Perceptol

Perzeptol

Der Negativentwickler für ultrafeine Körner Perceptol ist ein Entwickler, der konsequent auf feinste Körner ausgelegt ist. Der ILFORD PERCEPTOL ist ein Superfeinkorn-Entwickler, der eine hervorragende Bildqualität und extrem feine Körnung für die höchsten Vergrößerungsskalen liefert. Elford Perceptol ist ein Feinkorn-Entwickler für Schwarzweiß-Negativfilme. Die Firma Ilford PERCEPTOL ist billig vom Versandhändler Foto-Müller. Bei Perceptol handelt es sich um einen Superfeinkorn-Entwickler, der eine hervorragende Bildqualität und extrem feine Körnung liefert.

PERCEPTOL, der Supersportler

Der ILFORD PERCEPTOL ist ein superfeinkörniger Entwickler, der eine hervorragende Abbildungsqualität und extreme Feinkörnigkeit bereitstellt. Es wurde eigens entwickelt, um das Optimum aus Fotos zu holen, die mit hochwertigen Linsen aufgenommen wurden. PROCEPTOL wird besonders dann eingesetzt, wenn hohe Vergrösserungen erzielt werden sollen und höchste strukturelle Reproduktion gefordert ist. PROCEPTOL wird in Form von Pulver angeboten und weist während der gesamten Haltbarkeit eine außerordentliche Qualitätsbeständigkeit auf.

Es wird als Stammansatz für die übliche Dosen- oder Hüllenentwicklung hergestellt und kann mit Wasser1+1 oder 1+3 weiter verwässert werden, wenn für jede Entwicklungsstufe eine frische Lösung (einmalige Entwicklung) erwünscht ist. Eine mehrfache Verwendung ist bei der Verwendung von Stammlösungen ohne Verdünnung möglich. Der Puder bleibt auf unbestimmte Zeit haltbar, die zubereitete Stocklösung dauert 6 Monaten in einer vollständig gefüllten, luftdichten und lichtgeschützten Vase.

Bei 1 l Stock Solution können Sie bis zu 5 35mm Filme mit 36 Bildern, 5 Rollenfilme oder 25 Flachfilme 9x12 cm aufbereiten.

Feinkorn-Entwickler für 1L | Folienentwickler | Filmprozessor | Filmprozessor | Schwarzweißchemie | Chemikalien | Chemikalien

Nach dem Kauf können Sie sich für die kostenfreie Trusted Shopsmitgliedschaft Basic, inkl. Künderschutz bis zu je 100 für den laufenden Kauf sowie für Ihre weiteren Käufe in deutschsprachigen und österreichsichen Geschäften mit dem Trusted Shop-Prüfsiegel registrieren. Bei Trusted Shop PLUS (inkl. Garantie) sind Ihre Käufe auch bis zu 20.000 pro Stück durch den Kündigerschutz (inkl. Garantie) gesichert, für 9,90 pro Jahr inkl. Mehrwertsteuer mit einer Mindestvertragsdauer von 1 Jahr.

In beiden FÃ?llen betrÃ?gt die Dauer des KÃ?uferschutzes pro Kauf 30 Tage. Aus den 1.114 Trusted Shops Ratings der vergangenen 12 Monaten, die im Ratingmuster ersichtlich sind, wird die Bewertung "Sehr gut" errechnet.

Perzeptol

Guten Tag sehr geehrte Forumskollegen, ich habe bereits in einem anderen Thema angegeben, dass ich 2 Pakete Perceptol habe, die hier auf den Test wartet. Ich habe den Developer vor einiger Zeit bekommen, weil ich einmal las, dass es mit dem ALPX100 und dem ALP4 gut funktionieren sollte.

Was sind die Vor- und Nachteile im Vergleich zu meinen Standard-Entwicklern Rhodinal und X-tol? Bei der HRX III geht es mir jetzt darum, mit welchen Folien Sie besonders gute Resultate in Bezug auf Feinheit und! erzielen. Die Harmonie mit niedrigsensiblen Schichten, die von Haus aus sehr fein sind (Verlust der Schärfe), ist bei vielen Feinkorn-Entwicklern nicht so gut.

Möchte Moin Oliver, nach vielen Jahren der Entwicklung mit Perceptol, wage ich es jetzt, Ihnen eine Rückmeldung zu geben. Branntweinwasser ist überflüssig, aber ich würde gekochtes Trinkwasser vorziehen, da alle gelöste Gasen, einschließlich des Sauerstoffs, der den Bauträger oxidiert, durch den Siedeprozess aus dem Gießwasser abgelassen werden. Ich habe mein Perceptol in der Regel bis zu 3 Monaten in braunen Glasflaschen ohne Inertgas verwendet.

