Fuji Hs10

Hs10 Fuji

Fuji hat erstmals einen CMOS-Sensor in die FinePix HS10 eingebaut, der auch in einigen Spiegelreflexkameras eingesetzt wird. Finepix Hs10 Digitalkamera & Accessoires verwenden Verkauft eine FinePix HS10 von der Firma fuji mit kostenlosem Beutel und ich habe sie kaum gebraucht, lange meistens....

Unsere voll funktionsfähige Kamera ist mit folgenden Features ausgestattet.... Meine digitale Kamera verkauft, weil ich sie nur nicht mehr verwende....

30x Zoom-Objektiv - 24 bis 720 mm 10 Megapixel Drei-Zoll-Monitor mit....

FinePix HS10 von der Firma fujifa im Kurz-Test

Der Finepix HS10 von Fujifilm ist so konzipiert, dass er - inklusive eines großen Handzooms und Blitzschuhs - so aussieht, dass nur wenige kleine Einzelheiten seine Entstehung aus dem kompakten Sensorbestand erkennen lassen. Niedrigauflösendes Bild mit niedrigem Betrachtungswinkel von oben (dunklere, kippbare Farben). Der Fuji HS10 weist auf der c't-Box hochgesättigte, rötliche Farbtöne auf, Schirm leicht Lachs.

Die Bilddetails werden dadurch deutlich reduziert. Von ISO 400 an gehen die Einzelheiten weiter zurück und rauher. Von ISO 800 verblasste Farbe, unscharfer Bildabdruck und Ausblendung. Outdoor-Aufnahmen mit noch guter, etwas lebhafter Farbigkeit.

Der Fuji HS10 - Rückblick

Links im Foto ist bereits die aquarellähnliche (ausgewaschene) Konstruktion des HS10 zu erkennen. Dies wird noch klarer mit einem 1:1 Auszug aus einem anderen Foto dieser Randschärfe Testreihe. Im Dunkeln, ohne Kontrast, schmiert das Rauschunterdrückungsprogramm des HS10 die Einzelheiten. In der Grundempfindlichkeit (100 ISO) und der höchsten JPG-Qualität muss jede einzelne der Kameras anzeigen, wie gut ihre Aufnahmen unter bestenbedingungen sind.

Lediglich "Auto Color" für das HS10-Bild (links) wurde korrigiert, da ich keine Zeit hatte, die extremen Farbvoreinstellungsmöglichkeiten der Kameras zu verbessern. Und wie so oft beweist es wieder einmal, dass selbst 10MP-Kameras keinen Trick gegen den vierjährigen 6MP-Fuji-Veteranen machen können. Auf dem rechten Bild 6500 sind deutlich mehr Einzelheiten zu sehen.

Unter zunächst der übliche Auszug: Die nachfolgenden Bilder zeigen den Anschein, dass das HS10-Bild schon bei Grundempfindlichkeit "schmiert". Das ist ein Auszug aus dem Bild oben im Rathaus. Der 6500 weist trotz Extrapolation auf 10 MP deutlichere Aufbauten auf. Er hat nur einen größeren 1/1.7" Fühler und somit keine Rauschunterdrückung bereits bei 100 ISO notwendig.

Aber wenn die Struktur schon einmal weggebügelt war, helfen auch keine Schärfungen - gleichgültig ob in der Fotokamera oder auf nachträglich. Dabei ist es sinnvoll, diesen Bildausschnitt mit Testbildern aus meiner "Testvergangenheit" zu vergleichen. Diese wurden unter verschiedenen Voraussetzungen erstellt, aber es ist trotzdem spannend, dass das Foto der Sony WX1 - die den selben Fühler benutzt - deutlich besser ist.

Bestens geeignet war das Foto der 12 MP Fuji F50. Hier das selbe Thema, genommen mit der Casio FH100, die den selben Fühler hat. Besonders in sensiblen Zonen ( "dunkel und kontrastarm") zeigt der HS10 fällt wieder die "Schmierwirkung". Ein 1:1 Auszug: Trotz aller Enthusiasmus für gut Bildqualität mit hohem ISO-Wert....

Mit einer kleinen Pocketkamera kann eine Leistungsschwäche noch toleriert werden, aber nicht mit einer so "anspruchsvollen" Digitalkamera. Und hier punktet das HS10. Ich habe die Überstrahlung des Erdballs auf dem HS10 weder mit dem "DR400" noch mit dem "Pro...." untersucht. Der CMOS-Sensor stellt wie bei der Sony WX1 seine Fähigkeit bei schlechten Lichtverhältnissen dar.