Bilder mit Weißem Rand Bestellen

Fotos mit weißem Rand bestellen

Um das Bild hätte ich gerne einen weißen Rand, der früher funktioniert hat. lch möchte Fotos mit so einem weißen Rand entwickeln lassen, verstehst du? Sonderformate können Sie bei Ringfoto Löffler direkt ohne Beschnitt bestellen. Klassisch aber trendy: Bestellen Sie echte Fotos, die sich in der Oberflächenbeschaffenheit unterscheiden und einen weißen Rückseitendruck ermöglichen.

Verschiedene Drucklängen erläutert

Ist es auch für Sie unübersichtlich, dass Ihre Bilder nach der Internetbestellung unterschiedlich lang sind? Beim Fotografieren auf analogen Filmen hatten alle Bilder ein Bildformat von 2:3 Wenn Sie vom Normalformat 9x13cm oder 10x15cm abweicht, ändert sich die Grösse entsprechend dem Bildformat. Bei nur einem Bildformat wurden die Bildformate festgelegt und die anschließende Rahmenauswahl gleichsam in Naturstein geschnitzt.

Doch mit dem Einzug der Digitalkamera hat sich das geändert: Um die Bilder auf einem Computerbildschirm besser zur Geltung zu bringen, haben sich die Produzenten entschlossen, einen Bildsensor zu entwerfen, der die Bilder im Vollbildformat 4:3 "belichtet". Einerseits aus technischen Gründen, andererseits aufgrund der steigenden Bedürfnisse der Anwender, gibt es heute neben dem herkömmlichen 2:3-Format, dem 4:3-Format, 16:9, 1:1 und vielen anderen Ausprägungen.

Dies ist die kurze Seitenlänge Ihrer Bilder. Beispiel CEWE: Bei der Wahl "variable Bildlänge": Die Seitenlänge der längeren Seiten wird durch das Bildformat der Datei bestimmt. Bildformat von Hand wählen: Bei der Übertragung von einem Bildformat in ein anderes (z.B. von. 4:3 2:3) muss Ihr Bildformat möglicherweise zugeschnitten oder maßstabsgetreu sein.

Wenn Sie im Netz bestellen, werden Sie feststellen, dass Ihre Bilder unterschiedliche Längen haben: Durch die variable Grösse wird Ihr Motiv im Produktionsprozess so zugeschnitten, dass das gesamte Material des Bildes bewahrt wird, ohne es mit Weissraum zu füllen. Mit einem Bildformat von 11, abhängig vom Bildformat des Originalbildes, erhält man das folgende Ergebnis: das Besondere:

Dabei wird kein Leerraum erzeugt. Diese Problematik tritt auf, wenn Sie Ihre Bilder von einem Dateiformat in ein anderes übertragen möchten. Exemplarisch wollen wir die oben erwähnten Bilder in ein 2:3 Bildformat überführen. Bei einem Bildformat 2:3 mit einer Größe von 11 (11 = Länge der kurzen Seite 11cm) beträgt die Länge der Seite (lange Seite) 16,5cm.

Mit einem 4:3-Bild haben Sie nun das große Dilemma, dass es bei einer kürzeren Seitenlänge von 11cm (3) nur eine Seitenlänge von 14,7cm hat. Für das ausgewählte Ausgabeformat (2:3) wäre dies zu wenig. Seitdem jedoch ein 2:3 Bildformat festgelegt wurde, vergrössert die Kamera das Bildformat, bis die angestrebte Bildlänge von 16,5 cm erzielt ist.

Im 4:3-Format geschieht dies bei einer Randlänge von 12,375cm (3) * 16,5cm(4). Weil die kürzere Hälfte jetzt zu lang ist, aber das ganze Fotoformat mit Fotomaterial ausgefüllt ist, empfiehlt die Anwendung, oben und unten 1,375 cm zu schneiden. Für ein 2:3-Format ist das 16:9-Bild viel zu lang.

Mit einer Bildgrösse von 11 (11 = Länge der kurzen Kante 11cm) würde die lange Kante 19.5cm sein. Das Programm wird Ihnen empfehlen, die verbleibenden 2,5 cm von 2,5 cm linken und rechten Seiten zu schneiden mit 16,5 cm von 2:3 Formatfüllungen. Das geschieht im 1:1-Format bei 16,5 cm. 4,5 cm vom oberen und unteren Bildrand entfernt. Manche Formatierungen können nicht in ein 2:3 Bildformat eingepasst werden, so dass sie in einen kommerziellen Fotorahmen einpassen.

Bei CEWE gibt es diese Möglichkeit oder Weiterentwicklung beispielsweise für große Bilder auf Bütten. Die Bilder werden mit weißem Raum gefüllt, so dass sie in einen Bildrahmen einpassen. Für Fotos: Es ist ganz simpel. So lange Sie Ihre Bilder nicht von einem Bildformat in ein anderes übertragen wollen, haben Ihre Bilder immer die selbe Größe.

Bilder aus verschiedenen Bildquellen (z.B. Digitalkamera und Spiegelreflexkamera) können unterschiedlich lang sein. Der Ausweg: Schneiden Sie Ihre Bilder im selben Bildformat VOR oder manuell im 2:3-Format. Das Programm wird Ihnen dann vorschlagen, wie die Bilder ausgeschnitten werden können.