Nikon hat für diesen Kundenkreis die Coolpix L120, eine Megazoom-Kamera im handlichen Design, die mit Automatikfunktionen und HD-Video ausgerüstet ist. Wir haben diesen Prüfbericht im April 2018 mit den aktuell besten Listendaten erneut veröffentlicht: Die Coolpix L120 verfügt zu einem verhältnismäßig niedrigen Kurs von rund 230 EUR über das handliche Kameragehäuse einer Brückenkamera in Kombination mit einem 21-fach Zoom mit hoher Brennweite.
Der L120 lässt den beeindruckenden 36-fachen Zoom seines teueren Schwester-Modells Coolpix P500 etwas hinter sich, aber für den häuslichen Gebrauch ist die Objektivbrennweite zwischen 25 und 525 Millimetern (entsprechend 35mm) meist ausreichend. Auch die Akkulaufzeit wird nicht beeinträchtigt: Mit einer einzigen Akkuladung erreicht die Coolpix L120 beispielhafte 390 bis 1.130 Aufnahmen.
Nicht üblich für eine Digitalkamera mit voluminösem Brückenformat: Es gibt keine manuellen oder halbmanuellen Aufnahme-Modi, nur ein Automatikprogramm hat das L120 zu bieten. Der L120 ist für die Aufnahme von Bildern geeignet.
Wer das nicht besonders beunruhigt, bekommt wenigstens bei geringer Lichtstärke ein überzeugendes Bild. ist eine 21-fach Zoom-Kamera mit einem handlichen, relativ großen Kameragehäuse. Sie sind für automatische Fotografen konzipiert, ein manueller Eingriff in die Einstellungen ist bei der Aufnahme nicht möglich. Das L120 ist durch die geringe Auslösungsverzögerung ein guter Begleiter für Schnappschüsse, aber die Qualität des Bildes ist durch das übermäßige Bildrauschen und die mangelnde Detailgenauigkeit der ISO 400 beeinträchtigt Die Canon PowerShot SX130 IS zählt zur selben Kameraklasse: handliches Kameragehäuse, große Kontrolle.