Weil es für mich im Moment schwierig ist, permanent in dieser Klasse zu wohnen, muss ein Vario-Elmar R 28-70mm 1:3,5-4,5 (ROM) vorerst ausreichend sein. Guten Tag Christopher, von oben Artikel las ich: Du willst sie, also nehm sie. Ich habe auch den Vario-Elmar R 28-70mm 1:3,5-4,5 (erste Version). Es gibt verschiedene Sichtweisen auf das Glas hier im Diskussionsforum (sowie auf das Konzept der R 8 ), ich denke, es ist gut genug, und z.B. ein nettes Glas für Stadtführungen.
P.S.: Viele Leica R-Objektive können mit einem simplen technischen Adapter an ein EOS angepasst werden. Eine weitere P.S.: Mit der erweiterten Suche (kleiner zahnradartiger Stern oben rechts) können Sie nach Einträgen zum R 8 oder zum Vario-Elmar R 28-70mm 1:3,5-4,5 durchsuchen. Herausgegeben von Andreas_Kreuz, 29. Januar 2016 - 23:33 Uhr. Wurde bereits auf den Spiegel 2 angesprochen - mehr Helligkeit ist nicht mehr möglich.
Der R9 ist die bestmögliche SLR, die Leica je hergestellt hat, der Audi R8 mit der zweitbesten. Vor allem, da der R9 eine Anpassung des Lichtmessers nach Ihren eigenen Wünschen erlaubt, was bei der Verwendung von Diamantmaterial von Bedeutung ist. Unwichtig, aber schön. Guten Tag Christofer, ich habe den Audi seit etwa fünf Jahren und kam von Beginn an gut mit ihm aus und kann ihn auch weiterempfehlen.
Von der Vario-Elmar R 28-70mm 1:3,5-4,5 würde ich jedoch raten, da hier die endgültige Brennweite relativ schwach ist und somit die Fokussierung etwas aufwendig ist. Bei Leica, dann auch richtig mit Leica Festbrennweiten. Andernfalls würde ich lieber bei Kanon D und A. hverheyen verweilen, am 30. Januar 2016 - 14:13, sagte: Von der R9 gibt es keine bekannten Irrtümer oder Macken.
Vor allem, da der R9 eine Anpassung des Lichtmessers nach Ihren eigenen Wünschen erlaubt, was bei der Verwendung von Diamantmaterial von Bedeutung ist. 9 Christopher K. Christopher K. Christopher K. Vielen Dank für Ihre Antwort! Natürlich kenne ich Leica und was es heißt und was die Folgen sind. Zum jetzigen Zeitpunkt glaube ich nicht, dass ich zur Leica-Familie zähle, weil ich nicht das nötige Kapital habe.
Ich kann dies nur empfehlen, da ich nur Leica-Optiken (Zoom) mit kontinuierlicher Öffnung habe..... Herausgegeben von Sketch, 31. Januar 2016 - 10:17 Uhr. Hallo Christopher, ich kann den Kommentaren von R-4 nur beipflichten. Linse: auch hier würde ich die Version mit ROM empfehlen, sie ist schlichtweg viel besser. havanna57, am 03.02.2016 - 09:25, sagte: .
Linse: auch hier würde ich die Version mit ROM empfehlen, es ist schlichtweg viel besser..... Nun, Dieter, lassen Sie es mich so formulieren: Man muss das Glas auf dem Second-Hand-Markt finden, und man muss das nötige ausgeben. Die Objektive vom Typ 2. 5/35-70mm und 3.5-4. 5/28-70mm treffen mich immer wieder an Fotoaustauschbörsen (2015 hatte ich das Übernahmeangebot an einer Dortmunder Börse: "Wenn man beides nimmt, bekommt man ein drittes Exemplar gratis"), aber die vom Typ 2. 0/35-70mm ist es nicht.
Die Freude bei der Verwendung eines Wagens ist für mich nicht abhängig von der Abbildungsqualität der Objektive.