Sony Rx 10iii

Sonys Rx 10iiii

Bestellen Sie Sony RX 10III: Günstige Brückenkameras bei calumetphoto.de - SONY DSC-RX10 III Zeiss Bridgekamera, 20,2 Megapixel, 25x opt. Zoom, Schwarz. 61, Sony RX100 Mark 2, Kompaktkamera, ca. 499 ?, 60%.

Zubehör für Sony Cybershot DSC-RX 10 III DSCRX10M3.CE3.CE3

The Sony Europe Limited, Kemperplatz 1, 10785 Berlin gewährt gibt Ihnen zwei Jahre Werksgarantie, die mit dem Tag des Rechnungsstellungstages anläuft..... Sie kann bei einem von uns beauftragten und zugelassenen Fachunternehmen im Wirtschaftsbereich europäischen eingelöst werden. Gewährleistungsleistungen werden nur gewährt, wenn das fehlerhafte Gerät innerhalb der Gewährleistungsfrist zusammen mit der ursprünglichen Rechnung oder Quittung (mit Datum des Kaufs, Typenbezeichnung und Händlernamen) eingereicht wird.

Der Garantieanspruch erstreckt sich auf Material- und/oder Herstellungsfehler von für, jedoch nicht auf Mängel, was (absichtlich oder unabsichtlich) das Ergebnis der Nutzung von unsachgemäÃ?en ist; Schäden aufgrund von Computerviren oder der Benutzung von nicht mitgelieferter oder auf unsachgemäÃ? installierter Sofware; Schäden aufgrund der Nutzung des Produktes mit einem anderen als Sony-Produkten, die nicht für die Nutzung mit diesem Gerät konzipiert sind; Nutzung des Produktes mit Zubehör, Periphiergeräten und/oder Bauteilen eines anderen Typs, unter anderen Normen oder unter anderen als den von Sony genehmigten Voraussetzungen; Reparatur oder Austausch des Produktes durch ein anderes Fahrzeug; oder Nutzung des Produktes mit einem anderen Gerät oder Produkt.

Reparaturversuche durch andere Personen als Sony oder seine autorisierten Dienstanbieter; Änderungen oder Ergänzungen ohne vorhergehende schriftliche Genehmigung von Sony; Nachlässigkeit; die folgenden Adressen: ungenügende, Brandstiftung, Flüssigkeiten, Chemie, andere Stoffe, Überschwemmungen, vorschriftsmäÃ?ige, vorschriftsmäÃ?ige, ungenügende übermÃ, Netz- oder Netzspannungsänderungen, Strahlung, elektische Entladung wie Blitzeinschläge, extremer Kraft- und Schockeinwirkung. Bei einem Gewährleistungsanspruch repariert oder ersetzt Sony oder ein spezialisiertes Unternehmen das Gerät oder seine defekten Komponenten im Rahmen der Gewährleistung nach freiem Ermessen und zu den nachstehenden Bestimmungen auf Kosten von Arbeit und Material.

Sony- oder der Fachmann kann fehlerhafte oder fehlerhafte Artikel oder Ersatzteile durch neue oder geprägte Artikel oder Ersatzteile ersetzt werden, da die ausgetauschten Artikel oder Ersatzteile im Besitz von Sony sind.

Cyber-shot DSC-RX10 III High-End-Brückenkamera mit 1" Sensor von Sony

Das Sony SX10 III ist ein echter Ständer. Sie wiegt mit ihrer Riesenlinse knapp 1,1 kg und ist in ihren Maßen leicht vergleichbar mit einer DSLR mit einer großen Linse. Mit einer Hand kann der NX10 III leicht bedient werden, Zoomen und Auslösen kann mit dem Indexfinger erfolgen.

Trotz des teuren Gehäuses ist das Case aus Kunststoff, und Sony hat auch bei der Versiegelung gegen äußere Einflüsse eingespart. Im eingeschalteten Zustand erstreckt sich das Glas um weitere 3,5 cm, beim Vergrößern auf 600 mm um volle acht Zentimer. Die Röhre hat einen so großen Außendurchmesser, dass sie wieder recht stabil aussieht - kein vergleichbarer Wert zu den vergleichsweise unruhigen Konstrukten anderer kompakter Kameras.

