In diesem Bereich ist das Sony RX10 M3 ein echtes Schmuckstück. Ich entschuldige mich, wenn ich auf die Krawatte des einen oder anderen Johannisbeer-Crackers steigen sollte, aber mit dieser Fotokamera verpasse ich nichts mehr. Die Ausgangssituation vor dem Kauf war der Bedarf an einer Fotokamera, die so viele Sachen wie möglich aufnehmen kann, ohne zum Beispiel das Objektiv austauschen zu müssen.
Weil ich trotz seiner beträchtlichen Grösse und seines hohen Gewichtes den WX10 M3 immer noch als Compact bezeichne. Ich bevorzuge zwar die Landschafts- und Tierschutz-Fotografie, aber die Fotokamera kann fast jedes Bildmotiv und jede Lichtsituation auf atmosphärische Weise festhalten. Vor allem der große Fokussierungsbereich und der große visuelle Zoommodus lassen viele Möglichkeiten zum Handeln offen.
In einigen Fotogeschäften und Elektrogroßmärkten wird die Fotokamera auch ausgeliehen, so dass Sie sich in der praktischen Anwendung selbst davon ein Bild machen können. Jeder, der sagt, dass dieser Samara unglückliche Schüsse macht, hat nur die geringste ahnen. Dem Anwender eröffnet die Fotokamera viele Einsatzmöglichkeiten, die natürlich dementsprechend genutzt werden müssen. Auch bei der Grösse und dem Eigengewicht sollte man sich schlicht und ergreifend darüber im Klaren sein, dass es sich nicht um ein kleines Urlaubsfoto handelt, das man mal eben in die Hosenschachttasche steckte.
Hier setzt die RX100-Serie an. Kurz gesagt, ich kann den Sony RX10 M3 nur als absoluten Kauf empfehlen. Im Handumdrehen liegen die Kameras in der Luft, sind lückenlos einwandfrei verarbeitbar und bieten dem Anwender ein sehr breites Einsatzspektrum. Auch wenn sie bereits ab 2016 dabei ist, macht sie tolle Schüsse und vor allem wirklich nette 4k-Schüsse.
Die beiden Sony-Modelle haben die schnellsten Zoom-Objektive und zugleich die schnellste Aufnahmegeschwindigkeit, wodurch das neue Modell mit 23 fps auch ein rekordverdächtiges Objektiv ist, mit besserem Auto-Fokus und einem noch professionelleren 4K-Videomodus als der Modeller. In den seltensten Fällen hat eine Super-Zoom-Kamera in einem Versuch so großartige Aufnahmen gemacht. Der Travel-Zoom macht den WX10 III groß, kostengünstig und 1152 g stark, löst aber auch eine System-Kamera mit zwei bis drei austauschbaren Objektiven ab.
"Testsieger " "Die Sony Cyber-shot NX10 III kann sich von den Miniaturen abheben und siegt mit klarer Führung. "â??Sehr gutâ?? "Plus: FÃ?r eine â??Kompaktkameraâ?? mit einem 1-Zoll-Bildsensor sorgt die Sony fÃ?r eine sehr gute BildqualitÃ?t, zu der auch das starke Makroobjektiv einen wesentlichen Teil beitragt. Nachteil: Die Fotokamera ist ziemlich groß und stark, so dass sie nicht notwendigerweise ein "immer da"-Modell für Ferien oder Alltagsaufnahmen ist.
Das Sony Modell NX10 III ist preiswert, aber sehr hoch. "â??Mit dem Modell ReX10 III ist es Sony nun auch in der Premium Bridge-Klasse erfolgreich. Der Zoom und das schnelle Objektivapparat, die hervorragende Bildqualität in Verbindung mit den praxisnahen Video-Modi inklusive Super-Slow-Motion sollten auch Inhaber früherer Versionen vom Wechsel überzeugt haben. Bild-Qualität (60%): 80%; Schnelligkeit (20%): 97%; Merkmale (10%): 97%; Betrieb (10%): 85%.
Hervorzuheben ist, dass der SX10 III sehr vielseitig einsetzbar ist und jeden wesentlichen Fokussierungsbereich abdeckt. Er bietet nur bei hohem ISO-Wert sehr detaillierte und rauscharme Aufnahmen. Mit dem bombastischen Objektivapparat ist die Aufnahmekamera einer DSLR nicht nur in der Abbildungsqualität, sondern auch in der Grösse annähernd gleich, wodurch man vergebens nach einem Spiegelreflexobjektiv mit einem solchen Zoombereich und einer solchen Abbildungsqualität sucht.
Außerdem sind die Videofunktionen des ReX10 III riesig und sollten viele Benutzer zufrieden stellen. Durch die vielen Knöpfe, den schönen Sucher und den zusammenklappbaren Monitor ist der Sony auch einfach zu bedienen....". Sony als alleiniger Anbieter im Testbereich..... Die elektronischen OLED-Sucher überzeugen durch ihre Abmessungen und Bildauflösung. Als Testsieger gilt der Sony SX10 III, der in Sachen Ausrüstung, Schnelligkeit und Bild führend ist.
