Fuji Xt2 Gps

Xt2 Fuji Gps

Jetzt besitze ich den XT2. Zuerst die GPS-Funktion des Smartphones aktivieren, wenn es damit ausgestattet ist. Rufen Sie die FUJIFILM Camera Application App auf. Reportagekamera und Reisekamera ohne GPS? Gibt es sie noch alle bei Fujifilm?

XT2: Positionsinformationen vom Mobiltelefon übernehmen - Simulationssoftware und Nachbereitung der digitalen Bearbeitung

Hallo, ich hatte schon vor einiger Zeit Mühe, die GPS-Daten eines Mobiltelefons mit Hilfe der APP "Kamerafernbedienung" ständig auf das XT1 zu übermitteln. Ich habe auch die neuste Generation von "Camera Remote" und sehe dort, dass alles jetzt weniger unangenehm zu sein schien (oder ich habe es damals nicht wirklich bekommen).

Doch: Meine Erwartungen waren, dass die GPSDaten des momentanen Standorts nun über den einstellbaren Zeitabschnitt von der Messkamera fortlaufend gelesen und in die Statusinformationen eingetragen werden würden. Doch nichts da: Einmal am Beginn werden die Navigationsdaten bestimmt und dann werden immer alle nachfolgenden Fotos mit diesen Navigationsdaten markiert, obwohl das Mobiltelefon angeschaltet ist und die Internetverbindung richtig aufgebaut ist, unabhängig davon, wohin ich in der Zwischenzeit gezogen bin.

Nach jedem Standortwechsel will ich nicht an der Fotokamera und dem Mobiltelefon herumfummeln, bevor ich ein weiteres Foto aufnehme.

Der XT-2 und das externe GPS-Modul

Hallo, weiß jemand, ob ich auch ein separates Geotagging-Modul über an den Kreisverkehr anschliessen kann, damit ich die geodatensätze im Grafikbild einlagern kann? Angebot: Hallo, weiß jemand, ob ich auch ein separates Geotagging-Modul über an den X1 anschließen kann, damit ich die GeoDaten im Foto hinterlegen kann?

Soweit ich weiß, hat keine der jüngeren Fuji-X-Kameras eine korrespondierende Oberfläche, der einzige Weg dorthin ist über ein externer GPS-Tracker und die nachträgliche Synchronisierung über ein Softwareprogramm (was jedoch z.B. in Photoshop oder mit den Trackerprogrammen recht einfach ist). Über das Fuji APP ist eine WLAN-Verbindung zwischen Mobiltelefon und Fotoapparat möglich, die auch die Geotagginggdaten überspielt umfasst.

Hierbei ist jedoch wahrscheinlich eine dauernde Übertragung der GPS-Daten per Foto nicht möglich. Dabei werden die GPS-Daten vom Handy übertragen übernommen und sind anwendbar auf den Standort der Website übertragen 1h, so dass alle Bildinhalte innerhalb von 1h genau dieselbe Position haben. Diese Informationen werden permanent in die RAW&JPG-Bilder eingebrannt. Jede Aktualisierung sichert neue Informationen, d.h. jeder maßgebliche Standortwechsel bedingt eine neue Aktualisierung der Informationen per Handy.

Ein durchaus nützlicher Lösungsansatz, solange man nicht unkontrolliert herumläuft und jedes einzelne Foto auf den Punkt gebracht bekommt.