Die LEICA MP orientiert sich im Kamera-Konzept an den maßgeblichen Fotoparametern Schärfe, Zeit und Blendenwert. Der LEICA MP ist ein echter Liebhaberstück für alle, die optisch-mechanische Meisterleistungen kennen und die Solidität bis für Mit dem kompakten, manuellen Expressaufzug LEICAVIT-M und dem Rückspulkurbel steht Ihnen ein reines mechanisches Zubehör zur Verfügung, das den LEICA MP noch attraktiver macht.
Die Leica M-P 240 oder 262 bei identischem Preis - Leica M (Typ 240/262)
Da für den Typ S262 kaum Prüfungen zur Verfügung stehen, ist es schwierig, nach Erfahrung zu verlangen. In der Zwischenzeit habe ich mit meiner T262 viele Bilder gemacht, z.B. auf einer Reise nach London. Ich habe den Testbericht von Elmar bereits durchgelesen; ich habe das Topic "M262 oder M244 wenn der Preis (fast) gleich ist?
Es gibt keine Qualitätsunterschiede zum Modell Comfort240. Verfügt das M262 auch über den Witterungsschutz? Cyclefan, am 17. Februar 2016 - 18:12 Uhr, sagte: Hat der M262 auch den Wetternutz? Ja! medusa, am 17. Februar 2016 - 16:59 Uhr, sagte: Ich wundere mich auch, ob sich das UVP in der Eigenschaft und nicht nur durch das Auslassen von Merkmalen bemerkbar macht.
Der Deckel des 262 ist aus Alu, der des 240er aus Ms. - wahrscheinlich auch ein Anlass für den günstigeren neuen Preis des 262. Wenn mir Videos und NS nicht von Bedeutung wären, dann ist der 262 wahrscheinlich sinnvoller (und schöner). redcam, am 17. Februar 2016 - 20:32 Uhr, sagte: .......... redcam, am 17. Februar 2016 - 20:32 Uhr, sagte: Wenn mir das Thema Videos und NV nicht besonders am Herzen liegt, dann ist der 262 wahrscheinlich sensibler (und schöner), aber man kann den EVF-2 auch nicht verbinden, die Problematik ist nach wie vor der Umgang mit Gläsern mit weniger als 28 Millimetern, bei Brilleträgern ist er bereits bei 28 Millimetern sehr entscheidend.
Deshalb verwende ich von Zeit zu Zeit das LV bei 35mm auf dem Leica M240. Herausgegeben von Cyclefan, 20. Februar 2016 - 09:39. Vielleicht ist das auch hier hilfreich: Wenn es also auch eine Frage des Preises ist, über 1000 billiger, dann deutlich die Cyclefan 262, und wenn Sie nicht vorhaben, Weitwinkel-Objektive mit 24mm, 21 oder 16mm zu verwenden.
Selbst wenn Sie planen, die Leica SL 601 zu kaufen, dann wäre die Leica SL 262 eine gute zweite Klasse. Das Modell ist jedoch nur in farbiger Ausführung erhältlich. Messingblech ist deutlich besser als Stahl. Aber ich glaube, dass die M/M P 240 die stabilere Variante ist, auch was die Entscheidung angeht.
Es ist oder sollte ruhiger sein in der B 262, aber wenn es haltbarer wäre als in der B 240, würde es meiner Meinung nach auch in der B 240 verwendet, da die Kameramodelle identisch sind. Allerdings ist die P 24O auf Strapazierfähigkeit getrimmt, die P 262 nur ein schlankes, billigeres und das muss seine Gründe in Sachen Materialien und Ausstattungen haben.
Meiner Meinung nach kann ein Hinweis, den man jetzt annehmen sollte, überhaupt nicht gegeben werden, die Wahl muss jeder selbst getroffen werden, man kann nur die Arbeitsweisen und Präferenzen von sich selbst darstellen, wo der Ratsuchende dann darüber nachdenken kann, was für ihn gilt. Herausgegeben von Cyclefan, 25. Februar 2016 - 08:37 Uhr. Cyclefan, am 25. Februar 2016 - 09:29 Uhr, sagte: Aber ich glaube, die M/M P 240 ist die stabilere Variante, auch hinsichtlich der Entscheidungsfindung.
