Wir haben hier eine Auflistung aller Bildgrößen für Sie. Zuerst können Sie ganz gewöhnliche Bilder auf Fotopapier ausdrucken. Die folgenden Bildgrößen finden Sie hier: Sie können auch Mini-Fotos machen. Fotoaufkleber, die auch im Satz erhältlich sind, haben folgende Größen: Natürlich ist es auch gut, grossformatige Bilder zu haben.
Sie können auf Photopapier, Leinwand, hinter Plexiglas, auf Schaumstoff oder Plexiglas unsterblich gemacht werden. Sie können auch ein Foto einrahmen lassen. Die Gestelle können aus Stahl oder Massivholz sein. Dabei gibt es sehr verschiedene Bildgrößen, die Sie je nach Ihren Bedürfnissen wählen können. Bei großformatigen Bildern und Postern sind die Bildgrößen wie folgt:
In der Regel ist ein Bildseitenverhältnis von eins zu eins voreingestellt. Auch 15 cm und 10 cm sind nicht korrekt: Zum Größenvergleich: Red wäre das deutschsprachige Mass, green ist die Grösse des Automat (auch wenn 15 cm * 10 cm angezeigt werden). Zur Vermeidung von Konvertierungsfehlern oder Rundungsfehlern übernehme ich nun den Brauchtum.
Das gängigste Format ist 6 x 4 cm. Das Hochformat ist 4 cm * 6 cm. Dies bedeutet auch, dass das Motiv zunächst um 90 Grad verdreht werden muss. Mit 300 dpi ("dots per inch") erhalten wir bereits eine gute Ausdrucke. Bei 6 cm * 4 cm werden nur 1800 px * 1200 px benötigt.
Dies sind weniger als 2,2 Mio. Bildpunkte und etwa 1/3 der gängigen Bildgrößen. Das Fotopapier hat eine Länge von 6 Inch. Dies ist 6 inch * 8 inch, und das Bildseitenverhältnis ist jetzt gleich 333 . Nun brauchen wir die Bildgrösse von 1800 px * 2400 px für 6 inch * 8 inch.
Dies sind 4,32 Mio. Bildpunkte. Die Seitenverhältnisse sind 11: 6, also 1: 1,8333 . Die Seitenverhältnisse müssen immer gleich sein und die Qualität sollte nicht unter 300 dpi liegen. Seit 1 Zoll ist 2,54 cm, 300 dpi 118 Kommas sind noch einige Bildpunkte pro cm. Die Schlichtheit I rundet auf 120 Bildpunkte pro cm ab.
Bei 11 cm sind es 1320 Bildpunkte; bei 6 cm sind es 720 Bildpunkte. Zur Aufrechterhaltung der Bildqualität von 300 dpi, oder eines Teils davon mit der vorgegebenen Zahl von Pixeln. Die Pixelanzahl entspricht also der Weite im Feld'Rechts' und die Pixelanzahl der Weite im Feld'Unten'.
Kennzeichnen Sie das Feld'Rechts' und Überschreiben mit dem korrekten Zahlenwert 1080. o Klicke auf die Schaltfläche'OK'.