Display Testbild

Testmuster anzeigen

Monitortest: Abgestorbene Bildpunkte suchen, Anzeige prüfen Überprüfen Sie den Status der LCD-Monitore: Anhand eines simplen Monitortests prüfen Sie die Qualität Ihres Bildschirmes und stellen fest, ob die Bildanzeige für Sie korrekt ist. Zur Analyse Ihres Monitors haben wir zwei Werkzeuge ausgewählt. Wenn Sie prüfen möchten, ob Ihr LCD-Bildschirm Darstellungsfehler aufweist, können Sie Ihre eigene Prüfung von zuhause durchführen.

Hier haben wir für Sie zwei empfohlene Werkzeuge ausgewählt, die wir Ihnen im Folgenden kurz vorführen. Sie können es 30 Tage lang kostenfrei ausprobieren, was auch für eine intensive Prüfung vollkommen ausreicht. Sie arbeiten also ohne Softwareinstallation über den Webbrowser. Die Prüfung setzt sich aus 13 Teilen zusammen.

Zuerst können Sie anhand eines Testmusters prüfen, ob die Grundanzeige korrekt ist. Nachdem die Anwendung installiert wurde, zeigt Ihnen die Anwendung zunächst einige Informationen über Ihren Bildschirm und den Grafik-Treiber, wie z.B. Bildauflösung, Bildwiederholfrequenz und Pixelanzahl. Außerdem ist an Board ein Drucker-Test, mit dem Sie zudem die Farbwiedergabe prüfen können.

Durch die beiden eingeführten Werkzeuge können Sie herausfinden, ob Darstellungsfehler auf Ihrem Bildschirm vorliegen. Es können auch einige Fehler behoben werden, die Sie mit den Werkzeugen erkennen können, wie z.B. Fehler bei der Bildschirmauflösung oder der Farbanzeige.

Monitor Testbilder

Testaufnahme mit verschiedenen Graustufen, Grauabstufungen und benachbarten rein schwarzen und rein weißen Untergründen. RGB Werte von 0.0.0 bis 255.255.255.255.255. Testbild mit lichtgrauen Halbbildern vor einem rein weißen Untergrund ((RGB 255.255.255.255). Testbildaufnahme mit dunklen grauen Halbbildern vor rein schwarzem Untergrund ("RGB 0,0,0,0"). Testaufnahme mit reinem weißem und reinem schwarzem Untergrund. In den Bereichen sind die Ziffern 1-8 mit zunehmenden Helligkeitsdifferenzen zum Grund eingeschlossen.

Das Testbild mit exakten Schwarzweißgradienten von RGB 0.0.0.0 bis 255.255.255.255. Bei sehr gut angepassten Bildschirmen werden die Gradienten ohne harte Ränder völlig gleichmässig wiedergegeben. Messbild mit präziser Schwarzweißgravur von RGB 0.0.0 bis 255.255.255.255. Bei sehr gut angepassten Bildschirmen wird der Gradient ohne harte Ränder völlig gleichmässig wiedergegeben. Testbilder mit verschiedenen Farbabstufungen.

Sie soll dazu beitragen, Farbunterschiede zwischen zwei Bildschirmen zu ermitteln.