Das RX10 ist ein kleines Bearbeitungszentrum mit sehr geringem Bauraum. Der RX10 wird standardmäßig mit einer Motorwelle ausgeliefert. Mit dieser Ausführung wird über einen High-Torque-Motor ein Maximaldrehmoment von 291 Newtonmeter bis zu 3'000 U/min erzielt. Der drehmomentstarke Motor ist ab 3'000 min-1 ausgekoppelt und erzielt über die im Zylinderkopf installierte Motorwelle eine Maximaldrehzahl von 16'000/min.
Nach dem Kauf können Sie sich für die kostenfreie Trusted Shop Membership Basic inklusive eines Käuferschutzes von jeweils bis zu 100 für den laufenden Kauf sowie für Ihre weiteren Käufe in Deutschland und Österreich mit dem Trusted Shop-Siegel registrieren. Bei Trusted Shop PLUS (inkl. Garantie) sind Ihre Käufe bis zu je 20.000 durch den Käufer geschützt (inkl. Garantie), für 9,90 pro Jahr inkl. MwSt. bei einer Mindestvertragsdauer von 1 Jahr.
In beiden FÃ?llen betrÃ?gt die KÃ?uferschutzfrist pro Kauf 30 Tage. Das Rating "Sehr gut" errechnet sich aus den 233 Trusted Shops Ratings seit dem 17.04.2018. Die Ratings können Sie dem Ratingprofil entnehmen.
Der Preis wird gerade geändert.... Wir kalkulieren den Durchschnittspreis aus gebrauchten Angeboten von verschiedenen Angebots-Plattformen (derzeit Amazon Marketplace und eBay). Wir überwachen bei uns auch die aktuellen Versteigerungen und berücksichtigen danach den dort erreichten Preis am Ende der Auktion. Für die Berechnung des realistischsten Preises brauchen wir zwei Läufe. Im ersten Durchgang wird die Gesamtsumme aller Gewinne durch die Zahl der Gebote dividiert.
Im zweiten Durchlauf werden "Ausreißer", d.h. weit vom Mittelwert abweichende Offerten, herausgefiltert und der Mittelwert aus den übrigen Offerten neu berechnet. Fehlerhafte Beiträge sind ebenfalls ausgenommen, es sei denn, der gesuchte Begriff beinhaltet Wörter wie "defekt" oder ähnliches.
Im Vergleich zu seinem Vorgänger hat der Sony RX10 IV auf den ersten Blick wenig getan: Objektivbrennweite (24-600 Millimeter entsprechend 35 Millimeter), Blendenöffnung (F/2. 4-4), Bildauflösung (20 Megapixel), ISO-Empfindlichkeit (100-12. 800, ausbaufähig bis zu 64-25. 600), elektronisches Sucherbild und der Elektronenblende mit einer Maximalverschlussgeschwindigkeit von 1/32. 000 Sekunden sind identisch.
Die Möglichkeit, 4K-Videos mit bis zu 30 Bildern pro Sek. aufzunehmen, wurde ebenfalls aufrechterhalten. Ohne den römischen "IV" und den neuen "AF-A"-Modus am vorderen Fokus-Schalter konnte der RX10 nicht vom RX10 III unterschieden werden. Der RX10 Infinity RX10 nimmt jetzt bis zu 24 Aufnahmen pro Sek. mit Autofokus auf, während der Exmor RS CMOS-Sensor, der immer noch einen Zentimeter groß ist, bis zu 14 Aufnahmen pro Sek. in Folge erlaubt (davon nur 5,5 mit Fokussierung).
Der zweite wesentliche Punkt bezieht sich auf den Fokus: Er zielt nicht nur auf das Motiv ab ( "0,03 vs. 0,09 Sekunden"), sondern besitzt statt der 25 Kontrast-Fokuspunkte des RX10 III, die zusammen 65% der Sensoroberfläche bedecken und auch schnelle und zuverlässige Aufnahmen von sich bewegenden Objekten ermöglichen. Der RX10 IV ist mit AF-A ausgestattet, einem neuen Fokussiermodus, der zwischen Einzel- und Dauer-Autofokus umschaltet.
Mit einer reduzierten Bildauflösung von 912 x 308 Bildpunkten ist es nun möglich, Slow Motion-Bilder von vier Sek. mit bis zu 1000 Bilder pro Sek. aufzunehmen. Bei Full-HD sind es 120 Bilder pro Sek. Beispielsweise können nun in einem separaten Menu auf der Softwareseite oft verwendete Funktionalitäten als Favorit gespeichert und benutzerspezifische Vorgaben, z.B. für die Aufnahme für den DeepL-Zugriff, einer speziellen Tonart zugeordnet werden.
Nicht zuletzt wurde der RX10 IV mit einem Bluetooth-Modul ausgestattet, um GPS-Informationen von einem gepaarten Smartphone in den Bilddaten zu speichern. Kein Wunder, dass sich diese Innovationen letztendlich im Preis widerspiegeln. Bei einer UVP von 1999 gegenüber 1599 Euros ist der Sony RX10 IV 400 Euros teuerer als sein Vorgängermodell.
Außerdem ist die Sony RX10 IV bei der RX10 IV in guten Händen, was bereits für ihren Vorgänger galt: Wenn Sie einen wirklichen und vielseitigen Alleskönner suchen, der sowohl für die Natur- und Sportfotografie als auch für die Landschafts- oder Makrofotografie geeignet ist. In jedem Fall sind Preis und Performance richtig, die vergleichbaren Kombinationsmöglichkeiten von Spiegelreflex- oder Systemkamera mit entsprechendem Objektiv oder auch Objektiv oder Objektiv sind gleich, wenn nicht gar höher.