Handy Kamera Vergleich

Mobiltelefon-Kamera-Vergleich

Rating: Batterie: Gut; Eigenschaften: Gut; Display: Gut; Digitalkamera: Gut; Leistung &

Betrieb: Gut. Vor- und Nachteile im Vergleich. Was ist die beste Handykamera?

hochwertige Telefone

In der gehobenen Preisklasse ist das zweite Objektiv zu einem soliden Klang geworden. Die Huawei rüstet ihre Top-Geräte durchgängig mit Dual-Kameras aus. Das gilt auch für das Samsung Galaxy Note 8 (999 Euro). Anders als die Huawei hat das Flagschiff der Südkoreaner eine Tele-Kamera an Board. Der Galaxy Note 8 bietet neben dem 2x optischem Zoom auch umfassende Softwarefunktionen.

Das Apple Flagschiff iPhone X (1319 Euro) geht ebenfalls mit einer Dual-Kamera mit 2x optischen Zoom und sehr guter Abbildungsqualität ins Rennen. 2. Die Huawei ist seit langem auf dem Markt und besticht immer noch durch eine starke Kamera. Auch der OnePlus 5 (559 Euro) ist empfehlenswert.

Das gute Teil hat neben der Weitwinkel-Kamera mit 16 Megapixel auch eine Fernsehkamera mit 20 Megapixel. An dritter Stelle der Mittelklasse-Helden steht der Ehren 8 Profi (549 Euro), der mit zwei 12 Megapixel-Sensoren für RGB- und monochrome Bildinformationen aufwartet. Allerdings reicht die Qualität nicht ganz an das des Huawei Modells 10 und des Modells 1plus 2 heran Im niedrigen Preissegment ist die Druckluft besonders mager.

Der Wiko Wim hat mit 399 EUR alles, was man sich in diesem Segment wünschen kann. Neben einem gut ausgestatteten Handy erhält der Kunde eine Dual-Kamera mit RGB- und Monochrom-Sensoren und 13 Megapixel Auflösungen. Eines der ersten Modelle mit Doppelkamera der heutigen Zeit ist die Ehren 6X (249 Euro).

Das Sensor-Duo hat eine Bildauflösung von 12 und 2 Megapixel, der Wertzuwachs der Dual-Kamera ist daher auf den Bereich Bookeh begrenzt. Zusammenfassend ist das Honorar aber immer noch eine Weiterempfehlung. Abgerundet wird das Dreigespann durch das Motorola Motoro Motorola Motoro GT5S+ für 299 EUR. Die Bilder können mit dem Motorola MX 5S mit einstellbarem Unschärfe-Effekt verbessert werden.

Sämtliche Prüfungen von Smartphones, Handys, Tabletts, Navigationssystemen, Note- und Ultra-Books, DECT-Telefone, DSL-Router auf einen Blick.

Apples iPhone X vs. Google Pixel 2: Zweikampf um die besten Smartphone-Kameras

Es haben sich acht Smart-Phones beworben, um rauszufinden, wer die besten Kameras hat, und zwei stehen im Endspiel. Mit dem Apple iPhone X und Google Pixel 2 sah die Veranstaltung zwar veraltet aus, aber jetzt geht es um das Ganze - den WM-Titel! Sie entscheiden, welche Smartphone-Kamera die erste ist! Mittelklasse-Telefone sind eine gute Wahl zu teueren High-End-Geräten.

Zuerst wollen wir sehen, wie es die beiden Rivalen ins Endspiel geschafft haben. Google-Pixel2 fegte die montierte Android-Konkurrenz mit einer einzigen Kamera weg: In der ersten Auswahlrunde übertraf das Google-Smartphone das HTC U12+, das OnePlus 6 war in der zweiten Auswahlrunde nicht besser. Auch der hochgelobte Huawei Pro konnte sich nicht gegen Punkt 2 wehren und musste sich der Niederlage stellen.

Als einziger Non-Android im Feld begann das neue System mit einer kleinen Überraschung gegen den Boss. Im Verliererfeld hat das neue Gerät seine letzten Chancen genutzt und das ThinQ des G7 herausgeworfen. Jetzt das große Zweikampf um die besten Smartphone-Kameras! In der Endausscheidung nahmen wir die beiden Handys wieder auf und machten fünf Bilder und ein Videobild, um ein bestmögliches Resultat zu erzielen.

Es ist einfach, wunderschöne Bilder bei guter Beleuchtung zu machen. Doch auch hier sind nicht alle Handys gleich, zum Beispiel in Bezug auf Temperatur, Detailtreue oder - idealerweise so ausgewogen wie möglich - Ausleuchtung. Im Halbfinale waren die beiden Gegner die Trümpfe - aber es ist nur folgerichtig, dass wir beide an der Vorderkamera noch einmal miteinander mithalten.

Die beiden Mobiltelefone sind gute Selbstdarsteller, zeigen aber auch auf. Aus diesem Grund haben wir dieses und die anderen Bilder immer im Automatikmodus aufgenommen und nicht auf "Portrait" umgestellt. Dieses Mal kämpften wir im Morgengrauen aus unseren Gefiedern, um im ersten, weichen Tageslicht zu fotografieren. Das Szenario vor dem Schaufenster weist unterschiedliche exponierte Stellen auf und fordert die Handys heraus.

In der Endausscheidung wollten wir uns auch die Videoqualitäten der beiden Handys näher ansehen. Dafür haben wir das Gerät in eine Fassung gepackt und auf dem Boden durch unser Haus geleitet. Mittelklasse-Telefone sind eine gute Wahl zu teueren High-End-Geräten.