Kamerasensoren erfassen Kamerabewegungen. Das PENTAX K-1 detektiert Livebilder, ohne sie mit dem PENTAX K-1 zu kompensieren. Optiken der Serien D FA und D FA* sind mit allen Funktionalitäten kombinierbar und bestens auf das jeweilige Aufnahmesystem angepasst. Optiken der Serien DA, DA*, DAL, DA WR sind auf den Abbildungskreis des APS-C-Formats angepasst.
Sämtliche Funktionalitäten der Optiken sind mit der PENTAX K-1 vereinbar Die PENTAX K-1 wird von der Digitalkamera erkannt und stellt das gesamte oder limitierte Bildformat ein. Sämtliche PENTAX-Objektive älteren Designs sind für den 35er-Kreis konzipiert und können verwendet werden. Bei den Objektiven der Serien FA* FA, FAJ und F sind geringfügige Beschränkungen möglich (Auflösung).
Die A-Serie kann ohne Autofocus eingesetzt werden und kann Beschränkungen bei der Messung und der Belichtung haben. Es können auch Linsen der Serie 645, M42 und 67 mittels Adaptern eingesetzt werden. Bei Objektiven der Serie L und anderen Objektiven, die nicht in der A-Stellung verriegelt sind, funktioniert nur die manuelle Belichtungskontrolle (M).
Die drei mittleren Sensorköpfe sind für Linsen mit einer hohen Lichtintensität von 2,8 konzipiert. Aufnahmemodus: Einzelbildaufnahme, Serienbildaufnahme (H, L, M), Serienbildaufnahme (12 s, L, S), Fernbedienung der Kamera (Instant, 3 s, Serie), automatische Belichtungsreihen (2, 3 oder 5 Einzelbilder +/- 5 EV / kann mit Autotimer oder Fernsteuerung benutzt werden), Spiegelsperre (Fernbedienung möglich), Intervallaufnahme, Mehrfachanwendung.
Serienbildaufnahme [35 Millimeter Vollformat]Max. ca. 4,4 Bilder/Sek. JPEG L: JPEG (L: kontinuierlich L ): bis zu ca. 100 Bilder,[APS-C-Größe]Max. ca. 6,5 B/sec, JPEG (L: kontinuierlich H ): bis zu ca. 100 Bildern, Max. ca. 3,0 B/sec, JPEG (L: kontinuierliche M): bis zu ca. 6,5 B/sec.
Bis zu 100 Aufnahmen, max. ca. 1,0 B/sec, JPEG (L: ): bis zu ca. 100 Aufnahmen, bis zu 25 min oder 4 GB, schaltet bei steigender Temperatur der internen Temperatur der Kameras selbsttätig ab. Am Funktionsrad auf der Oberseite der Maschine ist eine von 9 Funktion ausgewählt, die dann mit einem zweiten Rad betätigt oder verändert wird.
Umweltschutz ist eines der wesentlichen Merkmale einer Elektronikkamera. Mit der modernen Mikrotechnik genügt ein Körnchen Sand, um die kleinen Motore und die noch kleinen Getriebe zu verstopfen, was die Kameras oft unbenutzbar macht. Durch dieses umfassende Sicherheitsprogramm können Sie auch dann noch Aufnahmen machen (bis -10°C im Winter), wenn andere Photographen ihre Kameras besser auspacken.
Die klassischen Negativfilme haben einen Dynamikumfang von bisher unerreichter Qualität erlangt. Dank der Digitalkamera erzielen wir mit dieser Digitalkamera einen dyamischen Bereich von +/- 1 Blende. Durch die neue "Dynamic Range"-Funktion erzielt die Digitalkamera ein besseres Detail bei Licht und Schatten. 2. Das Kamerasystem ist mit einem automatischen Bildausrichtungssystem ausgestattet, das Verwacklungen ausgleicht.
Rauschunterdrückungsfunktionen sind Teil jeder einzelnen Digitalkamera. Die PENTAX K-1 ist ein einzigartiges Beleuchtungskonzept. Vier Softwareentwicklungskits stehen für die Fernbedienung von PENTAX Digital SLR-Kameras über ein drahtloses Kabel oder über ein Mobiltelefon zur Verfügung: