Fuji Gfx Objektive

Objektive Fuji Gfx

Das beste GFX Mittelformat-Objektiv von Frujifilm. Welche sind die besten Mittelformat-Objektive von GFX von Fujifilm? Das GFX 50S mit welchem Gegenlicht? Genauer gesagt, werden die Mittelformat-Objektive von FUJIFILMS als GF-Objektive bezeichnet und vom GFX 50S verwendet, um gestochen scharfe Aufnahmen auf dem 44x33mm großen Aufnehmer zu machen. Neben dem jüngsten Zusatz, dem Teleobjektiv GF250mm, verfügt der Japaner nun über einen Telefoto-Konverter und sieben Objektive mit unterschiedlichen Lichtstärken für vielfältige Anwendungen.

Eine Übersicht mit Verknüpfungen zum Dealer meines Vertrauens, der Fa. Calumet: Die Sage von den Fujifilm-Objektivbezeichnungen erklärt: GF = Diese Objektivserie ist für den Großformat-Sensor der Mittelformatklasse aufbereitet. A - Diese Fujinon-Objektive haben einen Blendring. Zur Zeit gibt es für die Mittelformatkamera nur Objektive mit einem Blendring. Lediglich das 63-mm-Objektiv hat eine andere Auflösungsrate.

Wie bei Canon befindet sich das Gerät im Objektive. Sie können mit diesen Linsen länger belichten als ohne OIS-Stab. Obwohl die Startöffnung bei 45mm und 63mm bei F2.8 (vergleichbar mit F2 bei KB) sehr offen ist, haben 23mm F4 (vergleichbar F2.8 KB). Verglichen mit den 63mm hat das einzigste GF-Zoomobjektiv mit 32-64mm eine anfängliche Blende von F/4, was F2,8 in 35mm entsprechen würde.

Beides kann in der Portraitfotografie verwendet werden, aber das 120mm kann auch als Makro-Objektiv mit einer Abbildungsmaßstab von 1:2 verwendet werden. Mit dem längsten Objektiv im Pferdestall, dem 250mm, habe ich noch immer ein paar Puzzles über die Einsatzmöglichkeiten. Das Objektiv geht sicher in den Anwendungsbereich der Sport- oder Tierschutz-Fotografie, denn es ist mit dem Teleconverter GF1.

Der 4X TC WR ist in der Regel in der Regel in der Lage, ein 288-mm-Objektiv mit einem kleinen Bildäquivalent zu imitieren. Allerdings ist das Mittelformat in der GFX 90S nicht für Geschwindigkeit bekannt und alles ist auf Verzögerung und nicht auf schnelle Fotografie ausgelegt. Damit sind alle diese Objektive auch schwer er als die für die APS-C-Sensoren wohlbekannten XF-Objektive, aber auch nicht wirklich schlechter als qualitätsmäßig vergleichbar 35 Millimeter/ Vollformat-Objektive.

Allerdings soll diese GF-Optik von Frujifilm eine ausgezeichnete Abbildungsqualität aufweisen. Ich konnte mich von einigen der Objektive persönlich und von anderen davon überzeugt, dass wir aus den Erfahrungswerten anderer Prüfberichte schöpfen können. Von den sieben GFX Mittelformat-Objektiven von Frujifilm kann ich vier sehr gut aufzeigen. Meine objektive Einschätzung ist jedoch für meine Wahl entscheidend und so kann ich die anderen drei verbliebenen Objektive für Sie und Ihre eigenen Applikationen nicht ausgrenzen.

Ganz im Gegenteil: Diese drei verbliebenen Objektive sind sicher ebenso exzellent, aber vielleicht nicht so vielseitig anwendbar. Der GF23mm F4 ist mit Sicherheit für den Einsatz in der Architekten- oder Landschaftsfotografie vorbestimmt. Wenn Sie ein Shift-Objektiv bevorzugen, sollten Sie einen Blick auf Canon werfen und z.B. den Canon TS-E 24mm mit dem Techart-Adapter bevorzugen. Das ist meine individuelle Problemlösung, aber ich möchte das GF23mm F4 in meine eigene Kollektion eintragen.

