Finepix S5700

Die Finepix S5700

Das S5700 ist eine saubere Kamera mit Standardklassenwerten zu einem sehr günstigen Preis von 230 Euro. Die Fujifilm FinePix S5700 Kamera mit eingebautem Objektiv Detailliertes Datenblatt mit Preisvergleich. Vergleichen Sie die FujiFilm FinePix S5700 mit.

Testbericht über die FinePix S5700 (Digitalkamera) von fujiFilms

Der Mega-Zoom der Einstiegsklasse hat einen konventionellen Bildsensor mit geringerer Qualität und einfacheren Funktionen als sein Schwestermodell S6500fd, das nur 60 EUR teurer ist. Wir haben diesen Prüfbericht im April 2018 mit den aktuell besten Listendaten erneut veröffentlicht: Statt der leistungsfähigen CCD-Sensoren kommen bei den Fujifilm-Einstiegsmodellen herkömmliche CCD-Sensoren zum Einsatz. 2. Auch im S5700, einem der derzeit billigsten Mega-Zooms.

Der S6500 fd leistet hier wesentlich mehr - obwohl sein S6500fd zwar eine Nominalauflösung von "nur" 6,1 Megapixel hat, aber ein besseres Geräuschverhalten hat. Der Rest der Ausrüstung beweist auch, dass die S5700 von der Firma fu? Das S5700 verfügt nicht über den praktischen 10fach-Zoom des S6500fd mit Weitwinkel (28 bis 280 mm entsprechend 35 mm) und Handzoomring, sondern über einen 10fach-Zoom mit einer herkömmlichen Objektivbrennweite von 38 bis 380 mm (entsprechend 35 mm).

Das S5700 ist noch etwas heller und kleiner als das Modell 5500fd. 4 AA-Batterien des S5700 bieten eine sehr lange Akkulaufzeit - mit einer Aufladung kann die Digitalkamera bis zu 360 Bilder aufnehmen; das S6500Fd kann mindestens 220 Bilder aufnehmen. Alles in allem ist die Finepix S5700 der billigste Großraum und verfügt über eine zufriedenstellende Performance und gute Ausstattungsmerkmale.

Für das Schwestermodell S6500 fd sollten jedoch 60 EUR zusätzlich investiert werden: Der FinePix S6500 fd von FUJIFILM kann alles besser und kosten nur 60 EUR mehr - aber Sie erhalten eine wirklich gute und fehlerfreie Abbildungsqualität, einen Weitwinkelzoom und einen Gesichtserkennungs-Autofokus; mit dem 6500 können Sie auch das professionelle RAW-Bildformat verwenden.

Colorfoto.com Finepix Suunto S5700

Die auffälligste Eigenschaft der 7 Megapixel -Kamera Fuji Finepix S5700 ist der zehnfache Zoom (38 bis 380 mm) im verhältnismäßig kleinen Kameragehäuse. Ein optischer Bildstabilisator wird jedoch nicht unterstützt. Die S5700 kommt ohne Vergrößerungsglas aus: Manuelle Fokussierung macht keinen Spa?. Durch den Griff und ein ausgewogenes Eigengewicht von 400 Gramm passt der Fuji perfekt in die Hände.

Der S5700 ist erst nach 3,7 s betriebsbereit und damit der langsame im Versuch. Auch bei ISO-100-Rauschen mit einem visuellen Rauschen von 1,9, aber es erhöht sich auf gut sichtbares 3,9 Volt bei ISO 400. Der alte S6500 ( "Fuji", Ausgabe 4/2007) arbeitet viel besser mit den Versionen 1.1 (ISO 100) und 2.1 (ISO 400).

Das 6 Megapixel-Modell S6500 übertrifft auch das S5700 mit 7 Megapixel Auflösungen. Problematisch ist natürlich der Sensor: Während der S6500 einen verhältnismäßig großen 1/1,7" CCD enthält, muss sich der S5700 mit einem viel geringeren 1/2,5" CCD begnügen und verliert dadurch an Qualität. Andererseits erlaubt der kleine Fühler auch ein viel kleineres Bauform.

Das ist eine kompakte Kamera mit einem großen Messkopf und Retro-Design. Eine Megazoom-Kamera der Spitzenklasse könnte die HS50 EXR von FUJIFILM sein. Mit der FinePix F900EXR präsentiert sich das neue Spitzenmodell von FUJIFILMS für den Reisezoom. Der XQ1 von Fujifilm verwendet einen 2/3-Zoll-Sensor mit einer Auflösung von 12 Megapixeln. Dank 50fachem Vergrößerungs- und Spritzschutz punktet der Finepix S1 Megazoom von FUJIFILM bei der Ausrüstung - passt auch die Qualität?