Einsteiger Spiegelreflexkamera 2015

Spiegelreflexkamera für Einsteiger 2015

laufendes Prüfverfahren 1.8 (Prüfungen ab Ausgabe 1/2015). In der Digitaltechnik im August 2015.

Digitale Kameras: Welche Einstiegs-Spiegelreflexkamera ist besser?

Die Einstiegsmodelle Canon EOS 1200D und Nikon D3300 inklusive Objektive kosteten zwischen 400 und 500 EUR. Aber gibt es gute Technologie, gute Bildqualität und ausreichende Einstellungsmöglichkeiten für so wenig Aufwand? "Die beiden Fotoapparate wurden zu einem Test-Duell eingeladen." Canon hat für die EOS 1200D eine Smartphone-App für Einsteiger konzipiert, die den Einstieg in die Spitzenklasse der Kamera erleichtert.

Über den so genannten Guide Mode unterstützt Nikon den Anwender im Kamera-Menü. Doch damit nicht genug: Die Testpersonen verfügen aufgrund ihrer niedrigen Kosten über weniger Equipment als ihre teuren Marken-Kollegen - Faltdisplays, integrierte WLAN oder GPS sind den teuren Canon - und Nikon-Modellen ebenso reserviert wie wirklich hohen Geschwindigkeiten: Mit 3,1 Frames pro Minute ist die Canon 1200D nur zum Teil einsatzfähig.

Mit etwa 4,4 Bilder ist der Weihnachtsmann schnell. Das Gerät wird von der Firma Nihon mit dem selben DX-Sensor ("APS-C") ausgestattet, der bereits im D7100 verwendet wurde. Aus diesem Grund sind die Bilder der Digitalkamera sehr detailliert und gestochen scharfe Bilder. Mit ihrem 18 Megapixel-Sensor (APS-C, 14,9 x 22,3 Millimeter) bietet die Canon 1200D ähnliche gute Bildresultate bei Tage.

Mit wenig Helligkeit und hohen ISO-Werten rascheln Ihre Aufnahmen weniger als die des Nihon. Die EOS 1200D kann beispielsweise den Autofokus während der Schwenks nicht automatisch einstellen. Zudem paßt sich der Canon nur allmählich an sich ändernde Helligkeitsverhältnisse an, sonst ist die Bildqualität gut. Filmemacher sind mit dem Film besser beraten.

Bei beiden Modellen ist der Sound gut, aber Hintergrundgeräusche, wie der des Windes auf der D3300 und der lauten Zooms auf der EOS 1200D, beeinträchtigen das Bild. Die EOS 1200D wurde von Canon durchgängig für die Einhand-Bedienung konzipiert: Die Steuertasten des D3300 werden von Nikon auf die rechte und rechte Bildschirmseite aufgeteilt. Für Einsteiger praktisch: Neben den Handmodi verfügen die Moduswahlschalter über eine Vielzahl von Motivprogrammen.

Neben den üblichen Landschafts-, Makro- und Sportarten verfügt Nikon über einen weiteren Effekt-Modus, mit dem sich beispielsweise eine Stadt in eine Miniaturlandschaft umwandeln lässt. Der 1200D verfügt über einen ähnlichen Szenenmodus auf dem Moduswahlschalter. Zusätzlich kann der Photograph das editierte Bild als zusätzliche Datei abspeichern, so dass das unveränderte Bild beibehalten wird. Resümee: Die Canon EOS 1200D überzeugt mit einer einfacheren Handhabung, verbesserten Szenemodi und einem Preisnachlass von rund 100 EUR.

Wenn Sie etwas mehr ausgeben, ist die Digitalkamera eine schnelle DSLR mit etwas verbesserter Abbildungsqualität und einem guten Gegenlicht. Canons Smartphone-App und der Guide-Modus der Canon Digitalkamera unterstützen ihn beim Start. Bildquelle: "Audio-Videobild". Näheres zu diesem Punkt erfahren Sie in der "AudioVideo Foto Bild", Heft 8/2014.