Mini-Smartphones: Samsung Galaxy A3 (2017) und Sony Xperia X Compact im Preisvergleich
Kleinere Smart-Phones sind selten, aber mit Sonys Xperia X Compact und dem neuen Samsung Xperia A3 (2017) sind derzeit zwei recht attraktive Endgeräte erhältlich. css ({right:ir}). appendTo('body'), closeIframe=function(){div.remove();document.location. hash=''},ifr=$(' Die Zeit, in der Sonys kompakte Klasse gegenwärtige High-End Hardware anbietet, ist vorüber, der Xperia X Compact ist in der Mitte.
Den Japanern steht nun die Mitbewerberin Samsung gegenüber, der Marktleader hat kürzlich eine Neuauflage seiner neuen Version vom Typ A3 veröffentlicht. Der Xperia X Compact hat ein 4,6-Zoll-Display und ist damit etwas kleiner als der 4,7-Zoll-Bildschirm des Xperia A3 (2017). Auf der anderen Seite ist das Sony Smartphone rundlicher, aber es gibt kaum Gewichtsunterschiede.
Der Xperia X Compact ist aus Kunststoff, der Galaxy A3 (2017) entlehnt seinen Metallgestell und sein Glas zurück aus der Luxusklasse. Beide Mobiltelefone sind glatt, aber die glatte Hülle von Sony lässt sie noch kräftiger zwischen den Finger gleiten. Die Galaxy A3 (2017) ist nicht nur in Bezug auf das verwendete Werkstoff, sondern auch in der Verarbeitungsqualität besser, die Druckstellen und Anschläge der Hardwaretasten lassen keine zu.
Der Xperia X Compact ist anders: Der Power-Knopf ist weit in den Bildausschnitt eingesetzt, die Druckstellen des kleinvolumigen Paddels sind kaum zu spüren und der Kameraauslöser ist in seiner ersten Phase viel zu zart. Die beiden Modelle sind mit einem Fingerprint-Sensor ausgestattet - beim Xperia X Compact ist er im Power-Button, beim Galaxy A3 (2017) im Home-Button integriert - und einem neuen, verwindungssteifen USB-C-Anschluss.
Der Xperia Smartphone hat nach vorn abstrahlende, aber recht winzige Stereolautsprecher, beim Galaxy A3 (2017) ist der Klang seitlich etwas unbekannt. Bei Sony kommt ein heller IPS-Bildschirm, bei Samsung ein sehr beeindruckender AMOLED-Bildschirm zum Einsatz - beides sind 1.280 x 720 Punkte. Der Xperia X Compact liegt beim Benchmarking weit vor dem Galaxy A3 (2017), verglichen mit dem Vergleich von Antutu mit einem Wert von 75.000 Punkten.
Sony Samsung hebt sich auch in Sachen Musiksoftware ab: Auf dem neueren Handy kommt die Marshmallow-Version von Android, das Xperia X Compact wurde bereits auf Android 7 aktualisiert. Der Preisunterschied zwischen den einzelnen Modellen ist nicht so groß, die neu verfügbare Galaxie A3 (2017) kosten laut UVP bei den meisten Fachhändlern 329 EUR, der Strassenpreis der Xperia X Compact beträgt ca. 380 EUR.
Nachfolgend unser Datenblatt Vergleich zwischen dem Sony Xperia X Compact und dem Samsung Galaxy A3 (2017).