"Mit der neuen Brückenkamera Cyber-shot CX10 III ist es Sony geglückt, ein leistungsfähiges Exemplar zu schaffen, das nach wie vor zur Kategorie der kompakten Modelle zählt, aber aufgrund seines Gewichtes bereits den recht professionell ausgerichteten Behauptungsanspruch untermauert. Sowohl bei der Foto- als auch bei der Videoaufzeichnung ist die Leistung sehr gut, so dass der Anwendungsbereich der Fotokamera äußerst vielfältig ist.
Sonys DSKRX10 III Nichts mehr außerhalb des Bereichs Der große Zoommodus von bis zu 600 Millimetern1 der leistungsfähige Bild-Sensor (Typ 10),..... Widget schrieb am Wednesday, 17.08.2016 um 16:42 Uhr: Hallo, ich war ein kurzer stolzer Eigentümer der RX10III. - Das ist eine tolle Fotokamera für unterwegs! Das ist bei Fotografien möglich.
Beim Fotografieren ist der Auszeichnungspreis in Ordnung! prependTo('#opnns . sctn-ftr'); Die Aufnahmen bestechen durch ihre allgemein gute Bild-Qualität, die gute Detail-Wiedergabe und die harmonische Farbwiedergabe. Durch die integrierte Softwaresteuerung werden nahezu verzerrungsfreie Aufnahmen mit minimaler Kantenabschattung über alle Fokussierlängen erreicht. Durch das schnelle Objektiv müssen Sie die Lichtempfindlichkeit der Messkamera in den meisten FÃ?llen nicht auf das Optimum bringen.
Unglücklicherweise kommt Sony ohne Schwenkmechanik und Touchscreen aus, was in dieser Preiskategorie sehr auffällig ist. Aufgrund ihrer Grösse liegen die Kameras gut in der Tasche und alle Räder und Knöpfe, mit Ausnahmen der Video-Taste, sind leicht zugänglich. Die Konfiguration von Schärfe und Abbildungsmaßstab erfolgt über zwei Stellringe am Objektivausschnitt, der angrenzende Öffnungsring ist dementsprechend gering.
Die Bezeichnung Sprühwasserschutz wird von Sony vermieden. Daher sollten Sie bei einem Regenschauer nicht zwangsläufig Bilder mit der Fotokamera machen. Sie ist mit rund 1,1 kg bereits ein schweres Stück unter den Systemchargen und übersteigt mit ihrem Eigengewicht sogar einige Spiegelreflexkameras mit Gegenlicht. Der Sony Cyber-shot DSC-RX10 III wurde letztmals am 01.09.2017 von Anica aufbereitet.
Das Cyber-shot DSC-RX10 III von Sony ist besonders für anspruchsvolle Amateurfotografen geeignet, die eine hochauflösende Bild-Qualität und einen großen Zoom-Faktor auch ohne wechselbare Objektive anstreben. Dafür sorgt der 1-Zoll 20 Megapixel-Sensor mit einer max. Öffnung von F/2,4 bis F/4, der ein recht schnelles Objekt ist. Mit dem großen Fokussierungsbereich von 24 bis 600 Millimeter (umgerechnet auf das Kleinbildformat) verfügt die Fotokamera nicht nur über ein Höchstmaß an Flexibilität: Wie die ersten Beispielbilder belegen, überzeugt die Fotokamera auch in der Bildwiedergabe - selbst im Super-Telebildbereich.
Die Linse hat auch einen Einstellring für Schärfe, Objektivbrennweite und Blendenöffnung. Allerdings erfordert dieses umfassende Komplettpaket einen bestimmten Platzbedarf - mit Abmessungen von 13,3 x 12,7 x 94 Zentimeter ist die Aufnahmekamera so groß wie eine kompakte digitale SLR-Kamera. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet das in Zusammenarbeit mit ZEISS hergestellte massive Brillenglas.
Die edle Brückenkamera wird nach Schätzungen von Sony rund 1.600 EUR (Amazon) kosten - ziemlich steil, aber auch der Vorgänger Cyber-shot DSC-RX10 II kam zu dieser Zahl auf den heimischen Märkten. Wer eine Brückenkamera mit einem großen Detektor und einem großen Zoomsensor sucht, für den könnte die Canon Powershot G3 X auch ein interessantes und viel preiswerteres Modell sein: Sie hat einen 25-fachen optisch geöffneten Zoomsensor und einen 15-Zoll-Chip.
Darüber hinaus ist das Gerät kleiner als das des Sony und zudem gegen Sprühwasser und Schmutz gesichert. Allerdings ist ein Bildsucher nicht verfügbar, kann aber bei Bedarfen über den Gleitschuh nachgerüstet werden.