Nikon D750 vs

D750 vs. Nikon

Suchen Sie die richtige Vollbildkamera von Nikon? Die D610, D750 und D810 im direkten Vergleich! S750 vs. D850: Vergleich von Sucher und Suchervergrößerung. D750 vs. Canon 5D Mark III, Test Nikon D750, Testbericht Nikon D750, Hochzeiten und D750. In der Rangliste der Kameras schneidet die Nikon D810 besser ab als die Nikon D750.

Zweikampf der vollen Formate: Die Canon EOS 6D Mark II vs. Nikon D750

Mit einer brandneuen Canon DSLR gegen ein dreijähriges Gegenstück. Dies ist ein einfaches Schachspiel für den Kanon - könnte man meinen. Auf die EOS 5D Mark II haben die ambitionierten Canon Fotografen lange Zeit gewartet. Das Mitbewerbermodell von Nikon ist im Direktvergleich zurzeit für wesentlich weniger Kosten erhältlich:

Der D750 wurde für rund 2.150 EUR verkauft und ist derzeit im Onlineshop zu einem Verkaufspreis von rund 1.750 EUR erhältlich. Es ist nicht verwunderlich, dass der Nikon aufgrund seines hohen Altersgrades billiger ist. Der Preisvorteil der D750 oder der Zuschlag für die EOS 7D Mark II? Beide sind Vollformat-Sensoren, d.h. beide sind für Profiobjektive des entsprechenden Anbieters ausgelegt.

Die Nikon D750 FX Kamera ist aber auch mit DX Objektiven kombinierbar. Das ist ein großer Pluspunkt für Photographen, die bereits in eine Hand voll APS-C Objektive investieren und diese nun trotz Kamera-Updates weiter verwenden wollen. Die CMOS-Sensorik der Nikon D750 hat eine Auflösung von 24,3 Megapixeln. Die Canon EOS6DMarkII dagegen ist mit 26,2 Megapixeln nur wenig mehr.

Unsere Labortests haben gezeigt, dass die Qualität des Bildes auf gleicher Höhe ist, aber Canon letztendlich gegenüber dem Nikon verliert (90% vs. 90,51%). Die Lichtempfindlichkeit der Nikon D750 erstreckt sich bis ISO 51.200 Die Canon EOS 6D Mark II verfügt über eine doppelte Reichweite mit ISO 102. 400.

Auch auf der folgenden Doppelseite findet sich ein weiteres praktisches Bild zum leichteren Vergleichen mit einer abgeschnittenen 100%-Ansicht. Das Nikon D750 verfügt über 51 Messbereiche, von denen nur 15 Kreuztaster sind. Obwohl die Canon EOS 6D Mark II 45 Messbereiche hat, sind alle Messbereiche Kreuztaster. Dual-Pixel CMOS-Technologie ist auch ideal für Videoaufnahmen und sanfte Schärfegradienten.

Aber wir sind dabei zu verdeutlichen, dass die EOS 5D Mark II nicht genau das ist, was ein Filmemacher will. Obwohl die Expeed 4 Bildverarbeitungs-Engine der Nikon D750 seit Jahren läuft, ist sie immer noch schnell. Die Canon EOS 6DMarkII und die Nikon D750 verfügen, wie bei semiprofessionellen Spiegelreflexkameras üblich, über ein Schulter-Display.

Großartig, für einen schnellen Überblick über die Einstellung, wenn die Videokamera in Höhe der Brust oder in Bodennähe liegt. Die beiden Modelle verfügen über einen Pentaprismensucher. Anders als beim Nikon hat der Canon jedoch nicht das ganze Sehfeld erfasst (98% vs. 100%). Auf die Nikon.

Die neigbare Nikon D750 ist 3,2 cm grösser und hochauflösender als der 3-Zoller der EOS 3D Mark Il. Das Canon-Bildschirm lässt sich berühren, drehen und schwenken. Das ist ein großer Pluspunkt des Canon. Der Überblick über den Bildschirm im Live View Modus ist für beide Kameramodelle gut.

