Digitalkamera mit Gps

Kamera mit GPS

Reise-Kamera mit GPS: Digitale Kameras mit Geotagging Die Träume eines jeden Reise-Fotografen werden Wirklichkeit, denn endlich erhalten Digitalfotos eine Erinnerung. Die ersten Kompaktkameras mit integriertem GPS-Empfänger werden seit Jahresbeginn 2010 geliefert. Mehrere Kamerahersteller, darunter Samsung, Casio, Sony und Panasonic, stellen Kamera-Modelle zur Verfügung, die es erlauben, Bilder zu "lokalisieren". Mit anderen Worten, diese kompakte Digitalkamera mit GPS ermittelt die Geokoordinaten per Satellit vor jeder Bildaufnahme und schreibt diese Angaben (Längen- und Breitengrad) in die Bilddaten oder in den sogen. Exif-Header (Exchangeable Image File Format) des Bildes.

Somit bekommt jedes Bild neben Informationen zu Brenndauer, Belichtungsdauer, Blendeneinstellung, Empfindlichkeit (ISO-Wert), Tag und Zeit auch GPS-Koordinaten für die Aufnahmeortung, also für das so genannte Bild. Kurz gesagt, das mit einer GPS-Kamera aufgenommene Bild weiss noch exakt, wo es in 30 Jahren aufgenommen wurde - im Unterschied zum triggerfreudigen Fotograf im digitalen Zeitalter.

Im Anschluss an den Ferien ziehen die Digitalberge der Bilder auf die große Harddisk des Heimcomputers, wo sie rasch in den Hintergrund treten. Das Geotaggen kann dann alle Zweideutigkeiten eliminieren, denn Bilder mit Georeferenzierungen bieten dem Computerfotografen ganz neue Perspektiven für "Slide Evening 2. 0" mit Software-Tools. Je nachdem, welche Programme verwendet werden, können z.B. Bilder auf Google Earth oder Google Maps dargestellt werden.

Zusätzlich können Bilder mit GPS-Koordinaten nach Standortnamen geordnet oder auch durch Eingabe des Standortnamens leicht gefunden werden. Bereits seit Jahresbeginn 2010 sind die ersten GPS-Kompaktkameras mit Geotagging-Funktion verfügbar, darunter Panasonic (Lumix), Sony, Samsung und Casio (weitere Anbieter haben für 2011 zusätzlich Kompakt-GPS-Kameras angekündigt).

Unten finden Sie eine Übersicht der bereits verfügbaren digitalen Kameras mit Geotagging: Die Kameraherstellerin Samsung bietet derzeit zwei kompakte digitale Kameras mit GPS an. Das Samsung ST1000 mit GPS, WLAN und Bluetooths kann man am besten als Lifestyle-Kamera bezeichnen. Es ist sehr praktisch und verfügt über ein großes 3,5-Zoll-Touchdisplay, einen 5-fachen Zoom-Bereich und eine Bildauflösung von 12 Megapixel.

Für Reiseschnappschüsse oder Urlaubsbilder genügt die Qualität der Digitalkamera, aber die wahren Vorteile des Samsung ST1000 GPS sind im Bereich Social Networking und Foto-Community zu finden. WLAN - und DLNA-Heimnetzwerkfunktionen ermöglichen es der Fotokamera, Bilder per E-Mail oder an das WWW zu senden, vorzugsweise an Online-Dienste wie YouTube, FaceBook, Picasa, Geotagging-Galerien oder das Samsung-Fotoportal.

Samsung ergänzt die bewährte WB-Serie um die andere Kompaktkamera mit GPS. Das neue GPS-fähige Gerät heißt WB650 und ist nicht ganz so praktisch wie das ST1000, aber das Samsung WB650 hat ein Anzeigegerät mit hochentwickelter LED-Technologie und einer Bildauflösung von 920.000 Pixeln (Subpixel). Mit 12 Megapixel Bildauflösung, einem optischen 15fach-Zoom zur Bestätigung der Reise- und Urlauberfreundlichkeit und einer von Samsung herunterladbaren Landkarte ist die Digitalkamera zudem ein Reisebegleiter und ein rudimentäres Navigator.

D. h. das Bild zeigt eine Kartendarstellung der mit GPS gekennzeichneten Bilder in einem Ortsplan. Sie ist eine optimale und vielseitig einsetzbare Kamera mit GPS und guter Bildaufnahme. Sie ist mit einem 12-fach optischem Zoom-Objektiv mit 12 Megapixel Auflösung ausgestatte. Das TZ10 speichert laut Angaben von Pansonic 500.000 Points of Interest aus 73 Ländern, die nach GPS-Koordinaten angezeigt werden können.

Das Sony CyberShot HX5V mit integriertem aGPS Empfänger und Kompaß verfügt über 10 Megapixeln und 10fach optischem Zoomen. Da der aGPS Empfänger mit updatefähigen Informationen für die GPS-Satellitenbahnen funktioniert, ist die Geotagging-Funktion dieser Digitalkamera in wenigen Augenblicken im Freien einsetzbar (Satelliten-Fix), wenn die aktuellen Satelliteninformationen vor einer Fahrt oder einmal im Monat in den Speicher der Kamera geladen werden.

Ein vergleichsweise neues Kompaktgerät mit GPS ist die neue Version der Exilim EX H20G (Markteinführung: Nov. 2010).