Objektive für Canon Eos

Linsen für Canon Eos

Kanonenobjektive: Über 80 Brennweiten für EOS DSLR im Testbetrieb Nur die besten Canon Objektive bringen Ihre EOS DSLR-Fotos zum Strahlen. Wir prüfen Canon Objektive für APS-C und Full Format. Mit den besten Canon Objektiven erzielen Sie die beste Abbildungsqualität Ihrer EOS DSLR. Ansonsten reduzieren Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Kamera: Objekte wirken verschwommen, Farbfransen beeinträchtigen harte Ränder und Verzerrungen verbiegen gerade Ränder.

Warum also nicht ein paar weitere Euros in qualitativ hochstehende Canon-Objektive stecken? Wenn Sie eine Canon DSLR mit APS-C Bildsensor haben, können Sie alle geprüften Objektive (Canon EF-S und EF) verwenden. Dies gilt für die Canon DSLRs für weniger als 1.500 EUR. Wenn Sie eine DSLR mit dem grösseren 35mm Sensor (Vollformat) haben, sind nur ausgesuchte Objektive geeignet (nur Canon EF).

Welche Sensorgrösse ein Objekt hat, können Sie den Ergebnismasken entnehmen. Für welche Sensorgrösse ein Objekt gebaut ist, erfahren Sie in den Ergebnismasken. Eine Linse für alle Fälle - das hilft Ihnen Kosten zu senken und Ihr Fotogepäck zu verkleinern. So sind Sie immer feuerbereit und müssen das Glas nicht wechseln, wenn Schmutz auf den Aufnehmer auftritt. Im Gegensatz zu ihrem schlechteren Ruf bei professionellen Fotografen können Reise-Zoomobjektive manchmal zu überzeugenden Testergebnissen führen.

Sie können die geringere Bildqualität am Ende der Brennweite verhindern, indem Sie einige wenige mm über oder unter dem Max. Weitere Infos über Reise-Zoomobjektive für Canon DSLRs und alle Testergebnisse finden Sie in einem weiteren Aufsatz. Viele Photographen verwenden das Kit-Objektiv ihrer Spiegelreflexkamera - aber das garantiert nicht zwangsläufig eine gute Bildqualität, wie unsere Untersuchungen zeigen.

In unseren Testreihen sehen Sie, welches der Objektive Ihnen helfen kann, das Optimum aus Ihrer Digitalkamera herauszuholen. Und vor allem müssen Sie kein Geld für die Überzeugungsarbeit aufwenden. Alle Testergebnisse und weitere Infos zu den Standard-Zoomobjektiven für Canon DSLRs finden Sie in einem weiteren Aufsatz. Für Sport- und Actionaufnahmen braucht man nicht nur einen Telezoom mit hoher Brennweite.

Auch für Portraits und Landschaftsaufnahmen sind die großen Objektivbrennweiten ideal. Es muss nicht unbedingt ein teurer Telezoom aus der bekannten Canon-L-Serie sein. Für nur wenige hundert Euros bekommen Sie ein hochwertiges Telezoomobjektiv. Weitere Infos zu Telezoomobjektiven für Canon DSLRs und alle Testergebnisse finden Sie in einem weiteren Aufsatz.

Fixbrennweiten sind aufgrund ihrer Abbildungsqualität die erste Adresse, wenn es um qualitativ hochstehende Bilder geht. Geringere Glasmenge und weniger Komponenten ergeben in der Regel ein besseres Zusammenspiel der Komponenten und eine höhere Linsenqualität. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Linsenfehler wie Kantenschattierung und -verzerrung bei festen Brennweiten wesentlich seltener vorkommen als bei Zoomobjektiven.

Zudem sind die meisten Fixbrennweiten sehr hell. Dies bietet für die Aufnahme bei schlechten Lichtverhältnissen ("available light") große Vorzüge. Für eine gute Fixbrennweite muss man keine professionelle Summe ausgeben: Es gibt empfohlene Varianten schon ab 100 EUR. Weitere Infos zu Fixbrennweiten für Canon DSLRs und allen Prüfergebnissen finden Sie in einem weiteren Aufsatz.

Um mehr von Ihrem Objekt auf das Foto zu bringen, benötigen Sie ein Weitwinkelobjektiv. Besonders in der Landschafts- und Architekturphotographie kann man mit einem solchen Glas spannende Bilder machen. Alles, was sich in der Nähe der Optik befindet, wird durch eine solche überdimensioniert. Weitere Infos zu Ultra-Weitwinkel-Zoomobjektiven für Canon DSLRs und alle Testergebnisse finden Sie in einem weiteren Aufsatz.