Irgendwann flockt der Bauherr aus oder wird bräunlich, dann habe ich ihn weggeworfen. Ich habe es jedoch immer nur als Einfachentwickler verwendet, meistens in der Dosierung 1+3, d.h. nie benutzter Reiniger kam zurück in die Dose. So ist der Bauherr nicht so spitz wie beispielsweise Rhodinal, sondern erzeugt schöne Weißtöne mit sehr feiner Maserung.

Bei Perceptol handelt es sich um einen reinen Metolentwickler. Sie produzieren ein sehr feinkörniges Getreide mit einem Sensitivitätsverlust von etwa einer Öffnung. Der verdünnte Developer wirkt in dieser Hinsicht besser, mit etwas gröberer Körnung. Solche Entwicklungen sind aus meiner Perspektive nur für niedrigempfindliche Filme nützlich, da die Empfindlichkeit nachlässt. Eine niedrigempfindliche Folie in einem Standard-Entwickelgerät ist keineswegs besser als eine höhere Empfindlichkeit in Perceptol.

Die Perceptol-Klasse ist nur eine gute Entscheidung, wenn Sie zum Beispiel das Beste aus 35mm herausholen wollen. Ich bedaure, dass ich das jetzt noch einmal aufschreiben muss, aber das stimmt nicht mit meinen eigenen Erlebnissen in fast 35 Jahren Perceptol-Entwicklung überein, obwohl ich zugebe, dass ich keine Ahnung von anderen Entwicklern dieser Größenordnung habe.

"â??Uwe Pilzâ?? schrieb: "Zudem wirkt diese Gruppe von Entwicklern schnell verderblich: Du hast absolut Recht - aus deiner Perspektive..... "â??Uwe Pilzâ?? schrieb: "Solche Entwickelntwickler machen aus meiner Sicht Ã?berhaupt nur bei niedrig-empfindlichen Befehlen Sinn, und dem kann ich voll und ganz zustimmen. "â??Uwe Pilzâ?? schrieb: Wenn Sie zum Beispiel aus 35mm das Beste machen wollen, ist die Perceptolklasse eine gute Wahl.

Guten Tag Oliver, ich habe keine Erfahrung mit Perceptol, aber hier ist ein Beitrag aus dem photoMAGAZIN vom 97. Juni Damals wurde Perceptol mit Rhodinal und ID-11 verglich. Es wurde mit 6 Folien getestet: APX 25 (R. I.P.), Pan-F, Delta 100, FP4+, TMax 400. Mit dem Neo-Pan 400 waren die Herstellerangaben wahrscheinlich nicht korrekt.

Die Autorin war von dem damaligen Resultat nicht so beeindruckt. Angebot: "Die Differenzen zwischen ID-11 und Perceptol konnten nur mit einer Vergrößerungsglas trotz 15-facher Vergrösserung klar erkannt werden [.....]. "Beide Entwicklungen wurden als 1+1-Dilution verwendet. "â??Oliver Ullendahlâ?? schrieb: Welche Vor- und Nachteile berge ich im Vergleich zu meinen Standard-Entwicklern fÃ?r Schlittenhunde und fÃ?r X-tol?

Im Vergleich zu Rhodinal hat der Verfasser einen geringfügigen Schärfeverlust bei Perceptol bemerkt. Der Sensitivitätseinsatz beider Hersteller war gleich. Dabei war ID-11 bei den meisten Folien leicht vorn (ca. 0,5 Blendenstufen). Neben Metol-Feinkornentwicklern wie Perceptol, Microdol-X und CG-512/RLS gibt es auch feinkörnige Toner auf CD-Rezepturen wie Ortho- oder Para- Phenylendiamin.

Natürlich bin ich jetzt ein wenig nüchtern, denn ich habe angenommen, dass der Developer nur Vorteile hat, abgesehen vom Verlust der Empfindlichkeit. "â??Uwe Pilzâ?? schrieb: Aus meiner  Sicht machen solche Entwicklungsprojekte nur bei Filmen mit geringer Empfindlichkeit Sinn, wegen des Verlustes an Empfindlichkeit. Inzwischen hatte ich angenommen, dass Perceptol seine guten Seiten besonders bei Folien mit einer etwas höheren Empfindlichkeit ausspielen würde.

