Kompaktkamera für Einsteiger

Die Kompaktkamera für Einsteiger

Kaufempfehlung Kompaktkamera - kompakt und leicht Aufgrund ihres leichten Gewichtes und ihrer Benutzerfreundlichkeit ist die Kompaktkamera nach wie vor eines der populärsten Aufnahmegeräte, obwohl Smartphone-Kameras diese immer mehr übertreffen. Kompakte Kameras benötigen kein Wechsellinsen. Die meisten Kompakt-Kameras haben besondere kreative Filter wie z. B. den Weichzeichner- oder Miniatur-Effekt in sich. Je kleiner, umso besser - schließlich ist die Handhabbarkeit die Kraft der Kompaktgeräte.

Eine Kompaktkamera sollte daher nicht mehr als 10 cm Breite, 6,5 cm Höhe und 4 cm Tiefe haben. Große Sensorik bietet eine höhere Abbildungsqualität als ein Smartphone. Allerdings funktioniert die Berechnung'mehr Megapixel = mehr Bildqualität' nicht immer, da auch andere Komponenten der Kamera die Bilderqualität beeinträchtigen und die beliebte Megapixelgröße so oft als Köder verwendet wird.

Die Preise können ein weiterer Qualitätsmerkmal sein. Models ab CHF 100 sind für Anfänger und für die Kleinsten geeignet. Billige Models in der Regel nicht mehr als Smartphonefotos in Bezug auf die Qualität, so dass sie für Menschen, die nicht über ein eigenes Handy mit einer guten Fotokamera sind. Besonders wenn die Kompaktkamera von Kleinkindern benutzt werden soll, muss sie zudem stoßfest und leicht zu handhaben sein.

Bei den so genannten High-End-Kompaktmodellen erhalten Sie hohe Qualitäten zu einem günstigen Einstiegspreis ab CHF 200. Die folgende Tabelle zeigt drei empfohlene Kompakt-Kameras und vergleicht sie hinsichtlich ihrer Eigenschaften. Anzeige: Videofunktion: RAW-Konverter "Capture One Express" Die Canon IXUS 170 Kompaktkamera ist durch ihre einfache Bedienung auch für Einsteiger bestens gerüstet. Sie ist für einen Kaufpreis von rund 100 Franken mit zahlreichen Funktionalitäten ausgestattet.

Bei Tagesausflügen empfiehlt sich der ECO-Modus, mit dem Sie mehr Bilder pro Batterieladung machen können. DSC-Rx100 eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene. Dieses edle Kompaktmodell eignet sich für Anwender, die keine Spiegelreflex- oder Systemkamera wollen und für die herkömmliche kompakte Kameras nicht genügend Brillanz haben. Für einen Kaufpreis von rund 350 CHF besticht er durch sein elegantes Äußeres, die hohe Verarbeitungsqualität und die fachgerechte Ausstattungsqualität.

Die Sony DSC-RX100 verfügt über einen großen 1,0-Zoll-Sensor, der vier Mal größer ist als die meisten kompakten Kameras. Durch den weiten ISO-Bereich (125-6400) und die offene Blende von F 1,8 im Weitwinkel-Bereich wird auch bei schlechten Lichtverhältnissen eine hohe Bildqualität erreicht. Im automatischen ISO-Modus wird die optimale Anpassung gefunden, optional kann der ISO-Wert auch vom Anwender eingestellt werden.

Der Lumix Kompaktkamera Lumix DMC-TZ71EG-S von PANASONIC wurde entwickelt, um die Anforderungen von Menschen zu erfüllen, die viel reisen. Aufgrund seiner einfachen Handhabung ist es für Anfänger gedacht, erfüllt aber auch die Anforderungen von fortgeschrittenen Photographen. Für einen Kaufpreis von rund 280 CHF profitieren Sie von einer sehr gut ausgestatteten Technik wie dem 30-fachen Objektiv mit einer Objektivbrennweite von 24 bis 720 Millimetern.

Doch als eine der wenigen kompakten Kameras hat sie einen elektrischen Bildsucher. Bei der automatischen Gesichterkennung werden Geburts- und Namensdaten gespeichert. Sie kann über WLAN und NFC leicht an das Handy angeschlossen und über den Handy-Bildschirm fernbedient werden.