Für unsere Zwecke ist die offene Apertur F4 ausreichend, wir filmen oft von einem Dreibein mit dem Bedürfnis nach einer extrem tiefen Schärfe. Viele Einsteiger im Mittelformat werden diesen Zoommodell wahrscheinlich als erstes Objektiv der GFX 50S erstehen. Egal, was Sie damit aufnehmen, man merkt wie bei den anderen Objektiven sofort, dass Sie mehr Blendenöffnung F8, F11 als F/4-Blende verwenden wollen. Die Tiefenschärfe im Mittelformat ist oft sehr gering, was natürlich gut zum Zuschneiden von Sujets ist.

Zuerst ist zu beachten, dass der GF110mm eine sehr gute Ausleuchtung ist, die es beim GFX 52S mit Öffnung F2 ermöglicht, ein Motiv in einer Distanz von sieben Meter freizugeben (Beispiel Foto #1). Daher steht für Mode- und Porträtfotografen außer Zweifel, dass sie dieses Objektiv in ihren Linsenpark einbeziehen werden.

Bei Verwendung der Blendenöffnung F2 oder F2,8 in kurzen Abständen ist im Mittelformat zu warnen. Obwohl der Augenautofokus äußerst präzise ist, kann die Spitze der Nase außer Fokus bleiben, da die Tiefenschärfe äußerst flach ist. Im spiegelfreien Umfeld ist der Auto-Fokus nicht der beste, aber er ist für das Mittelformat vorzüglich. Trotzdem ist sie mit einer vergleichbar großen 35mm-Blende von F2,8 schnell genug, vor allem angesichts der sehr geringen Tiefenschärfe im Multifunktionsgerät.

Möglicherweise ist es etwas hilfsbereit zu beachten, dass F/2 im Mittelformat ohnehin nicht wirklich für Porträtaufnahmen geeignet ist, zumindest eines der beiden Äuglein und die Nasenspitze, die Ähren sind verschwommen geblieben. Die Firma ist einer der besten Objektivhersteller der Welt, wenn nicht gar der größte Produzent der Welt. Vielen Hobbyfotografen und Professionellen ist nicht bekannt, dass Fujifilm-Optiken zu den begehrtesten in der Videoindustrie aufsteigen.

Die japanischen Produzenten haben viel Berufserfahrung in der Linsenherstellung. Hervorzuheben ist das Bukett der beiden Objektive. Und hier ein Vergleich: Meiner Ansicht nach ist die GFX 50s eine der weltweit vielseitigsten Fotoapparate für die Eigen- und Fremdoptik von FUJIFILMS. Mit verschiedenen Adaptoren können Sie mehrere hundert Objektive an die MF-Kamera anschrauben.

Die Canon Kipp-/Shift-Objektive können unter anderem mit dem Techart-Adapter auf dem großen verwendet werden. Die TS-E 24mm und TS-E 135mm habe ich selbst ausprobiert und konnte etwa 90% der Schaltabstände ohne Vignettierung ausnutzen. Andere Canon-, Nikon- und Mittelformat-Objektive mit offener Blende können auch mit Adapter an der Fotokamera verwendet werden.

Welche Aspekte fehlen im GF-System von Frujifilm? Bei der Entwicklung des GF-Systems konnte die Firma FuiFilm nicht auf die Verwendung von Canon TS-E-Objektiven verzichten. Würden Sie die nächstgelegene GF-Kamera mit einer höheren Bildrate und einem höheren AF ausstatten, könnten Sie ein 500 mm-Objektiv für den Einsatz im Sportbereich oder in der Tierwelt verwenden. Genau so ist es auch bei dieser Fotogenre: Mit sieben wirklich herausragenden Gläsern ist die Firma FUSJIFILM umfassend aufbereitet.

Die Tatsache, dass Canon seinem Konkurrenten unwillkürlich hilft, indem es die TS-E-Objektive aus der GFX 20S zu einer hervorragenden architektonischen Kamera macht, ist ein positiver Faktor für einen der besten Objektive hersteller der Welt. der GFX 20S ist einer der besten. Die besten Mittelformat-Objektive von GFX von Fujifilm sind die Objektive GF23mm, GF32-64mm, GF110mm und GF120mm. Mit welchen Linsen arbeiten Sie zu welchem Zwecke?

Wer mehr über die Systemkamera des Mittelformats von Frujifilm erfahren möchte, dem stelle ich einen persönlichen Foto-Kurs für die GFX zur Verfügung.