"J "J.-Wolfgang Posselt" schrieb: "Ich habe mein Perceptol bis zu 3 Monate lang in braunen Glasflaschen ohne Schutzglas verwendet. Irgendwann flockt der Bauherr aus oder wird bräunlich, dann habe ich ihn weggeworfen. Umgekehrt kann man auch behaupten, dass der Developer noch verwendet werden muss, solange es keine Farbänderung gibt?

Die Autorin war von dem damaligen Resultat nicht so beeindruckt. Angebot: "Die Differenzen zwischen ID-11 und Perceptol konnten nur mit einer Vergrößerungsglas trotz 15-facher Vergrösserung klar erkannt werden [.....]. "Beide Entwicklungen wurden als 1+1-Dilution verwendet. Im Vergleich zu Rhodinal hat der Verfasser einen geringfügigen Schärfeverlust bei Perceptol bemerkt. Der Sensitivitätseinsatz beider Hersteller war gleich.

Dabei war ID-11 bei den meisten Folien leicht vorn (ca. 0,5 Blendenstufen). Besonders, weil ich im fotoMagazin über die exzellenten Effekte von Perceptol informiert war. Es ist mir nicht mehr bekannt, welche Nummer aus welchem Jahr stammt; aber mehrere professionelle Fotografen präsentierten ihre Lieblingsfilm-Entwickler-Kombination und 2x Perceptol (1x mit APX und 1x mit FP4) war dabei.

Zum Thema Langlebigkeit möchte ich etwas sagen: "Normale" Bauherren haben ein Redox-System, oft Hydrochinon. Ein solcher Developer ist erst dann wirklich vorbei, wenn der Regenerierer größtenteils verbraucht ist. Bezüglich der hochsensiblen Filme: Meiner Meinung nach ist es sinnlos, hochsensible Folien mit Verlust der Empfindlichkeit zu unterlegen. "J "J. -Wolfgang Posselt" schrieb: Mein Perceptol habe ich in braunen Glasflaschen ohne Begasung bis zu 3 Monaten lang verwendet.

Irgendwann flockt der Bauherr aus oder wird bräunlich, dann habe ich ihn weggeworfen. Hallo Oliver, der Developer, ich würde immer nur dann anfangen, wenn ich ihn brauche und ich würde ihn immer so schnell wie möglich einsetzen. Weil der neu zubereitete Reiniger nur einen sehr schwachen Farbton hat, kann man leicht Farbunterschiede feststellen.

I entsorgte den Bauträger, auch wenn nur eine leichte Farbveränderung zu erkennen war. Nur mit 4 Programmierern, Perceptol und Micphen auf der einen, Rhodinal und Atal auf der anderen Straßenseite, habe ich echte Erlebnisse. Ich habe Rhodinal bis heute auf Lager, Atome trotz tatsächlich ausgezeichneter Resultate schon seit langem aus der Garderobe gebannt, da man die damit produzierten Verfärbungen tatsächlich nur mit Weißwein wieder aus der Garderobe erhalte.

Wolfgang Posselt" schrieb: "Aber ich habe immer mit 2,5-Liter-Ansätzen zusammengearbeitet. Guten Tag Wolfgang, hier möchte ich noch einmal fragen: Benutzt du 0,6 ltr. statt 1 ltr. für den Bauherrn? "schreibt Otto Beyer": Es gibt einige Photographen, die HP5 oder NP400 in Perceptol 1+3 zu ausgezeichneten Positiven aufbereiten.

HP5 in Perceptol wird auch im Handbuch von Barry Thornton: Edge of Darkness sehr gut aufbereitet. Ich habe Perceptol vor langer Zeit regelmässig bei Multifunktionsgeräten als einmaliges Produkt im Leben 1:3 verwendet - ohne viele Tests und Untersuchen. "Der " Hans-Dieter Hunger " schrieb: Gibt es ihn überhaupt noch? Außerdem arbeite ich zur Zeit an Perceptol.

Meine bisherige Entwicklerin für 35mm war E49. Einmal habe ich einen Abgleichstest gemacht und das gleiche Bild zwei Mal aufgenommen und im jeweiligen Developer weiterentwickelt. Ich benutzte Perceptol 1+2, A3+1. Zum Abgleich habe ich das negative Bild in sehr guter Qualität gescannt und mir die "Kanten" und die Maserung genauer angesehen.

Existieren die gleichen oder gar unterschiedliche Erfahrungswerte mit diesen beiden Programmierern? Mit Perceptol hatte ich mir mehr "Kante" oder Bildschärfe gewünscht.