Praktischer Test: Frujifilm X-T20 - Bilder - Das Fotomagazin ' Bilder
Der neue X-T20 von Frujifilm vereint die wichtigen technologischen Merkmale des Spitzenmodells X-T2 in einem kompaktaeren Koffer und zu einem preiswerten Gerät, das den Wettbewerb verschrecken kann. Der Vergleich des neuen X-T20 mit seinem Nachfolger X-T10 trotz seiner ähnlichen Dimensionen und seines Aussehens lässt vollkommen falsche Schlüsse zu. Sie hat die kompakten und eleganten Systemkameras hinter den Kulissen und alle wichtigen Funktionen der professionellen Kamera X-T2 (Test Edition 11/2016) übernommen.
Der X-T20 verfügt für einen empfohlenen nicht verbindlichen Preis von 900 EUR und damit nahezu doppelt so hoch wie sein großer Schwestermodell, über den selben 24-Megapixel-APS-C-Bildsensor ohne Tiefpass-Filter sowie den X-Processor Pro-Bildprozessor und die selbe Autofokus-Einheit, die eines der Glanzlichter des X-T2 ist. Auch Videoaufnahmen im Ultra-HD-Format mit 4K/29.9P werden vom X-T20 gemastert.
Erstens ist der X-T2 nicht nur wegen seiner etwas grösseren Dimensionen besser in der Handhabung, jedenfalls ist das die Ansicht einiger männlicher Verleger. Doch bei den Frauen in der Bildredaktion erwies sich der X-T20 als beliebt. Der Kasten des X-T2 sieht auch etwas wertvoller und stabiler aus, ist aber grösser und leichter.
Deutlich filigraner sieht die X-T20 von Frujifilm im Direktvergleich mit der professionellen Kamera X-T2 aus, aber vor allem in der Silberversion, aber auch edler. Aber auch die Verarbeitungsqualität des X-T20 ist einwandfrei, die Qualität hoch und die haptische Umsetzung erfolgreich. Auch für den X-T20 ist das Prinzip, so viele oft verwendete Einstellwerte wie möglich unmittelbar mit der Mechanik vorzunehmen, gut, wenn auch nicht ganz so einheitlich wie bei den größeren Models.
Allerdings können die Menü-Funktionen nicht per Berührung eingestellt werden und man sollte den Lidsensor mit der Taste "View Mode" neben dem Sucherokular für die Betätigung des Touchscreens absolut ausschalten, da sich der Bildschirm sonst permanent abschaltet. Wir waren sehr zufrieden mit der Funktionsweise des X-T20, dass wie bei den größeren Models auch die beiden Zifferblätter an Vorder- und Rückseite eine Tasterfunktion haben, die kein anderer Anbieter anbietet.
Das OLED-Suchergerät des X-T20 hat zudem eine Bildschirmauflösung von 2,35 Mio. Pixel, ist gestochen scharf und klangvoll, hat aber nicht ganz den Bigscreen-Aha-Effekt wie im D2. Andernfalls ist der Bildsucher des X-T20 einer der besten im Moment, mit dem sich die Gläserträger gut verstehen. Der X-T20 hat eine kürzere mechanischer Verschlussgeschwindigkeit von 1/4.000 Sekunden (X-T2 1/8.000), aber der elektrische Verschlusssensor verfügt auch über eine Geschwindigkeit von 1/32.000 Sekunden und ermöglicht so große Öffnungsweiten auch bei hellem Tageslicht.
Der X-T20 hat eine ISO-Grundempfindlichkeit von ISO 200, max. ISO 13. 800 und zwei Push-Level bis ISO 51. 200 sind möglich. Möglich ist eine Bildrate von 8 fps bei mechanischer Verschlusstechnik und bis zu 14 fps bei elektronischer Verschlusstechnik. Weil der nur wenige SD-Kartenschacht auf der Rückseite nur über eine UHS-IS-Schnittstelle verfügt, benötigt die vollständige Pfadspeicherung auf einer SD-Karte wesentlich mehr Zeit als beim X-T2 (zwei Kartenschächte, einer davon mit einer schnellen UHS-II-Schnittstelle).
Der X-T20 funktioniert wie sein großer Schwestermodell im 4K-Video mit einem Crop-Faktor von 1,17 basierend auf der Größe des Sensors und der 6K-Auflösung, die dann vor der Aufnahme auf die 4K-Auflösung heruntergerechnet werden. Der vollständige Autofokus, der X-T20, der vom X-T2 übernommen wurde, ist ein Hybrid-Autofokus, eine Mischung aus Phasen- und Kontrast-Autofokus.
Der effektive Autofokus-Punkt im AF-Modus wird mit dem X-T20 mit der Querstange platziert, den handlichen Steuerknüppel des X-T2 haben wir an dieser Position am schmerzhaftesten verpasst, aber die Preisdifferenz muss von irgendwoher kommen. "Der X-T20 verfügt über fünf Voreinstellungen mit unterschiedlichen Fokusverfolgungsalgorithmen und stellt damit die passende Antwort für alle Fälle wie "Wenn das Objekt plötzlich erscheint" oder "Hindernis übersehen und weiter verfolgen" dar.
Das geht in der Regel nach ein wenig Übung sehr gut, obwohl der X-T2 letztlich noch genauer und genauer abtastet. Der X-T20 ist jedoch ein sehr hoher Maßstab für die Autofokus-Qualität in seiner Kategorie. Mit anderen Worten, die X-T20 bietet beeindruckend gestochen scharfes Foto mit exzellenter Detaildarstellung und hervorragend abgestimmter Farbwiedergabe. Die X-T20 ist die perfekte Wahl für Sie.
Sie ist eine gut gemachte, handliche, kompakt und stilvoll aussehende Systemkamera mit exzellenter Abbildungsqualität und einem ausgezeichneten AF.