Es ist oder sollte ruhiger sein in der B 262, aber wenn es haltbarer wäre als in der B 240, würde es meiner Meinung nach auch in der B 240 verwendet, da die Kameramodelle identisch sind. Allerdings ist die P 24O auf Strapazierfähigkeit getrimmt, die P 262 nur ein schlankes, billigeres und das muss seine Gründe in Sachen Materialien und Ausstattungen haben.
Meiner Meinung nach ist dies eine vollkommen unbegründete Vermutung. Wie beim M-E, wo es nur externe Differenzen zum Modell gibt, aber keine Qualitäts-/Robustheit, gibt es auch hier keine solchen Differenzen zwischen dem Modell M-262 und dem Modell M-240. Doch allein die Messingteile sind widerstandsfähiger als die Aluminiumteile und nehmen häufiger einen Stoß hin als diese.
Auch kann ich mir nicht ausmalen, dass allein der Wegfall von Funktionalitäten einen Kostenunterschied von knapp 1500? ergibt. Billigere Komponenten wie Abdeckkappen aus Alu, andere Verschlüsse etc. können bereits eine wichtige Funktion haben. Du solltest darauf aufmerksam machen, wenn jemand um einen Hinweis bittet. Wer nur mit einer einzigen Fokussierung auskommt, sollte auch an den Leica Q denken.
Herausgegeben von Cyclefan, 25. Februar 2016 - 10:31 Uhr. An einer unbegründeten und auch krampfhaften Vermutung sollte man nicht fest bleiben. Die Preisdifferenz (abgesehen von der Materialpreisdifferenz Messing/Aluminium) hat sicherlich nichts mit der Materialqualität zu tun, sondern ist wahrscheinlich vor allem darauf zurückzuführen, dass der F262 geringe Erschließungskosten hatte und die des F240 bereits durch den Kauf in Betrieb genommen wurden.
Für den 18mm - yo mei, dann habe ich einfach den visuellen Visier darauf gelegt. Das wäre aber kein Grund für mich, mich für oder gegen eine Fotokamera zu entschließen, wenn es andere Gründe gibt, wie z. B. Anziehungskraft, Suchgeräusche und vor allem: Preis. Als ich einen M1240-P mit Restgewährleistung zum gleichen Preis wie einen neuen 262 erhalte, ziehe ich immer den M40.
Das -P-Modell schaut nur gut aus, ich mag den riesigen Leica-Punkt nicht. Über die Widerstandsfähigkeit von Messingguss und Aluminium: Messingguss verbeult rascher als Aluguss, letzteres zerreißt mehr. Solange es noch nicht soweit ist, glaube ich, dass die Fotokamera andere Schwierigkeiten hat. Herausgegeben von der Firma Hanke, 26. Februar 2016 - 20:26 Uhr. Es ist in Ordnung, Sie benötigen nur den aufsteckbaren Sucher.
Vielleicht nicht so unproblematisch, weil ein 18- oder 21-mm-Objektiv eine große Tiefenschärfe hat, es gibt Fälle, in denen Sie den exakten Fokuspunkt haben möchten. Oft fotografiere ich aus einer tiefer liegenden Perspektive, wo es für mich schwierig ist, den Entfernungsmesser zu benutzen, das funktioniert sehr gut mit NS und Fokussierung.
Doch nicht jeder hat diese Anforderungen oder Bedürfnisse, so dass man auch mit dem M262 keinen Missverständnis macht, glaube ich. Seitdem ich den Leica SL habe, würde ich vermutlich den LV ect brauchen, nicht mehr, weil alles viel bequemer mit dem SL ist, ich mag auch die Farbwiedergabe mit dem SL 601 besser.
Der MP 240 oder MP 262 sind einfach nur nette Lichtkameras für unterwegs ect. Herausgegeben von Cyclefan, 26. Februar 2016 - 22:30 Uhr.