Objektive für Fuji X Pro 2

Linsen für Fuji X Pro 2

2,8/12mm und die 2,8/32mm sowie einen Fujifilm X-Pro1. Wir sprechen heute über Fuji-Objektive. Nahaufnahme von 26,7 cm und einer maximalen Vergrößerung von 1:2.

Linsen für den Frujifilm x pro 2

Ich bin aber immer noch sehr zögerlich mit den Linsen, auch weil ich gelernt habe, dass einige aufgrund der Größe des Sensors weniger geeignet für die x pro 2 sind und man von Zoom-Objektiven abhält? Es wäre mir sehr am Herzen liegend, Porträts, aber auch Straßen- und Landschaftsaufnahmen zu machen.

Deshalb suche ich ein geeignetes Weitwinkel- und Portraitobjektiv, wenn es nicht zu einem Zoomobjektiv wird. Die 56 klappt wegen des Preisniveaus aus. Es gibt für Straße und Querformat den XF23 w1. 4, aber auch - wenn es besonders unscheinbar sein soll - den YF27. Ich bin auch von Nikon wX nach Fuji gereist, angefangen mit dem X-T1 und dem Z2.

Inzwischen trage ich gerne eine Kamera nur am Handgelenkband und erfreue mich an der hohen Verarbeitungsqualität der oben genannten Gläser. Kontaktieren Sie mich bitte, wenn Sie an einem X-T1 interessiert sind, der jetzt dem X-Pro2 Platz machen muss (ich bewahre 1 sowie das X-T10). Ich habe jedoch bemerkt, dass es sensibler auf geringes Umgebungslicht als der X-T1 anspricht. Dies wird aber auf die höhere Bildschirmauflösung zurückzuführen sein.

Sie können sich hier die mit den Einzelobjektiven aufgenommenen Aufnahmen anschauen. Dürfte ich auch wissen, ob jemand ein gutes Makroobjektiv für das Fuji X-T1 oder X-T10 hat? Die 60mm-Objektive hatten keinen so hohen Image. Was sagt man dazu: Darunter sind Angaben über die Kamera und das Brillenglas.

Fuji wird in diesem Jahr ein längerfristiges Macro präsentieren. Im Porträt sind dies 56mm 1. 2 und 90mm w2 very first cream. Aber auch das verhältnismäßig preiswerte 35mm 1. 4 ist gut für Porträts geeignet. Auch die Zoom-Objektive von Fuji sind sehr gut, aber im Messbereich von 14mm bis 90mm sind die schnelleren festen Brennweiten von Fuji noch etwas vielseitiger, wenn es um das Fotografieren bei gegebenen/schlechten Lichtbedingungen geht.

Hier kann ich den Durchmesser 35mm 1. 4 weiterempfehlen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist großartig und es ist ein großartiger Kompromiß zwischen Straßen- und Portraitobjektiv! Sie können die alten Nikon-Festbrennweiten auch mit dem Netzteil von Hand verwenden (Kosten ca. 15?). Andernfalls würde ich lieber einen X-T1 mitnehmen oder auf den X-T2 ausweichen.

2 ) Angesichts des Preisniveaus der X-Pro wundere ich mich, wie die 56 zu kostspielig sein kann (die 90 ist übrigens die gleiche). Bei Porträts benötigen Sie die 56, aber das ist die Obergrenze für den Sichtsucher. Sie können auch einen 50mm f/1. 5 Nocken für ca. 650 -- plus Adapter einbauen.

Ich würde die Neunzigerjahre lieber mit einem X-T1/X-T2 aufwerten. Ein X-T1 ist so viel billiger, dass der Algorithmus 56 fast im X-Pro-Preis enthalten ist. Der X-T2 wird wahrscheinlich auch billiger sein als der X-Pro2. 3 ) Meine Objektive verwende ich auf dem Pro2: XF 35mm f/2 WR, Leitz M39 Summitar 50mm f/2, Voigtländer VM 21mm f/4 Color Skopar.

Dies gilt für alle in der Anwendung wichtigen Merkmale des visuellen Viewfinders, einschließlich der manuellen Fokussierung. Der Fuji bezeichnet es als "elektronischen Entfernungsmesser", was ziemlich präzise ist.