Tz71

Sz71

Ab 2015 heißen sie Panasonic Lumix DMC-TZ71 (Datenblatt) und Panasonic Lumix DMC-TZ58 (Datenblatt). Panasonic hat im Vergleich zum Lumix TZ61 die Auflösung seines Nachfolgers Lumix DMC-TZ71 reduziert: Mit der Lumix TZ71 vom März 2015 präsentiert sich eine der besten tragbaren Kompaktkameras. Lumix DMC von Panasonic Als bestes Reisezoomkamera hält die Lumix DMC-TZ71 von PANASONA im Testbetrieb stand. Auch mit dem Auto-Fokus im Telefon macht die Drehzahl keinen Fehler. Lärmverhalten und Liebe zum Detail kompensieren dies. Wir haben diesen Review im Monat März 2018 mit den aktuell besten Listendaten wiederveröffentlicht: Die Lumix DMC-TZ71 von Pansonic macht einen außergewöhnlichen Schritt: Anstatt die Anzahl der Megapixel zu erhöhen, ist die Travel-Zoom-Kamera mit einer verhältnismäßig niedrigen Auflösungsrate zufrieden.

Das heißt konkret: 12 statt 18 Mega-Pixel wie beim Versuchsstand DZ61. Somit zeigen die Aufnahmen der Panorasonic Lamix DMC-TZ71 bei ISO 400 ein ähnliches Geräuschverhalten wie die Lambdasonde bei ISO 100. Allerdings sollte ISO 3.200 von max. 6.400 das Höchstmaß für Ausdrucke sein. Wie erwartet, bietet die Pansasonic Lamix DMC-TZ71 eine reduzierte Enschärfe.

Dabei bedient der 1/2,3-inch kleine cm große CMSensor max. 1.149 Zeilenpaare pro Bildgröße bei Tag. Anders als der Aufnehmer hat der Konstrukteur den Screens der Lumix DMC-TZ71 von Pansonic ein paar zusätzliche Bildpunkte gegeben. Somit sieht der Elektronensucher etwas kleiner aus, aber das auflösende Display sorgt für ein erfreulich scharfes Ergebnis.

Die Batterielaufzeit hat sich leicht verbessert: Die Pansonic Lamix DMC-TZ71 übersteht nun bis zu 97 Video-Minuten pro Ladevorgang und zwischen 150 und 530 Geräte. Auch bei der Autofokussierung hat die Firma PANASONA den Fokus optimiert: Die Lichtschranke TZ71 von MAN Roland löste mit einer Verzögerungszeit von nur 0,3 s hinreichend schnelle Snapshots aus, auch im Telefotomodus. Nur das vom TZ61 her bekannteste GPS-Modul entfällt im Nachfolger.

Nichtsdestotrotz genügt das gesamte Paket, damit sich die Lumix DMC-TZ71 von der Firma Lumix als die neue bestgeeignetste Reisezoomkamera behaupten kann. In der Tat gelten die Lumix DMC-TZ71 von Lumix heute als die ideale Lösung für Reisezoomkameras, aber der Verkaufspreis ist dementsprechend hoch.

Lumix DMC von Panasonic

Deshalb hat Panasonic die Sensoauflösung des TZ71 im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem TZ61, von 18 auf 12 Mio. Pixel gesenkt. Panasonic hat den 30-fachen Zoom beibehalten, der von einem großen Weitwinkel bis zu einem großen Teleobjektiv (3,3-6,4/24-720 Millimeter entsprechend 35mm) reicht. der 30-fache Zoom wird von Panasonic verwendet. Die Linsenringe sind auch von der TZ61 bekannt. Über den Eyesensor kann die Fachkamera selbstständig zwischen Bildschirm und Zielsucher wechseln.

Die beiden Anzeigen haben eine bessere Auflösung: Der Bildsucher repräsentiert nun 1,7 Mio. Bildpunkte (200.000 auf der TZ61), ist aber immer noch recht gering. Der Bildschirm ist ebenfalls gestiegen: von 920.000 auf 1,04 Mio. Messpunkte. Das TZ61 hat auch WLAN mit einfachem Verbindungsaufbau über NFC mitgebracht, aber das neue hat der Firma Pansonic um Funktionen erweitert: In der Pansonic "Image App" kann der "Jump Shot" aktiviert werden, bei dem die Fachkamera über den Beschleunigungssensor des Smartphones den Triggerbefehl an die Fachkamera an der obersten Stelle eines Sprunges sendet.

Mit unserem Prüfgerät hat das noch nicht funktioniert, ein Upgrade für die Anwendung sollte die Funktion ab Anfang Feber bereitstellen. Panasonic ist auch nicht geizig mit den Geräten der TZ71. Wenn Sie es vorziehen, Bilder voll automatisch aufzunehmen, können Sie den iA-Modus einschalten. Dabei sind " uHDR " und " iNight Recording " standardmässig aktiviert (aber abschaltbar), zwei Betriebsarten, in denen die Fachkamera bei Bedarfen mehrere Bilder in schneller Folge macht und diese mitrechnet.

Der iHDR wird für Motive mit starkem Kontrast, wie z.B. Backlight-Aufnahmen, und iNight-Aufnahmen für längere Aufnahmezeiten in der Nacht verwendet, die der Stabilisator nicht mehr kompensieren kann. Die TZ71 erfasst zeitgemäße Videodaten mit Full-HD-Auflösung, bis zu 50 fps und einer effektiven Bildstabilisierung. Die TZ71 ist für die Aufnahme von zeitgemäßen Videodaten geeignet. Anschließend kann die Fachkamera diese zu einem Zeitraffer-Video mit Full-HD-Auflösung zusammenstellen.

Weitere Merkmale der TZ71 sind unter anderem automatisierte Panoramapanoramen, 3D-Aufnahmen, verschiedene Bildeffekte und Fokussierung für die manueller Fokussierung. Panasonic hat das GPS-Modul, das das TZ61 mitgeführt hat, ausgelassen - aber es können Geo-Daten vom Handy über Wi-Fi übertragen werden. Der eine oder andere Photograph verpasst möglicherweise eine von Hand vorgenommene Blitzkorrektur, einen Berührungsbildschirm und ein Aufladegerät ( "Der Akkublock " wird über USB in der Fotokamera geladen).