Sony Dsc Hx400v App

Sony- Dsc Hx400v App

Aktualisierung der Firmware auf Version 2.10 für DSC-HX400/HX400V (Mac). Sonys Smart Remote App im Test.

Kategorie: Tips für einzelne Fotoapparate

Manche dieser Anwendungen sind kostenfrei, andere sind gebührenpflichtig. Die Smart Fernbedienung ist auf der Fotoapparatur bereits vormontiert. Auch eine so aktuelle Sony Cyber-shot DSC RX100 IV vom letzten Jahr hat nicht immer die neueste App im Lieferumfang. Für die Verwendung der Kamera-Apps ist ein Account auf der Sony PlayMemories Website für Kamera-Apps erforderlich auf der Sie sich befinden (siehe untenstehende Links).

Für die Anmeldung sind ein Internet-Browser und eine valide E-Mail-Adresse erforderlich. Letzteres ist zwar ungefährlich (Groß- und Kleinschreibung ), aber nicht zu aufwendig und lang, da E-Mail-Adresse und Kennwort später über eine Bildschirm-Tastatur an der Fotoapparatur eingeben werden müssen, die ohne Berührungsbildschirm für ein sehr kompliziertes Kennwort zu einem Geduldstest wird.

Danach schalte deine Fotokamera ein und gehe in das Menu Kameraapplikationen und dort in die Administration ("Anwendungsliste") und wähle PlayMemories Kamera-Applikationen. Jetzt braucht die Fachkamera über einen WLAN-Zugangspunkt (Hotspot) einen Internetzugang. Obwohl es auch möglich ist, Anwendungen von einem PC aus über ein USB-Kabel zu starten, ist es einfacher, sie auf direktem Weg in der Fotokamera zu montieren, so dass Sie sofort erfahren können, wie Sie sie verwenden können.

Nach erfolgreichem Verbindungsaufbau ruft man die App "PlayMemories Camera Apps" wieder auf. Jetzt werden die zur Verfügung stehenden Anwendungen wiedergegeben. Für Ihr Handy (oder Tablett) brauchen Sie außerdem eine Sony-App namens "PlayMemories Mobile", die im Google Play Store und Apple iTunes kostenfrei verfügbar ist (siehe weitere Links). Jetzt müssen Sie die Messkamera mit dem Handy anbringen.

Bei uns werden die beiden angeschalteten Endgeräte (das Handy ist ein Android-Gerät) zusammen mit den NFC-Symbolen gehalten, der restliche Teil passiert wie von selbst. In Ermangelung von NFC müssen zunächst die Anwendungen auf dem Handy und auf der Handykamera aufgerufen werden, dann kann die Verbindungsaufnahme entweder von Hand oder durch Scannen eines QR-Codes vereinfacht werden.

Mit der Sony PlayMemories Mobile App ist es möglich, ein größtmögliches Sucherbild über das Handy im Breitbildformat anzuzeigen. Abhängig von dem am Moduswahlschalter der Digitalkamera eingestellten Betriebsmodus können unterschiedliche Einstellungen vorgenommen werden, vergleichbar mit der direkten Steuerung an der Digitalkamera. Die Live-Ansicht auf dem Handy bietet auch eine Vorschau auf die Belichtung.

Bei weiteren Einstellmöglichkeiten muss das Menu zunächst durch Antippen des Werkzeugsymbols abgerufen werden. Wenn Sie die Videokamera in den Video-Modus schalten, können Sie auch Videoaufnahmen machen, auch bei manueller Belichterfassung. Ein Transfer auf das Handy ist jedoch nur bei MP4-Filmaufnahmen möglich. Bei der PlayMemories Mobile App sind standardmäßig zwei Mio. Pixel voreingestellt und die Datenübertragung ist dementsprechend schnell.

Wenn Sie auf Ihrem Handy noch höher auflösende Aufnahmen benötigen, können Sie auf VGA umschalten, aber wenn Sie die Vorteile der Vollauflösung nutzen wollen, ist dies auch möglich, aber die Übertragung der Aufnahmen nimmt etwas mehr Zeit in Anspruch. Das App selbst stellt auch eine Anzeige der übermittelten Bilddaten zur Verfügung, die im internen Arbeitsspeicher des Smartphones und nicht auf der Speicherkarte auftauchen.

Allerdings enden die Geo-Daten nur in den EXIF-Daten der übermittelten Bilder und nicht auf der Speicherkarte und nicht auf der Karte der Kamera.