Kanon betrachtet es anders. Die EOS 6D der zweiten Gerätegeneration verfügt wie die drei Jahre ältere Nikon D750 über eine maximale Full-HD-Auflösung von 60 Bilder/s. Dass Canon auf modernste Videoauflösungen verzichten kann und dies erst mit der EOS 6D 5D mark IV möglich macht, ist angesichts des Preisniveaus wieder ernüchternd.

Mit Wi-Fi, Bluetooth und GPS ist die Canon EOS 6D Mark II gut ausgerüstet. Dem Nikon mangelt es an einem eingebauten GPS-Modul. Diejenigen, die gern mit einem Pop-Up-Blitz fotografieren, schauen in die U-Bahn. Im Gegensatz zur Nikon hat die Digitalkamera keinen eingebauten Blitzgerät. Auch bei der Blitzsynchronisation gibt es einen Unterschied: Bei der Nikon ist diese mit 1/200 Sekunden etwas kürzer als bei der EOS 6DMark II (1/180 Sekunde).

Zusätzlich zum Pop-Up-Blitz verfügt das D750 über ein eingebautes Stereomikrofon. Diese ist nur bei der Canon als externe Vorrichtung verfügbar. Wenn es um die Sicherung von Daten geht, ist Canon wieder im Umbruch: Es hat nur einen SD-Kartensteckplatz, während der Nikon zwei hat. Die D750 hat mehr Vorteile als Vorteile gegenüber der Canon EOS 6D Mark II, die angesichts ihres hohen Lebensalters auffällt.

Die Canon EOS 6D Mark II hat mit einem Eigengewicht von 688 g einen Gewichtsvorsprung gegenüber der Nikon D750 (750 g). Der Canon verfügt über ein funktionsreiches Tastenrad und eine intuitiv bedienbare Menüführung. Aber auch der Nikon kann mit einem übersichtlichen Bedienpult überzeugen. Außerdem sind beide Kameramodelle am Ball: Die Nikon hat eine kontinuierliche Aufnahmegeschwindigkeit von 6 Bilder pro Sek. und die Canon 6,5 Bilder pro Sek.

Unsere Tests haben gezeigt, dass die Nikon in der ersten Sekunden bis zu 8 Bilder aufnimmt und sich dann der vorgegebenen Drehzahl nähert. Wir konnten im EOS6DMarkII-Test die Herstellerzahl mit 6,2 Bilder nicht ganz ausmessen. Die Mindestverschlusszeit beider Modelle beträgt 1/4000 Sekunden.

Nikon und Canon reservieren für die nächsten großen DSLR-Schwestermodelle eine Belichtungszeit von bis zu 1/8000 Sekunden. Der Nikon übernimmt die Führung mit dem SUPER-Testlogo. Trotz ihres hohen Lebensalters bleibt sie im Gegensatz zur Canon EOS 6D Mark II eine empfohlene und erschwingliche semiprofessionelle DSLR. Obwohl die Nikon D850 in Kürze mit neuen Informationen präsentiert wird, ist angesichts der aktuellen Spekulation über den Leistungsumfang der professionellen DSLR mit einem deutlich erhöhten Aufwand zu rechnen. 2.

Angesichts des Produktzyklusses wäre es jedoch keine Überraschung, wenn Nikon bald einen neuen D750 vorstellen würde. Der Vorgänger des bereits angekündigten D850, der so genannte NikonD810, war erst drei Monaten vor der Veröffentlichung des neuen D850 auf dem freien Markt zu haben. Mit der EOS 5D Mark II folgt die kleinste Vollbildkamera des Japaners.

Aber ist das genug, um einen Kaufpreis von aktuell 2.100 EUR zu haben? Bei den vergleichsweise höheren Aufwendungen hätten wir uns auf jeden Fall eine insgesamt höhere Performance gewünscht. Gewinner dieses Zweikampfes ist die Nikon D750. Obwohl der Erfolg gegen die gegnerische Canon EOS 6D Mark II nur schmal ist - unter dem Strich bietet Nikon mehr Performance für weniger Aufwand.

Die Canon DSLR hätte mit besserer Ausrüstung wie 4K-Videoaufzeichnung oder zwei Kartensteckplätzen die entscheidenden Argumente für den aktuell rund 2.100 EUR betragen.