Wie bei einer DSLR ist das Glas mit einem großen 72 mm langen Einschraubgewinde versehen, das den Anschluß unterschiedlichster Fensterfilter ermöglicht. Durch den Zoom-Ring am Objektivaufsatz ist ein sehr feiner Zoom möglich, aber der Antrieb folgt nicht in rasanten Bewegungsabläufen. Zusätzlich zum Vergrößerungsring gibt es auch einen Fokussierring, der ebenfalls sehr einfach zu handhaben ist.

Neben vielen Bedienelementen am Objektivapparat verfügt der NX10 III auch über viele Funktionen am Gehäuse der Kamera. Die Hauptmenüs sehen aus wie bei jedem Sony. Dadurch erhalten Sie eine Vorstellung davon, wie viele Einstellmöglichkeiten der SX10 III zulässt, aber es bedarf auch eines gewissen Trainingsaufwandes. In jedem Fall kann man die Auswahlmenüs rasch durchsuchen, ohne lästig vertikal zu durchlaufen.

Oben verfügt der Sony über eine Statusanzeige, die Informationen über viele voreingestellte Aufzeichnungsparameter, den Akkustatus oder die verbleibende Anzahl von Bildern liefert. Es kann auch auf Tastendruck beleuchtet werden, aber die Schlüssel nicht. Es ist jedoch kein Berührungsbildschirm, aber zumindest kann das Anzeigegerät nach oben und unten geklappt werden, was die Bedienung für bodennahes oder überkopfes Arbeiten erleichtert.

Ähnlich wie bei einer Brückenkamera ist auch ein elektronisches Suchergerät eingebaut. Durch die 0,7-fache Vergrösserung (im Vergleich zu 35 mm) muss sich dieser Zielsucher nicht hinter Spiegelreflexkameras versteck. Durch die 23 mm große Austrittspupille können auch Brillenträger den Sucher recht gut bedienen, aber man muss ihn ein wenig gegen die Gläser drücken, um das ganze Motiv von links nach rechts schattenfrei sehen zu können.

Bei Bedarf schaltet der Annäherungssensor den Bildsucher selbstständig ein, und Sony hat auch über die dioptrische Korrektur nachgedacht. In der Live-Aufnahme auf dem Bildschirm oder im Zielsucher können alle Arten von Aufnahmeinformationen und Hilfsmitteln dargestellt werden, wie z.B. unterschiedliche Rasterbilder, eine 3D-Wasserwaage oder ein Live-Histogramm. Die Abbildung ist zwar heller, aber bei stärkster Sonneneinstrahlung kann es etwas zu düster sein, so dass Sie besser den Bildsucher anstelle des Bildschirms verwenden.

Es fehlen dem LX10 III auch keine Interfaces. Der Remote Release Thread in der Version mag etwas unzeitgemäß erscheinen und nicht so gut zu dieser durch und durch modern ausgestatteten Fotokamera passen, aber einige Fotografen werden es sicherlich genießen, die alte mechanische Fernauslösung aus Großvaters Zeit aus der Lade zu holen.

Dies ist zum einen praktikabel, kann aber auch ärgerlich sein, da das Aufladen der Batterie die Funktion der Fotokamera versperrt. Auf dem Weg mit einem Netzteil kann der Akkupack aber auch von Zeit zu Zeit in der Ferne weit weg von einer Buchse aufgeladen werden. Obwohl es nach CIPA-Standard für 420 Bilder im Monitormodus oder 370 Bilder im Suchermodus ausreichen sollte, entladen sich die Batterien beim Einschalten der Fachkamera recht rasch, so dass Sie die Energiesparfunktionen verwenden oder die Fachkamera komplett abschalten sollten, wenn Sie keine Bilder machen.

Auf Wunsch können Sie den NX10 III auch mit Energie aus einem Netzgerät unterbringen. Übrigens befindet sich das Metall-Stativgewinde in der Optikachse, aber extrem weit zurück, was die Aufnahme der Stativkamera sehr oberflächenlastig macht. Die Batterie verbleibt aufgrund der großen Fachkamera auf dem Dreibein.