Professioneller i-TTL-Blitz, der Teil des Nikon Kreativ-Lichtsystems ist und mit den Nikon Digital-Spiegelreflexkameras im FX- und DX-Format mitarbeitet. Mit diesem leistungsstarken Blitz werden die Gestaltungsmöglichkeiten der Blitzfotografie ausgeweitet. Seine hochentwickelten Funktionen beinhalten eine elektronische Vorrichtung, die den Blitz auch bei Speisung mit vier AA-Batterien rasch neu startet, und ein eingebautes Hitzesensorsystem, das vor einer Übertemperatur des Blitzgerätes warnt. Der Blitz ist mit vier AA-Batterien ausgestattet.
Die SB-900 erfasst vollautomatisch die Farbfilter für künstliches oder fluoreszierendes Sonnenlicht und fordert die Fachkamera auf, auf den richtigen Weissabgleich umzuschalten. Professioneller i-TTL-Blitz, der mit den Nikon Digital-SLR-Kameras im FX- und DX-Format und mit Kameras mit eingebautem Kamerasensor auskommt. Mit dem Nikon Kreativ-Lichtsystem kombinierbar. Im Betriebsmodus "gleichmäßig" wird das Streulicht über den ganzen Bildbereich gleichmässig gestreut, z.B. um eine Gruppe von Personen zu fotografieren.
Automatisches Erkennen des Sensorformats: Erkennen Sie Fotoapparate mit FX- oder DX-Bildsensoren selbstständig. AF-Hilfslicht: passend für die Sensoren des Typs Multikamera 3500-FX / DX-AF. Automatisches Erkennen von Filtern: Der Blitz erfasst vollautomatisch die Farbfilter für Warm- oder Kaltlicht und veranlasst die Fachkamera, auf den richtigen Weissabgleich umzuschalten. Die Firmware kann von der SD-Karte in der Fotoapparatur geladen werden.
"Â "Â "Sehr gutÂ" "Plus: GroÃ?e Leistungsmerkmale, ZLS-Modus, groÃ?er Nahbereich. Zum Lieferumfang gehören auch eine anschließbare Mini-Softbox sowie ein zusätzlicher Anschluss für diverse Farbfilter, die ebenfalls vom Blitzgerät wiedererkannt werden. Auf dem Bildschirm der Speedlight werden die meisten Testinformationen angezeigt, einschließlich konstanter Blitzbereichs- und Farbtemperaturanzeige. 19 ....". "Die SB-900 als Flagschiff der herstellerspezifischen Flash-Serie ist für Nikon-Profis zweifellos die erste Adresse.
"Kauf-Tipp (Blitztechnik)" "Viel Strom und Ausrüstung für 500 EZ. "Das Nikon-System ist eine großartige Sache, wenn es um kreative Blitzfotografie geht. Die SB-900 ist funktionell und lässt keine Bedürfnisse offen. "Testsieger" Messergebnisse: "sehr gut" (45 von 50 Punkten); visueller Bildeindruck: "super" (10 von 10 Punkten); Betrieb: "super" (20 von 20 Punkten); Merkmale: "super" (19 von 20 Punkten).
Die SB-900 wurde eigens für die heutige schnellstmögliche Digitalbildaufnahme entwickelt und verfügt über eine erweiterte Leistungselektronik für ein schnelleres Aufladen bei hohen Leistungen, wiederholte Aufnahme und ein eingebautes Thermosensorsystem zum Schutz der SB-900 vor Überhitzung.....". Ein weiteres Novum ist die Erkennung von freiliegenden Filtern (z.B. für Kunst- und Neonlicht) und die automatisierte Einstellung des Kameraweißabgleichs der Aufnahme. ....".
Professioneller i - TTL-Blitz, der mit den Nikon Digital-SLR-Kameras mit Bild-Sensor in Effektivtechnik und.... Das Jahr 2012 um 11:16 Uhr: Bereits bei den ersten Schüssen mit der 200er gab es peinliche Vorfälle vor den Augen der Kundschaft, da sich der Flash nach sehr kurzer Zeit überhitzt hat. In der Garantiezeit habe ich den Flash geschickt.
Anmerkung von Nikon: kein Irrtum festgestellt. Dieses Jahr bekam ich für einen Job wieder exakt diesen Gewitter. Dann habe ich eine E-Mail an den Nikon Dienst geschickt und das aufgetretene Hindernis umgangen. Das sollte ich tauschen oder noch besser den neuen Flash von Nikon einkaufen. Ich war an diese Form des "Service" mit Nikon bisher nicht gewöhnt.
Handelt es sich um den berühmten Dienst für Fachleute oder ist Nikon bereits im Tiefland der Massen umgekommen? Bestehen deutliche Differenzen zwischen den Topmodellen von C. A. H. C. Metz und C. Nikon? Als Nachfolgerin der MS 48AF1 habe ich die BS900 angeschafft, weil der Zoom-Reflektor der MS defekt war und die Instandsetzung für mich zu aufwendig war.
prependTo ('#opnns . sctn-ftr'); Das Firmware-Update 5. 02 für den Nikon SB-900 Flash kann nun nachgeladen werden. Behebung eines Fehlers, der bei der Einstellung des Blitzes auf i-TTL-Steuerung für die Serienaufnahme auftrat. Das SB-900 sollte mit diesem Aktualisierungsprogramm immer dann wieder auf TTL-Steuerung umschalten können, wenn es feststellt, dass es an eine CLS-kompatible Messkamera angeschlossen ist.
Der Blitz konnte das auch ohne das Aktualisieren nicht tun; er verharrte immer im Modus, in dem er das letzte Mal verwendet wurde. Die Aktualisierung ist für Windows und Apple verfügbar. Die Taschenlampe Nikon SB 900 ist von beeindruckender Grösse und übertrifft ihren bisherigen Bruder Nikon SB 800, auch Blitzkopf und Gestaltung wurden deutlich verbessert.
Besonders über große Entfernungen ist die Taschenlampe laut einem praktischen Test (auf der englischen Website strobist.blogspot.com) erfolgreich: Sie blinkt zielgerichtet und konzentrierte, ohne das Streulicht zu stark zu beeinträchtigen. Der Blitz kann ohne zusätzlichen Akku recht rasch aufgeladen werden und ist nach 2 Sek. wieder einsatzbereit. DAF-14, Sony HVL-F 42AM, Metz Mecablitz 15 MS-1 real, Olympus FL-36R, Quantenblitz TRIO QF8N (für Nikon), Walimex pro Studioset VC-200, Sigma EF 530 DG SD, Pentax AF-160FC, Panasonic DMW-FL220, Canon Geschwindigkeitsbegrenzer 580EX I.
Weitere Infos gibt es auch unter nikon.de. Schicken Sie uns weitere Anregungen für nützliche Webseiten über die Nikon SB900.