Dank der X-Mount Objektive von FU-Jinon und der einmaligen Farbreproduktion von Fujifilm bietet die X-Pro2 die besten Bildqualität aller vorherigen X-Series Kameramodelle. Die elektronischen Bildsucher, wie sie beispielsweise in spiegelfreien Signalkameras zu sehen sind, werden in vielerlei Hinsicht als besser angesehen als die optische Version. Sie können beispielsweise verwendet werden, um vor dem Loslassen des Verschlusses die Aufnahme und den Weißabgleich zu prüfen.
Es gibt jedoch Situationen, in denen der Fotograf die naturgetreue Darstellung eines visuellen Viewfinders bevorzugt, z.B. während einer Berichterstattung. Nur so kann man die Situation wie mit dem blanken Blick sehen. Der Fujifilm X-Pro2 ist die einzigste System-Kamera der Welt mit einem multihybriden visuellen Sucher, der die Vorzüge beider Arten von Suchern vereint. Der Fujifilm X-Pro2 ist mit dem neuen 24,3 Mio. Pixel X-Trans CMOS III Bildsensor ausgerüstet, der über eine spezielle Farb-Filterstruktur verfügt, die Moirées und Fehlfunktionen ohne einen visuellen Tiefpaßfilter reduziert.
Selbst bei ISO 12.800 kann die X-Pro2 noch Aufnahmen mit feingestuften Farbtönen und brillianten Farbkontrasten machen. Die neue "X Processor Pro" bearbeitet die Bilddateien im Vergleich zu einem herkömmlichen Bildverarbeitungssystem um das Vierfache und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zu den kurzen Ansprechzeiten des Fujifilm X-Pro2. Die Speicherkapazität der Messkamera, die Ein- und Ausschaltzeit und die Serienbildaufnahme wurden trotz eines höheren Datenaufkommens weiter optimiert.
Der neue Vektorprozessor gewährleistet in Verbindung mit dem X-Trans CMOS III-Sensor außerdem eine rasche Autofokussierung, ein niedrigeres Rauschen und eine hervorragende Ton- und Farbwiedergabe. Der neue Vektor ist mit einer hohen Auflösung ausgestattet. Mit dem " X Processor Pro " wird die Leistungsfähigkeit des Fujifilm X-Pro2 in allen Belangen gesteigert. Darüber hinaus verfügt die Fachkamera über eine nahezu unmerkliche Auslösedauer von 0,05 s und ein Aufnahmedauer von nur 0,25 s.
Die Kompression der RAW-Bilddaten verbessert die Leistung und Funktionsfähigkeit des Fujifilm X-Pro2 weiter, z.B. durch eine kurze Live View Anzeige. Damit erfüllt die Fotokamera in jeder Beziehung die anspruchsvollen Ansprüche von Profifotografen. Der Fujifilm X-Pro2 verfügt sowohl über einen visuellen als auch über einen elektrischen Durchblick. Beide Verfahren stehen dem Anwender zur Verfügung: der optische Bildsucher für die direkte Sicht auf das Objekt und der elektronische Bildsucher für die optimale Darstellung des Bildresultats.
Der Fujifilm X-Pro2 ermöglicht eine schnelle und einfache Umschaltung zwischen den beiden Betriebsarten. Das multifunktionale optische Suchergerät des X-Pro2 hat auch andere Funktionalitäten. Die Suchervergrößerung passt sich selbstständig an die eingesetzte Objektivbrennweite an. Zusätzlich ist ein integriertes elektrisches Entfernungsmesssystem eingebaut, das als kleine Projektionen im visuellen Sichtfenster dargestellt wird.
Grundlage des elektronischen Viewfinders ist ein hochauflösendes LC-Display mit 2,36 Mio. Pixel. Somit ermöglicht der elektrische Bildsucher ein Bilderlebnis, das mit dem eines elektronischen Bildsuchers mithalten kann. Mit dem neuen mechanischen Focal-Plane Shutter mit ultrakurzen Verschlußzeiten von bis zu 1/8.000 s werden die Möglichkeiten der Bildgestaltung für helle Situationen wie Tagesblitze ausgeweitet.
Die Fujifilm X-Pro2 ist damit der bisher schnellste Auto-Fokus aller Kameramodelle der X-Serie. Sie arbeitet bis zu einer Temperatur von -10° C und kann daher auch im Freien in nahezu jeder denkbaren Aufnahmesituation verwendet werden. Die Gehäuseform hat die einzigartige Oberfläche des X-Pro1. Die edel-schwarz lackierte Oberfläche wird nach einer sorgfältigen Polierung aufgebracht und gibt der Fotokamera das gewisse Etwas.
Der Fujifilm X-Pro2 ist die erste der X-Serie mit einem doppelten SD-Kartensteckplatz. Das Datenverlustrisiko kann auch durch eine Doppelsicherung der Bilddateien minimiert werden. Mit dem Wiedergabemodus können Sie die Schärfe, Farbgenauigkeit und den weißen Farbton des Bildes sicher prüfen. So können die Einstellungen der Kameras auch bei abgeschalteter Maschine sehr gut abgelesen werden.
Der Fotoapparat hat zwei versiegelte Verstellräder an der Vorder- und Hinterachse. Diese können wie eine Schaltfläche gedrückt werden, was die Bedienung der Messkamera noch einfacher macht. Der Fujifilm X-Pro2 hat sechs Tasten, die dem Photographen einen unmittelbaren DeepL-Zugang zu den am häufigsten verwendeten Funktionalitäten ermöglichen. Das Sucherprogramm stellt viele anwenderdefinierte Daten zur Verfügung und kann an die persönlichen Anforderungen des jeweiligen Anwenders angepasst werden.
Die Sucheroptik hat ein erweitertes Leuchtbild, mit dem die Aufnahmewinkel unterschiedlicher Fokussierungen ohne Wechsel der Optik simuliert werden können. Der Fujifilm X-Pro2 besitzt eine Intervallaufnahmefunktion, mit der Sie Folgen von bis zu 999 Bildern mit einer Bildfrequenz von 1 Sek. bis 24 Std. aufzeichnen können. In der Anwendung "FUJIFILM Camera Remote" können viele Kamera-Einstellungen über Smart-Phone oder Tablett fernbedient werden.
Sie können ganz unkompliziert per Wi-Fi von Ihrem Computer gespeicherte Photos und Filme auf ein Handy oder Tablett mitnehmen. Die auf der Fotokamera befindlichen Aufnahmen können ohne Eingabe eines Benutzernamens oder Passworts mit einem Mobiltelefon betrachtet, ausgewählt bei gleichzeitiger Auswahl und Import betrachtet werden. Darüber hinaus können die vom Handy erfassten Geo-Koordinaten in den Bilddateien abgelegt werden.