemacht, ob wir sie nutzen werden. Auch unsere Technologie ermöglicht die dreidimensionale Speicherung von Bildern. "Vielleicht eines Tages in der EOS-M-Serie, denn hier will Canon den DSLM-Markt erobern - wenn die Zeit drängt.

Sofern die Technologie es zulässt, wollen wir auch professionelle Wünsche befriedigen. Seien wir also überrascht, welche anderen Vorhaben bei Canon in die Schublade gelegt werden.